gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Buchholz (Herzogtum Lauenburg) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Alle Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer an die Gemeinde abzuführen. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Buchholz (Herzogtum Lauenburg) finden Sie auf dieser Seite.


Über Buchholz (Herzogtum Lauenburg):

Buchholz ist eine idyllische Gemeinde in Schleswig-Holstein, die Besucher mit ihrer malerischen Lage am Ratzeburger See verzaubert. Eingebettet im Naturpark Lauenburgische Seen im Kreis Herzogtum Lauenburg, bietet die Gemeinde eine einzigartige Mischung aus Natur und Kultur. Der See, der die Gemeinde umgibt, ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Wassersportler und Naturliebhaber, sondern verleiht Buchholz auch eine ganz besondere Atmosphäre. Die Region ist bekannt für ihre unberührte Landschaft, die mit Wäldern, Seen und sanften Hügeln ein friedliches Ambiente schafft.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Buchholz (Herzogtum Lauenburg)

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Buchholz (Herzogtum Lauenburg) 340 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Buchholz (Herzogtum Lauenburg) auf Platz 344. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Buchholz (Herzogtum Lauenburg) mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 1.758. Platz ein. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

344

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Buchholz (Herzogtum Lauenburg)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Buchholz (Herzogtum Lauenburg). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Buchholz (Herzogtum Lauenburg) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Buchholz (Herzogtum Lauenburg)

Radius von 25 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 22.55 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 24.58 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 8.48 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 24.06 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 4.02 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 11.69 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 18.33 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 22.70 km entfernt


Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 2.83 km entfernt


Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 3.68 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 22.55 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 24.58 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 36.59 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 8.48 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 24.06 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 4.02 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 11.69 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 18.33 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 22.70 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 37.69 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 22.55 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 24.58 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 36.59 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 8.48 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 88.97 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 96.63 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 24.06 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 87.34 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 4.02 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchholz (Herzogtum Lauenburg) sparen, 11.69 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Buchholz (Herzogtum Lauenburg) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Buchholz (Herzogtum Lauenburg) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Buchholz sind über die Jahre relativ konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 340. Auch bei der Grundsteuer A gab es über einen längeren Zeitraum keine Veränderungen, bis 2016 eine Erhöhung auf 320 erfolgte, die in den darauffolgenden Jahren weiter angepasst wurde, um 2018 schließlich bei 425 anzukommen. Die Grundsteuer B folgte einer ähnlichen Entwicklung wie die Grundsteuer A, mit einer konstanten Phase, gefolgt von Erhöhungen ab 2016, um schließlich ebenfalls bei 425 für 2024 anzukommen. Insgesamt zeigen die Hebesätze in Buchholz eine gewisse Stabilität, mit gelegentlichen Anpassungen, um mit den steigenden Kosten und Ausgaben Schritt zu halten.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass die Hebesätze in Buchholz meist unter dem Landesdurchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Buchholz ist leicht niedriger als der Landesdurchschnitt, der über die Jahre angestiegen ist. Bei den Grundsteuern A und B lagen die Hebesätze in Buchholz zunächst deutlich unter dem Landesdurchschnitt, haben sich aber seit 2018 angenähert und liegen nun leicht darüber. Die Entwicklung in Buchholz scheint somit im Einklang mit den steigenden Hebesätzen im Bundesland zu sein, mit gelegentlichen Abweichungen nach oben oder unten.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Buchholz meist deutlich darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Buchholz ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, der über die Jahre angestiegen ist. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Buchholz unter dem bundesweiten Trend, der einen kontinuierlichen Anstieg zeigt. Die Entwicklung in Buchholz scheint somit eine gewisse Zurückhaltung bei der Anpassung der Hebesätze zu zeigen, was zu niedrigeren Werten im Vergleich zum Bundesdurchschnitt führt. Dennoch spiegeln die gelegentlichen Erhöhungen in Buchholz die allgemeine Tendenz zu steigenden Hebesätzen in ganz Deutschland wider.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Buchholz (Herzogtum Lauenburg)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20085.000 €24.000 €2.000 €2.000 €8.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.111.000 €1.000 €k.A.
20095.000 €25.000 €2.000 €1.000 €8.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.100.000 €1.000 €k.A.
20105.000 €25.000 €4.000 €2.000 €8.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.99.000 €1.000 €k.A.
20115.000 €26.000 €2.000 €2.000 €8.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.111.000 €1.000 €k.A.
20125.000 €25.000 €3.000 €1.000 €8.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.113.000 €1.000 €k.A.
20135.000 €25.000 €7.000 €1.000 €8.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.121.000 €1.000 €k.A.
20143.000 €26.000 €8.000 €1.000 €9.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.126.000 €1.000 €k.A.
20154.000 €26.000 €4.000 €1.000 €8.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.139.000 €1.000 €k.A.
20165.121 €26.959 €14.373 €1.600 €8.425 €4.227 €61.327 €2.913 €11.460 €145.419 €1.204 €205.037 €
20175.762 €26.879 €18.842 €1.773 €8.270 €5.542 €67.068 €3.792 €15.050 €159.659 €1.510 €224.445 €
20186.426 €36.688 €20.109 €1.512 €8.632 €5.914 €69.683 €4.037 €16.072 €145.846 €3.138 €214.630 €
20196.174 €35.995 €5.156 €1.453 €8.469 €1.516 €51.321 €970 €4.186 €158.492 €3.481 €212.324 €
20206.335 €44.467 €18.326 €1.491 €10.463 €5.390 €76.726 €1.885 €16.441 €152.138 €3.773 €230.752 €
20216.335 €40.025 €46.626 €1.491 €9.418 €13.714 €105.758 €4.798 €41.828 €162.257 €3.643 €266.860 €
20226.335 €39.334 €51.812 €1.491 €9.255 €15.239 €111.623 €5.332 €46.480 €177.820 €3.083 €287.194 €
20236.392 €39.046 €27.640 €1.504 €9.187 €8.129 €83.706 €2.843 €24.797 €181.177 €3.255 €265.295 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Buchholz (Herzogtum Lauenburg) im Detail

Gemeinde­verband Lauenburgische Seen
Kreis Herzogtum Lauenburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Buchholz (Herzogtum Lauenburg)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: