Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Zandt
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Zandt liegt bei 310 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Bayern erreicht Zandt Platz 156. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Zandt mit diesem Hebesatz auf Platz 368. Zandt erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Zandt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Zandt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Zandt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Zandt
Radius von 25 km
Eschlkam
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zandt sparen, 21.02 km entfernt
Geiersthal
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zandt sparen, 21.93 km entfernt
Runding
Aktueller Hebesatz: 310 %
7.00 km entfernt
Michelsneukirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
13.09 km entfernt
Gleißenberg
Aktueller Hebesatz: 310 %
17.86 km entfernt
Neukirchen b.Hl.Blut
Aktueller Hebesatz: 310 %
21.12 km entfernt
Patersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
24.63 km entfernt
Miltach
Aktueller Hebesatz: 320 %
3.27 km entfernt
Chamerau
Aktueller Hebesatz: 320 %
4.65 km entfernt
Rattenberg
Aktueller Hebesatz: 320 %
8.02 km entfernt
Radius von 50 km
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Zandt sparen, 45.88 km entfernt
Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Zandt sparen, 30.28 km entfernt
Eschlkam
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zandt sparen, 21.02 km entfernt
Geiersthal
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zandt sparen, 21.93 km entfernt
Wald (Oberpfalz)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zandt sparen, 27.39 km entfernt
Offenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zandt sparen, 34.27 km entfernt
Riekofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zandt sparen, 38.35 km entfernt
Schwarzach b.Nabburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zandt sparen, 45.81 km entfernt
Regenstauf
Aktueller Hebesatz: 305 %
5 % ggü. Zandt sparen, 43.64 km entfernt
Runding
Aktueller Hebesatz: 310 %
7.00 km entfernt
Radius von 100 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Zandt sparen, 99.77 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Zandt sparen, 45.88 km entfernt
Innernzell
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Zandt sparen, 52.56 km entfernt
Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Zandt sparen, 63.09 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Zandt sparen, 91.94 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Zandt sparen, 99.81 km entfernt
Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Zandt sparen, 30.28 km entfernt
Arnstorf
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Zandt sparen, 66.58 km entfernt
Eschlkam
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zandt sparen, 21.02 km entfernt
Geiersthal
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zandt sparen, 21.93 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Zandt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Zandt (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
In Zandt sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einer leichten Erhöhung im Jahr 2017 für alle drei Steuerarten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2017 bei 310, was deutlich unter dem Durchschnitt im Bundesland Bayern liegt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Zandt anzusiedeln, da die Steuerbelastung geringer ist als in anderen bayerischen Kommunen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen ebenfalls eine Konstanz, mit einem leichten Anstieg ab 2017, was auf eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet, um die Einnahmen zu stabilisieren.
Im Vergleich zum Bundesland Bayern sind die Hebesätze in Zandt niedriger, was für Unternehmen und Immobilieneigentümer attraktiv sein kann. Die Gemeinde Zandt liegt mit ihren Hebesätzen unter dem bayerischen Durchschnitt, was eine bewusste Strategie zur Förderung der lokalen Wirtschaft und der Attraktivität der Gemeinde als Wohnort sein könnte. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Zandt deutlich niedriger als im Landesdurchschnitt, was ein deutlicher Vorteil für lokale Unternehmen sein kann.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesätze in Zandt unter dem Durchschnitt liegen, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Dies könnte ein Indiz für eine gezielte Steuerpolitik sein, um die lokale Wirtschaft zu stärken und Unternehmen anzuziehen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls niedriger als im bundesweiten Schnitt, was die Gemeinde für Immobilieneigentümer und Mieter attraktiv macht. Die Gemeinde Zandt scheint somit eine vorteilhafte Steuerpolitik zu verfolgen, die sowohl Unternehmen als auch Einwohner anspricht.
Entwicklung des Steueraufkommens in Zandt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 24.000 € | 194.000 € | 2.386.000 € | 8.000 € | 69.000 € | 795.000 € | k.A. | 517.000 € | k.A. | 542.000 € | 60.000 € | k.A. |
2009 | 24.000 € | 168.000 € | 928.000 € | 8.000 € | 60.000 € | 309.000 € | k.A. | 204.000 € | k.A. | 547.000 € | 98.000 € | k.A. |
2010 | 24.000 € | 170.000 € | 916.000 € | 8.000 € | 61.000 € | 305.000 € | k.A. | 217.000 € | k.A. | 522.000 € | 100.000 € | k.A. |
2011 | 24.000 € | 172.000 € | 741.000 € | 8.000 € | 61.000 € | 247.000 € | k.A. | 173.000 € | k.A. | 551.000 € | 107.000 € | k.A. |
2012 | 25.000 € | 200.000 € | 3.550.000 € | 9.000 € | 72.000 € | 1.183.000 € | k.A. | 823.000 € | k.A. | 586.000 € | 160.000 € | k.A. |
2013 | 25.000 € | 188.000 € | 3.673.000 € | 9.000 € | 67.000 € | 1.224.000 € | k.A. | 1.165.000 € | k.A. | 633.000 € | 162.000 € | k.A. |
2014 | 25.000 € | 195.000 € | 1.935.000 € | 8.000 € | 70.000 € | 645.000 € | k.A. | 121.000 € | k.A. | 681.000 € | 166.000 € | k.A. |
2015 | 25.000 € | 197.000 € | 3.168.000 € | 9.000 € | 70.000 € | 1.056.000 € | k.A. | 731.000 € | k.A. | 699.000 € | 232.000 € | k.A. |
2016 | 24.842 € | 209.675 € | 5.459.052 € | 8.566 € | 74.884 € | 1.819.684 € | 7.651.623 € | 1.262.292 € | 4.196.760 € | 721.111 € | 236.459 € | 7.346.901 € |
2017 | 26.513 € | 226.201 € | 6.259.648 € | 8.553 € | 72.968 € | 2.019.241 € | 8.485.437 € | 1.358.841 € | 4.900.807 € | 789.052 € | 299.653 € | 8.215.301 € |
2018 | 26.450 € | 236.538 € | 1.536.299 € | 8.532 € | 76.303 € | 495.580 € | 2.381.872 € | 354.362 € | 1.181.937 € | 922.883 € | 481.327 € | 3.431.720 € |
2019 | 26.169 € | 264.567 € | 2.225.751 € | 8.442 € | 85.344 € | 717.984 € | 3.329.429 € | 402.185 € | 1.823.566 € | 969.498 € | 530.755 € | 4.427.497 € |
2020 | 25.762 € | 267.737 € | 6.745.062 € | 8.310 € | 86.367 € | 2.175.826 € | 9.148.158 € | 823.583 € | 5.921.479 € | 925.317 € | 579.981 € | 9.829.873 € |
2021 | 26.242 € | 273.307 € | 7.847.872 € | 8.465 € | 88.164 € | 2.531.572 € | 10.663.573 € | 863.254 € | 6.984.618 € | 1.075.150 € | 670.757 € | 11.546.226 € |
2022 | 26.256 € | 277.799 € | 3.204.646 € | 8.470 € | 89.613 € | 1.033.757 € | 4.630.589 € | 261.959 € | 2.942.687 € | 1.099.669 € | 606.917 € | 6.075.216 € |
2023 | 26.138 € | 277.521 € | 14.780.677 € | 8.432 € | 89.523 € | 4.767.960 € | 19.861.277 € | 1.797.385 € | 12.983.292 € | 1.195.185 € | 616.367 € | 19.875.444 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Zandt im Detail
Gemeindeverband | Zandt |
Kreis | Cham |
Regierungsbezirk | Oberpfalz |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Bayerischer Wald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag