Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Runding
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Runding (Stand: 2023) beträgt 310 %. Die Gemeinde Runding erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 156. Platz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Runding mit diesem Hebesatz auf Platz 368. Runding erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Runding
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Runding. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Runding mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Runding
Radius von 25 km
Eschlkam
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Runding sparen, 14.50 km entfernt
Geiersthal
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Runding sparen, 24.15 km entfernt
Zandt
Aktueller Hebesatz: 310 %
7.00 km entfernt
Gleißenberg
Aktueller Hebesatz: 310 %
11.52 km entfernt
Neukirchen b.Hl.Blut
Aktueller Hebesatz: 310 %
15.79 km entfernt
Michelsneukirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
18.36 km entfernt
Chamerau
Aktueller Hebesatz: 320 %
2.40 km entfernt
Miltach
Aktueller Hebesatz: 320 %
6.30 km entfernt
Grafenwiesen
Aktueller Hebesatz: 320 %
8.58 km entfernt
Rimbach (Oberpfalz)
Aktueller Hebesatz: 320 %
8.77 km entfernt
Radius von 50 km
Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Runding sparen, 37.10 km entfernt
Eschlkam
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Runding sparen, 14.50 km entfernt
Geiersthal
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Runding sparen, 24.15 km entfernt
Wald (Oberpfalz)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Runding sparen, 30.98 km entfernt
Offenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Runding sparen, 39.86 km entfernt
Schwarzach b.Nabburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Runding sparen, 44.54 km entfernt
Riekofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Runding sparen, 44.90 km entfernt
Regenstauf
Aktueller Hebesatz: 305 %
5 % ggü. Runding sparen, 47.35 km entfernt
Zandt
Aktueller Hebesatz: 310 %
7.00 km entfernt
Gleißenberg
Aktueller Hebesatz: 310 %
11.52 km entfernt
Radius von 100 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Runding sparen, 96.51 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Runding sparen, 50.17 km entfernt
Innernzell
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Runding sparen, 54.97 km entfernt
Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Runding sparen, 69.43 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Runding sparen, 94.32 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Runding sparen, 99.28 km entfernt
Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Runding sparen, 37.10 km entfernt
Arnstorf
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Runding sparen, 72.77 km entfernt
Eschlkam
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Runding sparen, 14.50 km entfernt
Geiersthal
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Runding sparen, 24.15 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Runding (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Runding (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Runding sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, wobei nur geringfügige Anpassungen vorgenommen wurden. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2015 konstant bei 300 und wurde dann für die folgenden Jahre auf 310 erhöht. Diese Erhöhung entspricht einer relativ moderaten Anpassung und liegt unter dem Durchschnitt in Bayern und Deutschland. Bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Bis 2017 blieb der Hebesatz unverändert, dann wurde er für die nächsten Jahre auf 310 erhöht. Dieser Anstieg ist ebenfalls als maßvoll zu bewerten, insbesondere im Vergleich zu den Entwicklungen in anderen Regionen.
Im Vergleich zum Bundesland Bayern zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Runding deutlich unter dem Durchschnitt liegen. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B ist der Hebesatz in Bayern im Durchschnitt höher, teilweise sogar deutlich. Beispielsweise lag der durchschnittliche Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern im Jahr 2022 bei 376, während er in Runding bei 310 lag. Dies deutet darauf hin, dass Runding eine eher niedrige Steuerbelastung im Vergleich zum Rest des Bundeslandes aufweist.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesteuersätze in Runding unter dem Durchschnitt liegen. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland sind im Allgemeinen höher als in Runding, wobei die Differenz in den letzten Jahren etwas abgenommen hat. Bei den Grundsteuern ist die Differenz deutlicher, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo der deutschlandweite Durchschnitt 2022 bei 486 lag, im Vergleich zu 310 in Runding. Diese Daten zeigen, dass Runding im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands eine geringere Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Runding
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 20.000 € | 141.000 € | 672.000 € | 7.000 € | 47.000 € | 224.000 € | k.A. | 146.000 € | k.A. | 660.000 € | 31.000 € | k.A. |
2009 | 20.000 € | 143.000 € | 607.000 € | 7.000 € | 48.000 € | 202.000 € | k.A. | 134.000 € | k.A. | 662.000 € | 24.000 € | k.A. |
2010 | 20.000 € | 150.000 € | 403.000 € | 7.000 € | 50.000 € | 134.000 € | k.A. | 95.000 € | k.A. | 631.000 € | 32.000 € | k.A. |
2011 | 23.000 € | 149.000 € | 1.001.000 € | 8.000 € | 50.000 € | 334.000 € | k.A. | 234.000 € | k.A. | 666.000 € | 34.000 € | k.A. |
2012 | 21.000 € | 160.000 € | 667.000 € | 7.000 € | 53.000 € | 222.000 € | k.A. | 154.000 € | k.A. | 773.000 € | 37.000 € | k.A. |
2013 | 20.000 € | 149.000 € | 829.000 € | 7.000 € | 50.000 € | 276.000 € | k.A. | 157.000 € | k.A. | 834.000 € | 37.000 € | k.A. |
2014 | 20.000 € | 150.000 € | 959.000 € | 7.000 € | 50.000 € | 320.000 € | k.A. | 143.000 € | k.A. | 898.000 € | 38.000 € | k.A. |
2015 | 21.000 € | 172.000 € | 981.000 € | 7.000 € | 57.000 € | 327.000 € | k.A. | 213.000 € | k.A. | 931.000 € | 58.000 € | k.A. |
2016 | 18.866 € | 164.249 € | 1.490.920 € | 6.289 € | 54.750 € | 480.942 € | 2.197.978 € | 282.035 € | 1.208.885 € | 960.279 € | 58.729 € | 2.934.951 € |
2017 | 19.934 € | 167.282 € | 1.126.026 € | 6.645 € | 55.761 € | 363.234 € | 1.743.786 € | 348.298 € | 777.728 € | 1.050.751 € | 74.421 € | 2.520.660 € |
2018 | 20.430 € | 172.313 € | 1.980.362 € | 6.590 € | 55.585 € | 638.826 € | 2.853.362 € | 514.317 € | 1.466.045 € | 1.212.058 € | 115.474 € | 3.666.577 € |
2019 | 20.336 € | 176.857 € | 2.301.871 € | 6.560 € | 57.051 € | 742.539 € | 3.287.579 € | 517.973 € | 1.783.898 € | 1.273.283 € | 127.350 € | 4.170.239 € |
2020 | 20.778 € | 184.815 € | 1.835.931 € | 6.703 € | 59.618 € | 592.236 € | 2.677.963 € | 136.145 € | 1.699.786 € | 1.215.254 € | 139.160 € | 3.896.232 € |
2021 | 20.171 € | 187.793 € | 1.039.782 € | 6.507 € | 60.578 € | 335.414 € | 1.666.607 € | 127.326 € | 912.456 € | 1.321.906 € | 160.713 € | 3.021.900 € |
2022 | 20.275 € | 183.981 € | 2.118.315 € | 6.540 € | 59.349 € | 683.327 € | 3.064.733 € | 263.441 € | 1.854.874 € | 1.352.604 € | 145.417 € | 4.299.313 € |
2023 | 20.324 € | 183.393 € | 1.284.947 € | 6.556 € | 59.159 € | 414.499 € | 2.000.652 € | 92.725 € | 1.192.222 € | 1.470.087 € | 147.683 € | 3.525.697 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Runding im Detail
Gemeindeverband | Runding |
Kreis | Cham |
Regierungsbezirk | Oberpfalz |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Bayerischer Wald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag