gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Tschirn

Gewerbesteuer-Hebesatz Tschirn - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. In Deutschland unterliegen alle gewerblichen Unternehmen der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Tschirn.


Über Tschirn:

Tschirn ist eine charmante Gemeinde in der idyllischen Region Oberfranken, Bayern. Sie liegt im Landkreis Kronach und ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Teuschnitz. Die Gemeinde besticht durch ihre malerische Lage und bietet Besuchern eine ruhige Atmosphäre mit einer einzigartigen Mischung aus Natur und Kultur. Die Umgebung ist geprägt von bewaldeten Hügeln und ländlichen Landschaften, die zu entspannenden Spaziergängen und Outdoor-Aktivitäten einladen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Tschirn

Der Gewerbesteuerhebesatz in Tschirn liegt bei 350 % (Stand: 2023). Tschirn belegt im Bundesland Bayern Platz 1.052 beim Gewerbesteuerhebesatz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Tschirn mit ihrem Hebesatz Platz 2.396 erreicht. Tschirn gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

1.052

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Tschirn

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Tschirn. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Tschirn mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Tschirn

Radius von 25 km


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Tschirn sparen, 4.03 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Tschirn sparen, 7.48 km entfernt


Stockheim (Oberfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Tschirn sparen, 15.59 km entfernt


Rugendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Tschirn sparen, 21.85 km entfernt


Pressig
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Tschirn sparen, 11.48 km entfernt


Issigau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Tschirn sparen, 19.35 km entfernt


Mitwitz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Tschirn sparen, 23.77 km entfernt


Geroldsgrün
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Tschirn sparen, 12.20 km entfernt


Tettau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Tschirn sparen, 15.71 km entfernt


Lichtenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Tschirn sparen, 16.03 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Tschirn sparen, 44.34 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Tschirn sparen, 4.03 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Tschirn sparen, 7.48 km entfernt


Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Tschirn sparen, 27.44 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Tschirn sparen, 30.01 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Tschirn sparen, 31.28 km entfernt


Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Tschirn sparen, 40.75 km entfernt


Stockheim (Oberfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Tschirn sparen, 15.59 km entfernt


Rugendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Tschirn sparen, 21.85 km entfernt


Coburg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Tschirn sparen, 37.78 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Tschirn sparen, 44.34 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Tschirn sparen, 66.33 km entfernt


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Tschirn sparen, 88.93 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Tschirn sparen, 4.03 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Tschirn sparen, 72.37 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Tschirn sparen, 75.93 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Tschirn sparen, 89.16 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Tschirn sparen, 7.48 km entfernt


Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Tschirn sparen, 27.44 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Tschirn sparen, 30.01 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Tschirn (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Tschirn (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Tschirn hat in den letzten Jahren eine Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer A und B betroffen waren. Bis zum Jahr 2020 blieb der Gewerbesteuer-Hebesatz konstant bei 300, was deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern lag. Im Jahr 2020 wurde dieser Satz jedoch erhöht und lag seitdem bei 350. Auch die Grundsteuer A und B wurden im Jahr 2020 angepasst und stiegen von 300 auf 400 bzw. 370. Diese Erhöhungen stellen eine deutliche Anpassung dar, die möglicherweise auf die Finanzbedürfnisse der Gemeinde zurückzuführen ist.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Bayern, liegt Tschirn bei der Gewerbesteuer seit 2020 leicht über dem Landesdurchschnitt, während es zuvor deutlich darunter lag. Bei der Grundsteuer A und B ist die Gemeinde seit 2020 etwas näher am Landesdurchschnitt, wobei die Sätze für Grundsteuer B in Tschirn niedriger sind als im bayerischen Durchschnitt. Die Gemeinde scheint somit eine moderate Steuerpolitik zu verfolgen, die sich an den regionalen Gegebenheiten orientiert.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Tschirn bei der Gewerbesteuer seit 2020 etwas unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt, nachdem es zuvor deutlich darunter lag. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Tschirn deutlich niedriger als im bundesweiten Durchschnitt, was auf eine eher geringe Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer in der Gemeinde hindeutet. Insgesamt lässt sich feststellen, dass Tschirn seine Steuersätze in den letzten Jahren angepasst hat, um eine ausgewogenere Steuerpolitik zu verfolgen, die sich an den regionalen und überregionalen Entwicklungen orientiert.

Entwicklung des Steueraufkommens in Tschirn

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200815.000 €32.000 €131.000 €5.000 €11.000 €44.000 €k.A.28.000 €k.A.201.000 €11.000 €k.A.
200915.000 €34.000 €95.000 €5.000 €11.000 €32.000 €k.A.21.000 €k.A.201.000 €13.000 €k.A.
201015.000 €34.000 €35.000 €5.000 €11.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.192.000 €13.000 €k.A.
201115.000 €34.000 €27.000 €5.000 €11.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.202.000 €14.000 €k.A.
201215.000 €34.000 €92.000 €5.000 €11.000 €31.000 €k.A.22.000 €k.A.196.000 €15.000 €k.A.
201315.000 €34.000 €206.000 €5.000 €11.000 €69.000 €k.A.34.000 €k.A.212.000 €15.000 €k.A.
201415.000 €36.000 €174.000 €5.000 €12.000 €58.000 €k.A.48.000 €k.A.229.000 €15.000 €k.A.
201514.000 €35.000 €213.000 €5.000 €12.000 €71.000 €k.A.52.000 €k.A.217.000 €15.000 €k.A.
201614.535 €37.013 €185.692 €4.845 €12.338 €61.897 €320.848 €51.998 €133.694 €223.992 €15.666 €508.508 €
201714.441 €35.941 €207.842 €4.814 €11.980 €69.281 €350.844 €42.674 €165.168 €245.094 €19.853 €573.117 €
201814.437 €36.375 €136.276 €4.812 €12.125 €45.425 €256.235 €19.304 €116.972 €241.248 €25.014 €503.193 €
201914.437 €36.741 €57.430 €4.812 €12.247 €19.143 €151.829 €19.353 €38.077 €253.439 €27.607 €413.522 €
202018.939 €45.439 €k.A.4.735 €12.281 €k.A.k.A.3.909 €k.A.241.889 €30.169 €180.043 €
202118.940 €46.448 €52.302 €4.735 €12.554 €14.943 €137.049 €k.A.65.222 €263.140 €33.785 €446.894 €
202218.843 €44.606 €k.A.4.711 €12.056 €k.A.47.096 €1.925 €k.A.269.251 €30.579 €345.001 €
202318.839 €55.111 €168.024 €4.710 €14.895 €48.007 €285.409 €11.671 €156.353 €292.636 €31.053 €597.427 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Tschirn im Detail

Gemeinde­verband Teuschnitz (VGem)
Kreis Kronach
Re­gier­ungs­bezirk Oberfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Frankenwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: