Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Tramm (Lauenburg)
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Tramm (Lauenburg) 310 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Tramm (Lauenburg) mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 66. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Tramm (Lauenburg) mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 368. Platz ein. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Tramm (Lauenburg) über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Tramm (Lauenburg)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Tramm (Lauenburg). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Tramm (Lauenburg) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Tramm (Lauenburg)
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 11.58 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 17.58 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 15.50 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 11.86 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 9.13 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 20.86 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 21.14 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 24.18 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 5.48 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 16.93 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 27.58 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 11.58 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 17.58 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 15.50 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 11.86 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 9.13 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 20.86 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 21.14 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 24.18 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 45.21 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 27.58 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 11.58 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 17.58 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 15.50 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 98.50 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 11.86 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 9.13 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 20.86 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 21.14 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Tramm (Lauenburg) sparen, 24.18 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Tramm (Lauenburg) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Tramm (Lauenburg) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Tramm (Lauenburg) sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit leichten Erhöhungen bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 bei 300 und wurde 2013 auf 310 erhöht, wo er bis heute geblieben ist. Bei der Grundsteuer A und B gab es einen kontinuierlichen, aber moderaten Anstieg seit 2008, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer A von 240 auf 300 im Jahr 2021 stieg, während der Hebesatz für die Grundsteuer B im selben Zeitraum von 240 auf 300 anstieg. Diese Stabilität und die geringen Erhöhungen könnten auf eine beständige finanzielle Situation der Gemeinde hindeuten.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Tramm (Lauenburg) deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz im Bundesland seit 2008 kontinuierlich angestiegen ist und im Jahr 2022 bei 385 liegt, hat Tramm nur eine moderate Erhöhung vorgenommen und liegt deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Grundsteuern A und B, wo der Landesdurchschnitt deutlich über den Hebesätzen von Tramm liegt, die um die 300 liegen, während der Landesdurchschnitt für die Grundsteuer B im Jahr 2022 bei 411 liegt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Tramm (Lauenburg) ebenfalls deutlich niedriger. Der bundesweite Durchschnitt für den Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 relativ stabil bei über 400, während Tramm deutlich darunter liegt. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei der bundesweite Durchschnitt kontinuierlich angestiegen ist und im Jahr 2022 bei 486 bzw. 493 liegt, während Tramm deutlich niedrigere Hebesätze hat und somit unter dem bundesweiten Trend liegt. Dies könnte auf eine konservative Steuerpolitik oder eine andere finanzielle Situation in Tramm hinweisen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Tramm (Lauenburg)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 25.000 € | 86.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 29.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 111.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 5.000 € | 27.000 € | 34.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 106.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 26.000 € | 47.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 105.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 29.000 € | 40.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 118.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 29.000 € | 48.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 133.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 32.000 € | 88.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 29.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 143.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 32.000 € | 39.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 12.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 149.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 32.000 € | 40.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 155.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 5.699 € | 34.196 € | 14.571 € | 2.035 € | 12.213 € | 4.700 € | 82.249 € | 3.242 € | 11.329 € | 162.306 € | 4.924 € | 246.237 € |
2017 | 4.880 € | 35.143 € | 37.446 € | 1.743 € | 12.551 € | 12.079 € | 113.337 € | 8.273 € | 29.173 € | 178.201 € | 6.168 € | 289.433 € |
2018 | 6.025 € | 35.873 € | 78.528 € | 2.152 € | 12.812 € | 25.332 € | 169.663 € | 17.299 € | 61.229 € | 203.319 € | 7.058 € | 362.741 € |
2019 | 5.655 € | 38.687 € | 59.240 € | 1.950 € | 13.340 € | 19.110 € | 147.103 € | 11.677 € | 47.563 € | 220.950 € | 7.830 € | 364.206 € |
2020 | 5.654 € | 37.188 € | 41.815 € | 1.950 € | 12.823 € | 13.489 € | 122.001 € | 4.719 € | 37.096 € | 212.091 € | 8.488 € | 337.861 € |
2021 | 7.420 € | 38.283 € | 48.500 € | 2.473 € | 12.761 € | 15.645 € | 133.031 € | 5.473 € | 43.027 € | 210.111 € | 8.651 € | 346.320 € |
2022 | 5.851 € | 39.435 € | 90.218 € | 1.950 € | 13.145 € | 29.103 € | 188.008 € | 10.183 € | 80.035 € | 230.266 € | 7.321 € | 415.412 € |
2023 | 5.682 € | 39.079 € | 133.500 € | 1.894 € | 13.026 € | 43.065 € | 246.093 € | 15.070 € | 118.430 € | 234.613 € | 7.727 € | 473.363 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Tramm (Lauenburg) im Detail
Gemeindeverband | Büchen |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Tramm (Lauenburg)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag