Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sterley
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Sterley liegt bei 330 % (Stand: 2024). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Sterley mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 250. Sterley belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 1.254 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Sterley liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
250
Ranking in Deutschland:
1.254
Gewerbesteuer-Rechner für Sterley
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sterley. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sterley mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sterley
Radius von 25 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Sterley sparen, 13.63 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Sterley sparen, 24.46 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Sterley sparen, 15.58 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Sterley sparen, 24.35 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Sterley sparen, 10.89 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Sterley sparen, 21.70 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Sterley sparen, 21.92 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Sterley sparen, 10.51 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Sterley sparen, 10.78 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Sterley sparen, 20.29 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Sterley sparen, 13.63 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Sterley sparen, 24.46 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Sterley sparen, 26.07 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Sterley sparen, 15.58 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Sterley sparen, 24.35 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Sterley sparen, 10.89 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Sterley sparen, 21.70 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Sterley sparen, 21.92 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Sterley sparen, 27.79 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Sterley sparen, 48.95 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Sterley sparen, 13.63 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Sterley sparen, 24.46 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Sterley sparen, 26.07 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Sterley sparen, 15.58 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Sterley sparen, 84.45 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Sterley sparen, 24.35 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Sterley sparen, 10.89 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Sterley sparen, 21.70 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Sterley sparen, 21.92 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Sterley sparen, 27.79 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Sterley (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Sterley (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Sterley sind die Hebesteuersätze über die Jahre hinweg relativ konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 unverändert bei 330, was einen deutlich niedrigeren Wert im Vergleich zu anderen Kommunen darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze waren bis 2017 ebenfalls konstant, mit einem Anstieg in den letzten Jahren, wobei Grundsteuer B einen stärkeren Anstieg aufweist und 2024 voraussichtlich bei 370 liegen wird. Dieser Anstieg könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten und Ausgaben der Gemeinde zurückzuführen sein. Dennoch bleibt Sterley im Vergleich zu anderen Gemeinden mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Sterley bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 385 lag. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein attraktives Umfeld für Unternehmen zu schaffen und die lokale Wirtschaft zu fördern. Bei den Grundsteuern A und B Hebesätzen lag Sterley bis 2017 unter dem Landesdurchschnitt, jedoch hat sich der Abstand in den letzten Jahren verringert. Dies könnte auf eine Angleichung an die steigenden Hebesätze im Bundesland zurückzuführen sein.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Sterley unterbietet den Bundesdurchschnitt bei allen drei Hebesätzen deutlich. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt um über 70 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt von 403 im Jahr 2022, was auf eine bewusste Strategie zur Förderung der lokalen Wirtschaft hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls niedriger, wobei die Differenz hier geringer ist. Dies könnte ein Anreiz für Einwohner und Unternehmen sein, sich in Sterley niederzulassen und so zu einer positiven Entwicklung der Gemeinde beizutragen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Sterley
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 26.000 € | 79.000 € | 37.000 € | 9.000 € | 27.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 247.000 € | 20.000 € | k.A. |
2009 | 27.000 € | 80.000 € | 55.000 € | 9.000 € | 27.000 € | 17.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 222.000 € | 18.000 € | k.A. |
2010 | 26.000 € | 82.000 € | 83.000 € | 9.000 € | 28.000 € | 25.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 219.000 € | 18.000 € | k.A. |
2011 | 26.000 € | 85.000 € | 92.000 € | 9.000 € | 29.000 € | 28.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 247.000 € | 19.000 € | k.A. |
2012 | 26.000 € | 82.000 € | 68.000 € | 9.000 € | 28.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 274.000 € | 18.000 € | k.A. |
2013 | 26.000 € | 83.000 € | 129.000 € | 9.000 € | 29.000 € | 39.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 293.000 € | 18.000 € | k.A. |
2014 | 26.000 € | 83.000 € | 166.000 € | 9.000 € | 28.000 € | 50.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 307.000 € | 18.000 € | k.A. |
2015 | 25.000 € | 84.000 € | 207.000 € | 9.000 € | 29.000 € | 63.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 347.000 € | 19.000 € | k.A. |
2016 | 26.393 € | 84.048 € | k.A. | 9.101 € | 28.982 € | k.A. | 128.248 € | k.A. | k.A. | 362.727 € | 19.293 € | 516.572 € |
2017 | 24.782 € | 92.225 € | 115.882 € | 8.546 € | 31.802 € | 35.116 € | 319.184 € | 24.051 € | 91.831 € | 398.245 € | 24.172 € | 717.550 € |
2018 | 26.922 € | 95.317 € | 205.183 € | 8.685 € | 30.747 € | 62.177 € | 424.682 € | 42.462 € | 162.721 € | 392.108 € | 29.063 € | 803.391 € |
2019 | 27.933 € | 94.502 € | 245.337 € | 9.011 € | 30.485 € | 74.345 € | 475.415 € | 47.577 € | 197.760 € | 426.108 € | 32.248 € | 886.194 € |
2020 | 27.028 € | 98.345 € | 235.680 € | 8.719 € | 31.724 € | 71.418 € | 467.499 € | 24.994 € | 210.686 € | 409.022 € | 34.962 € | 886.489 € |
2021 | 27.028 € | 99.239 € | 263.263 € | 8.719 € | 32.013 € | 79.777 € | 505.907 € | 27.921 € | 235.342 € | 412.578 € | 34.385 € | 924.949 € |
2022 | 27.014 € | 104.282 € | 234.809 € | 8.714 € | 33.639 € | 71.154 € | 480.780 € | 24.902 € | 209.907 € | 452.152 € | 29.095 € | 937.125 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Sterley im Detail
Gemeindeverband | Lauenburgische Seen |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag