gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hoffeld - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Jedes Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Hoffeld informieren.


Über Hoffeld:

Hoffeld ist eine malerische Gemeinde im Herzen von Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie befindet sich im Landkreis Ahrweiler und ist Teil der Verbandsgemeinde Adenau. Die Gemeinde ist von einer atemberaubenden Landschaft umgeben, die von sanften Hügeln und üppigen Wäldern geprägt ist, die ein friedliches Ambiente schaffen. Hier finden Sie eine ländliche Idylle, die Besucher mit ihrer natürlichen Schönheit und ihrem Charme verzaubert.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hoffeld

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hoffeld 400 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz belegt Hoffeld mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 1.711. Im bundesweiten Ranking steht Hoffeld auf Platz 8.195. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Hoffeld, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.711

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Hoffeld

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hoffeld. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hoffeld mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hoffeld

Radius von 25 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hoffeld sparen, 12.99 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hoffeld sparen, 14.57 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hoffeld sparen, 20.17 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Hoffeld sparen, 20.07 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hoffeld sparen, 18.61 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hoffeld sparen, 14.98 km entfernt


Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hoffeld sparen, 17.79 km entfernt


Welcherath
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Hoffeld sparen, 11.75 km entfernt


Reimerath
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Hoffeld sparen, 11.98 km entfernt


Brücktal
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Hoffeld sparen, 12.76 km entfernt


Radius von 50 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hoffeld sparen, 12.99 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hoffeld sparen, 14.57 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hoffeld sparen, 20.17 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Hoffeld sparen, 20.07 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hoffeld sparen, 18.61 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hoffeld sparen, 29.63 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hoffeld sparen, 36.44 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hoffeld sparen, 14.98 km entfernt


Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hoffeld sparen, 17.79 km entfernt


Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hoffeld sparen, 26.73 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Hoffeld sparen, 74.39 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Hoffeld sparen, 80.25 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Hoffeld sparen, 82.37 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Hoffeld sparen, 92.70 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hoffeld sparen, 96.79 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hoffeld sparen, 98.42 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hoffeld sparen, 12.99 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hoffeld sparen, 14.57 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hoffeld sparen, 20.17 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Hoffeld sparen, 20.07 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hoffeld (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hoffeld (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

In Hoffeld ist in den letzten Jahren ein deutlicher Anstieg der Hebesteuersätze zu verzeichnen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zunächst über einen längeren Zeitraum konstant bei 375, wurde dann aber 2014 erhöht und blieb seitdem auf einem Niveau von 400. Bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ebenfalls Erhöhungen, wobei die Grundsteuer B mit einem aktuellen Hebesatz von 465 im Jahr 2023 einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren aufweist. Diese Entwicklung könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise die Finanzierung von Infrastrukturprojekten oder die Deckung steigender Verwaltungskosten.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesteuersätze in Hoffeld teilweise über dem Durchschnitt. Insbesondere bei der Grundsteuer B ist dies in den letzten Jahren deutlich zu beobachten, wo der Hebesatz in Hoffeld kontinuierlich über dem Landesdurchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hoffeld war lange Zeit unter dem Landesdurchschnitt, hat sich aber seit 2014 angenähert und liegt nun auf einem ähnlichen Niveau.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesteuersätze in Hoffeld liegen bei der Grundsteuer B deutlich über dem Bundesdurchschnitt, während sie bei der Grundsteuer A und der Gewerbesteuer in den letzten Jahren näher an den bundesweiten Werten herangekommen sind. Die Entwicklung in Hoffeld spiegelt damit einen Trend wider, der in vielen Kommunen zu beobachten ist, nämlich die Anpassung der Hebesteuersätze an die wirtschaftliche Situation und die lokalen Bedürfnisse.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hoffeld

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €23.000 €-2.000 €1.000 €6.000 €-1.000 €k.A.k.A.k.A.86.000 €1.000 €k.A.
20093.000 €22.000 €2.000 €1.000 €6.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.80.000 €1.000 €k.A.
20103.000 €23.000 €5.000 €1.000 €6.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.79.000 €1.000 €k.A.
20113.000 €22.000 €3.000 €1.000 €6.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.86.000 €1.000 €k.A.
20123.000 €23.000 €3.000 €1.000 €6.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.79.000 €1.000 €k.A.
20132.000 €23.000 €-2.000 €1.000 €6.000 €-1.000 €k.A.k.A.k.A.82.000 €1.000 €k.A.
20142.000 €25.000 €4.000 €1.000 €6.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.86.000 €1.000 €k.A.
20152.000 €25.000 €3.000 €1.000 €6.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.81.000 €k.A.k.A.
20162.431 €24.427 €k.A.772 €6.031 €k.A.30.562 €k.A.k.A.79.902 €443 €110.907 €
20172.051 €25.498 €472 €651 €6.296 €118 €32.252 €81 €391 €87.143 €558 €119.872 €
20182.850 €25.423 €4.607 €905 €6.277 €1.152 €37.350 €787 €3.820 €110.279 €373 €147.215 €
20192.241 €25.896 €8.420 €700 €6.316 €2.105 €40.891 €1.347 €7.073 €116.796 €428 €156.768 €
20202.116 €25.766 €4.288 €661 €6.284 €1.072 €36.613 €375 €3.913 €109.004 €458 €145.700 €
20212.156 €29.270 €k.A.674 €7.139 €k.A.34.492 €k.A.k.A.141.203 €474 €176.357 €
20222.304 €26.728 €3.288 €720 €6.519 €822 €37.533 €288 €3.000 €146.589 €434 €184.268 €
20232.721 €30.349 €3.330 €789 €6.527 €833 €38.371 €291 €3.039 €153.008 €430 €191.518 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hoffeld im Detail

Gemeinde­verband Adenau
Kreis Ahrweiler
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Ahr

Nachrichten aus Hoffeld

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: