Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Haseldorf
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Haseldorf liegt bei 380 % (Stand: 2023). Die Gemeinde Haseldorf erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 670. Platz. In der Bundesrepublik steht Haseldorf mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Haseldorf über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Haseldorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Haseldorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Haseldorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Haseldorf
Radius von 25 km
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Haseldorf sparen, 23.11 km entfernt
Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Haseldorf sparen, 19.47 km entfernt
Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Haseldorf sparen, 22.08 km entfernt
Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Haseldorf sparen, 23.35 km entfernt
Moorrege
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Haseldorf sparen, 5.42 km entfernt
Altenmoor
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Haseldorf sparen, 14.41 km entfernt
Tangstedt (Kreis Pinneberg)
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Haseldorf sparen, 17.27 km entfernt
Sommerland
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Haseldorf sparen, 19.07 km entfernt
Blomesche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Haseldorf sparen, 21.31 km entfernt
Kollmar
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Haseldorf sparen, 12.80 km entfernt
Radius von 50 km
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Haseldorf sparen, 23.11 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Haseldorf sparen, 41.41 km entfernt
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Haseldorf sparen, 38.79 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Haseldorf sparen, 50.00 km entfernt
Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Haseldorf sparen, 19.47 km entfernt
Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Haseldorf sparen, 22.08 km entfernt
Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Haseldorf sparen, 23.35 km entfernt
Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Haseldorf sparen, 31.78 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Haseldorf sparen, 31.92 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Haseldorf sparen, 33.84 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Haseldorf sparen, 94.04 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Haseldorf sparen, 56.26 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Haseldorf sparen, 74.26 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Haseldorf sparen, 68.12 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Haseldorf sparen, 90.72 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Haseldorf sparen, 56.22 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Haseldorf sparen, 97.08 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Haseldorf sparen, 23.11 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Haseldorf sparen, 41.41 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Haseldorf sparen, 53.11 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Haseldorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Haseldorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Haseldorf ist eine stetige Steigerung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hat sich seit 2019 um 10 Punkte erhöht, was eine moderate Anpassung darstellt. Bei der Grundsteuer A und B sind die Steigerungen seit 2019 deutlicher, mit einem Anstieg von 30 Punkten bei der Grundsteuer A und 35 Punkten bei der Grundsteuer B. Diese Entwicklung könnte auf die Notwendigkeit der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen, um die lokalen Ausgaben zu decken.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Haseldorf in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Haseldorf ist seit 2019 etwas höher als der Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B deutlich über dem Landesdurchschnitt liegen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Haseldorf eine höhere Steuerlast hat, um lokale Projekte oder Dienstleistungen zu finanzieren.
Im bundesweiten Vergleich ist Haseldorf in den letzten Jahren ebenfalls über dem Durchschnitt bei den Hebesteuersätzen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2019 leicht über dem Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B erheblich über dem deutschen Durchschnitt liegen. Diese Diskrepanz könnte auf die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Gemeinde hinsichtlich der Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen und Infrastruktur zurückzuführen sein. Die Gemeinde scheint eine aktivere Rolle bei der Steuererhebung zu spielen, um ihre lokalen Anforderungen zu erfüllen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Haseldorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 38.000 € | 184.000 € | 181.000 € | 12.000 € | 56.000 € | 52.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 648.000 € | 15.000 € | k.A. |
2009 | 38.000 € | 181.000 € | 33.000 € | 11.000 € | 55.000 € | 10.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 581.000 € | 17.000 € | k.A. |
2010 | 37.000 € | 180.000 € | 233.000 € | 11.000 € | 55.000 € | 67.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | 572.000 € | 17.000 € | k.A. |
2011 | 37.000 € | 202.000 € | 231.000 € | 11.000 € | 58.000 € | 66.000 € | k.A. | 46.000 € | k.A. | 646.000 € | 18.000 € | k.A. |
2012 | 38.000 € | 198.000 € | 312.000 € | 11.000 € | 57.000 € | 89.000 € | k.A. | 61.000 € | k.A. | 642.000 € | 18.000 € | k.A. |
2013 | 40.000 € | 204.000 € | 549.000 € | 11.000 € | 58.000 € | 157.000 € | k.A. | 108.000 € | k.A. | 686.000 € | 18.000 € | k.A. |
2014 | 35.000 € | 206.000 € | 430.000 € | 10.000 € | 59.000 € | 123.000 € | k.A. | 85.000 € | k.A. | 718.000 € | 18.000 € | k.A. |
2015 | 37.000 € | 211.000 € | 306.000 € | 11.000 € | 60.000 € | 87.000 € | k.A. | 60.000 € | k.A. | 765.000 € | 22.000 € | k.A. |
2016 | 38.404 € | 215.278 € | 446.466 € | 10.973 € | 61.508 € | 127.562 € | 832.007 € | 88.055 € | 358.411 € | 800.623 € | 22.529 € | 1.567.104 € |
2017 | 37.108 € | 222.980 € | 332.242 € | 10.602 € | 63.709 € | 94.926 € | 716.263 € | 65.022 € | 267.220 € | 879.025 € | 28.227 € | 1.558.493 € |
2018 | 37.287 € | 227.269 € | 525.246 € | 10.653 € | 64.934 € | 150.070 € | 946.219 € | 102.494 € | 422.752 € | 977.061 € | 42.965 € | 1.863.751 € |
2019 | 39.662 € | 252.434 € | 214.268 € | 10.719 € | 64.727 € | 57.910 € | 577.681 € | 37.060 € | 177.208 € | 1.061.785 € | 47.674 € | 1.650.080 € |
2020 | 39.942 € | 255.650 € | 326.971 € | 10.795 € | 65.551 € | 88.371 € | 704.208 € | 30.926 € | 296.045 € | 1.019.212 € | 51.684 € | 1.744.178 € |
2021 | 38.184 € | 272.946 € | 550.070 € | 10.320 € | 69.986 € | 148.668 € | 971.881 € | 52.031 € | 498.039 € | 1.076.184 € | 51.635 € | 2.047.669 € |
2022 | 40.704 € | 286.580 € | 576.260 € | 10.712 € | 67.431 € | 151.647 € | 976.411 € | 53.075 € | 523.185 € | 1.179.414 € | 43.689 € | 2.146.439 € |
2023 | 40.804 € | 289.346 € | 693.268 € | 10.738 € | 68.081 € | 182.439 € | 1.115.786 € | 63.851 € | 629.417 € | 1.201.682 € | 46.116 € | 2.299.733 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Haseldorf im Detail
Gemeindeverband | Geest und Marsch Südholstein |
Kreis | Pinneberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag