gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Güster - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu zahlen. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen eine Übersicht zur Gewerbesteuer in Güster.


Über Güster:

Güster ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, Deutschland. Sie liegt im Kreis Herzogtum Lauenburg und bietet Besuchern und Einwohnern eine idyllische Atmosphäre. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre kompakte Struktur aus, da sie nur aus einem Ortsteil besteht, was ihr einen starken Gemeinschaftssinn verleiht. Güsters Einwohner genießen die Vorteile einer kleinen, aber lebendigen Gemeinde, in der jeder jeden kennt und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit entsteht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Güster

Die Gemeinde Güster hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 350 % festgelegt (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Güster den 436. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Güster belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 2.402 beim Gewerbesteuerhebesatz. Güster erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

436

Ranking in Deutschland:

2.402

Gewerbesteuer-Rechner für Güster

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Güster. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Güster mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Güster

Radius von 25 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Güster sparen, 24.11 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Güster sparen, 14.86 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Güster sparen, 16.59 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Güster sparen, 18.47 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Güster sparen, 16.91 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Güster sparen, 14.19 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Güster sparen, 21.36 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Güster sparen, 24.40 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Güster sparen, 9.47 km entfernt


Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Güster sparen, 18.14 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Güster sparen, 24.11 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Güster sparen, 14.86 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Güster sparen, 16.59 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Güster sparen, 18.47 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Güster sparen, 16.91 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Güster sparen, 14.19 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Güster sparen, 21.36 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Güster sparen, 24.40 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Güster sparen, 28.45 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Güster sparen, 49.77 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Güster sparen, 24.11 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Güster sparen, 14.86 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Güster sparen, 16.59 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Güster sparen, 18.47 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Güster sparen, 94.63 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Güster sparen, 16.91 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Güster sparen, 14.19 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Güster sparen, 21.36 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Güster sparen, 24.40 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Güster sparen, 28.45 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Güster (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Güster (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Güster sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit Ausnahme des Gewerbesteuer-Hebesatzes, der im Jahr 2010 einen deutlichen Anstieg von 310 auf 350 verzeichnete und seitdem auf diesem Niveau geblieben ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls eine Steigerung im Jahr 2010, jedoch nicht in dem Maße wie der Gewerbesteuer-Hebesatz. Seitdem sind die Grundsteuer-Hebesätze unverändert. Insgesamt scheinen die Hebesätze in Güster im Vergleich zu den vorherigen Jahren relativ stabil zu sein, mit nur geringen Schwankungen.

Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Güster unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Güster ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze näher am Landesdurchschnitt liegen, aber immer noch darunter. Die Entwicklung der Hebesätze in Güster scheint im Vergleich zum Landesdurchschnitt weniger volatil zu sein, was auf eine stabilere Steuerpolitik in der Gemeinde hindeutet.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Güster ebenfalls deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Güster ist erheblich niedriger als der Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze zwar näher am Bundesdurchschnitt liegen, aber immer noch deutlich darunter. Die Entwicklung der Hebesätze in Güster scheint im Vergleich zum Bundesdurchschnitt weniger volatil zu sein, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde eine konservativere Steuerpolitik verfolgt als der Rest des Landes.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Güster

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €142.000 €285.000 €1.000 €55.000 €92.000 €k.A.60.000 €k.A.406.000 €7.000 €k.A.
20093.000 €140.000 €291.000 €1.000 €54.000 €94.000 €k.A.62.000 €k.A.392.000 €9.000 €k.A.
20104.000 €194.000 €220.000 €1.000 €55.000 €63.000 €k.A.44.000 €k.A.387.000 €10.000 €k.A.
20115.000 €195.000 €261.000 €1.000 €56.000 €75.000 €k.A.52.000 €k.A.437.000 €10.000 €k.A.
20125.000 €218.000 €318.000 €2.000 €62.000 €91.000 €k.A.63.000 €k.A.482.000 €13.000 €k.A.
20134.000 €204.000 €447.000 €1.000 €58.000 €128.000 €k.A.88.000 €k.A.515.000 €13.000 €k.A.
20144.000 €190.000 €618.000 €1.000 €54.000 €177.000 €k.A.122.000 €k.A.539.000 €13.000 €k.A.
20155.000 €210.000 €621.000 €1.000 €60.000 €177.000 €k.A.122.000 €k.A.562.000 €20.000 €k.A.
20164.435 €204.289 €462.792 €1.344 €58.368 €132.226 €804.101 €91.233 €371.559 €587.890 €21.061 €1.321.819 €
20174.397 €200.006 €502.581 €1.332 €57.145 €143.595 €849.821 €98.358 €404.223 €645.460 €26.387 €1.423.310 €
20183.936 €210.834 €601.910 €1.193 €60.238 €171.974 €980.006 €117.454 €484.456 €700.163 €44.268 €1.606.983 €
20194.377 €208.208 €457.455 €1.326 €59.488 €130.701 €814.194 €83.526 €373.929 €760.877 €49.120 €1.540.665 €
20204.275 €209.341 €299.217 €1.295 €59.812 €85.491 €632.498 €30.005 €269.212 €730.370 €53.251 €1.386.114 €
20214.714 €208.791 €589.278 €1.428 €59.655 €168.365 €970.810 €58.925 €530.353 €797.830 €55.216 €1.764.931 €
20224.449 €220.818 €870.087 €1.348 €63.091 €248.596 €1.313.149 €87.005 €783.082 €874.359 €46.719 €2.147.222 €
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Güster im Detail

Gemeinde­verband Büchen
Kreis Herzogtum Lauenburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Güster

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: