Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Grambek
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Grambek liegt bei 370 % (Stand: 2022). Grambek erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 600. Im bundesweiten Vergleich erreicht Grambek Platz 4.141. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Grambek einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
600
Ranking in Deutschland:
4.141
Gewerbesteuer-Rechner für Grambek
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Grambek. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Grambek mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Grambek
Radius von 25 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
130 % ggü. Grambek sparen, 23.07 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Grambek sparen, 15.52 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Grambek sparen, 18.68 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Grambek sparen, 14.72 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Grambek sparen, 15.65 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Grambek sparen, 12.96 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Grambek sparen, 17.85 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Grambek sparen, 20.77 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Grambek sparen, 9.99 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Grambek sparen, 14.37 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
130 % ggü. Grambek sparen, 23.07 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Grambek sparen, 15.52 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Grambek sparen, 18.68 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Grambek sparen, 14.72 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Grambek sparen, 15.65 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Grambek sparen, 12.96 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Grambek sparen, 17.85 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Grambek sparen, 20.77 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Grambek sparen, 25.16 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Grambek sparen, 46.63 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
130 % ggü. Grambek sparen, 23.07 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Grambek sparen, 15.52 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Grambek sparen, 18.68 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Grambek sparen, 14.72 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Grambek sparen, 94.01 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Grambek sparen, 15.65 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Grambek sparen, 12.96 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Grambek sparen, 17.85 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Grambek sparen, 20.77 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Grambek sparen, 25.16 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Grambek (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Grambek (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Grambek haben in den letzten Jahren eine stetige Steigerung erlebt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der zunächst über einen langen Zeitraum konstant bei 300 blieb, stieg ab 2017 deutlich an und erreichte 2022 einen Wert von 370. Dies entspricht einer Steigerung von 23,3% innerhalb von 5 Jahren. Auch bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Der Hebesatz für Grundsteuer A, der von 2008 bis 2016 bei 250 lag, stieg bis 2022 auf 380 an, was einer Steigerung von 52% entspricht. Der Grundsteuer B Hebesatz zeigte ebenfalls eine kontinuierliche Zunahme und erreichte 2022 einen Wert von 375, was eine Steigerung von 50% im Vergleich zu 2008 darstellt. Diese Entwicklung in Grambek steht im Kontrast zu den relativ stabilen Hebesätzen in den Jahren vor 2017.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Grambek in den letzten Jahren näher an den Landesdurchschnitt herangerückt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Grambek im Jahr 2008 noch deutlich unter dem Landesdurchschnitt lag, hat sich der Abstand verringert und liegt nun nur noch leicht darunter. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Grambek sogar über dem Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Belastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer in Grambek im Vergleich zum Rest des Bundeslandes hindeutet.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Grambek bei den Hebesätzen unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Grambek ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Grambek ebenfalls unter dem bundesweiten Mittelwert, was auf eine geringere Steuerbelastung für Grundeigentümer in Grambek im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands schließen lässt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Grambek
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 49.000 € | 152.000 € | 1.000 € | 20.000 € | 51.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 139.000 € | 9.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 50.000 € | 158.000 € | 1.000 € | 20.000 € | 53.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 120.000 € | 10.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 48.000 € | 98.000 € | 1.000 € | 19.000 € | 33.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 119.000 € | 10.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 49.000 € | 102.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 34.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 134.000 € | 11.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 50.000 € | 237.000 € | 1.000 € | 20.000 € | 79.000 € | k.A. | 54.000 € | k.A. | 146.000 € | 13.000 € | k.A. |
2013 | 3.000 € | 50.000 € | 111.000 € | 1.000 € | 20.000 € | 37.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 156.000 € | 13.000 € | k.A. |
2014 | 3.000 € | 59.000 € | 196.000 € | 1.000 € | 24.000 € | 65.000 € | k.A. | 45.000 € | k.A. | 163.000 € | 13.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 57.000 € | 134.000 € | 2.000 € | 23.000 € | 45.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 193.000 € | 18.000 € | k.A. |
2016 | 3.608 € | 57.122 € | 151.398 € | 1.443 € | 22.849 € | 50.466 € | 312.640 € | 34.819 € | 116.579 € | 202.296 € | 18.750 € | 498.867 € |
2017 | 3.831 € | 61.571 € | 190.471 € | 1.419 € | 22.804 € | 60.467 € | 354.829 € | 41.416 € | 149.055 € | 222.107 € | 23.493 € | 559.013 € |
2018 | 4.167 € | 74.539 € | 218.252 € | 1.437 € | 25.703 € | 66.137 € | 392.188 € | 45.168 € | 173.084 € | 267.339 € | 29.241 € | 643.600 € |
2019 | 4.454 € | 75.986 € | 553.515 € | 1.437 € | 24.512 € | 160.439 € | 768.300 € | 102.677 € | 450.838 € | 290.522 € | 32.447 € | 988.592 € |
2020 | 4.739 € | 79.983 € | 151.545 € | 1.436 € | 24.237 € | 42.096 € | 289.268 € | 14.732 € | 136.813 € | 278.873 € | 35.175 € | 588.584 € |
2021 | 5.026 € | 85.427 € | 189.494 € | 1.436 € | 24.408 € | 52.637 € | 334.624 € | 18.420 € | 171.074 € | 284.443 € | 42.666 € | 643.313 € |
2022 | 5.453 € | 92.606 € | 218.502 € | 1.435 € | 24.695 € | 59.055 € | 363.050 € | 20.667 € | 197.835 € | 311.728 € | 36.100 € | 690.211 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Grambek im Detail
Gemeindeverband | Breitenfelde |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag