gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Lehmrade - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Pflicht für jedes Unternehmen in Deutschland. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Lehmrade zur Verfügung.


Über Lehmrade:

Lehmrade ist eine charmante Gemeinde im schleswig-holsteinischen Kreis Herzogtum Lauenburg. Eingebettet in die idyllische Landschaft des Naturparks Lauenburgische Seen, bietet die Gemeinde ihren Bewohnern und Besuchern eine ruhige und ländliche Atmosphäre. Mit einer überschaubaren Einwohnerzahl von rund 400 Menschen ist Lehmrade ein Ort, an dem Gemeinschaft und ländliche Lebensart im Mittelpunkt stehen. Die Gemeinde gehört zum Amt Breitenfelde und umfasst auch das Gebiet von Drüsen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lehmrade

Der Gewerbesteuerhebesatz in Lehmrade liegt derzeit bei 335 % (Stand: 2022). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Lehmrade den 327. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Im bundesweiten Ranking steht Lehmrade auf Platz 1.703. Lehmrade gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

335 %

(Stand: 2022)

Ranking im Bundesland:

327

Ranking in Deutschland:

1.703

Gewerbesteuer-Rechner für Lehmrade

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lehmrade. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lehmrade mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lehmrade

Radius von 25 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehmrade sparen, 18.02 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Lehmrade sparen, 20.05 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Lehmrade sparen, 21.89 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Lehmrade sparen, 14.59 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lehmrade sparen, 20.05 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Lehmrade sparen, 14.04 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Lehmrade sparen, 17.48 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Lehmrade sparen, 20.94 km entfernt


Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lehmrade sparen, 11.89 km entfernt


Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lehmrade sparen, 12.88 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehmrade sparen, 18.02 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Lehmrade sparen, 20.05 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Lehmrade sparen, 21.89 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Lehmrade sparen, 14.59 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lehmrade sparen, 20.05 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Lehmrade sparen, 14.04 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Lehmrade sparen, 17.48 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Lehmrade sparen, 20.94 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Lehmrade sparen, 26.35 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Lehmrade sparen, 47.88 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehmrade sparen, 18.02 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Lehmrade sparen, 20.05 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Lehmrade sparen, 21.89 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Lehmrade sparen, 14.59 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Lehmrade sparen, 89.00 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lehmrade sparen, 20.05 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Lehmrade sparen, 14.04 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Lehmrade sparen, 17.48 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Lehmrade sparen, 20.94 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Lehmrade sparen, 26.35 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lehmrade (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lehmrade (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Lehmrade sind in den letzten Jahren tendenziell gestiegen, wobei die Entwicklung je nach Steuerart variiert. Bei der Gewerbesteuer war ein Anstieg von 310 Punkten im Jahr 2016 auf 335 Punkte im Jahr 2022 zu verzeichnen, was einem Zuwachs von 8,06% entspricht. Dieser Anstieg erfolgte jedoch nicht linear, sondern in zwei Schritten: zunächst ein leichter Anstieg auf 320 Punkte im Jahr 2017 und dann ein weiterer Anstieg auf den aktuellen Wert. Im Vergleich dazu war die Entwicklung bei den Grundsteuern A und B etwas moderater, aber dennoch steigend. Bei der Grundsteuer A stieg der Hebesatz von 270 Punkten im Jahr 2016 auf 310 Punkte im Jahr 2022, was einem Anstieg von 14,81% entspricht. Auch hier erfolgte der Anstieg in zwei Schritten: zunächst auf 290 Punkte im Jahr 2017 und dann auf den aktuellen Wert. Die Grundsteuer B folgte einem ähnlichen Muster, wobei der Hebesatz von 270 Punkten im Jahr 2016 auf 310 Punkte im Jahr 2022 anstieg, was einem Zuwachs von 14,81% entspricht.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Lehmrade in der Regel unter dem Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer war der Hebesatz in Lehmrade im Jahr 2022 um 47,25% niedriger als der Landesdurchschnitt. Dieser Unterschied ist im Zeitverlauf relativ konstant geblieben, wobei Lehmrade im Jahr 2008 sogar einen um 10,26% niedrigeren Hebesatz aufwies. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Lehmrade im Jahr 2022 um 8,57% bzw. 12,38% unter dem Landesdurchschnitt lagen. Dieser Unterschied ist im Zeitverlauf etwas größer geworden, wobei Lehmrade im Jahr 2008 bei der Grundsteuer A einen um 4,69% niedrigeren Hebesatz und bei der Grundsteuer B einen um 4,64% niedrigeren Hebesatz aufwies.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Lehmrade deutlich niedriger. Bei der Gewerbesteuer lag der Hebesatz in Lehmrade im Jahr 2022 um 17,08% unter dem Bundesdurchschnitt, wobei dieser Unterschied im Zeitverlauf relativ konstant geblieben ist. Bei den Grundsteuern A und

Entwicklung des Steueraufkommens in Lehmrade

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20085.000 €50.000 €43.000 €2.000 €19.000 €14.000 €k.A.9.000 €k.A.108.000 €4.000 €k.A.
20095.000 €54.000 €58.000 €2.000 €20.000 €19.000 €k.A.12.000 €k.A.112.000 €4.000 €k.A.
20107.000 €52.000 €53.000 €2.000 €19.000 €17.000 €k.A.8.000 €k.A.110.000 €4.000 €k.A.
20115.000 €52.000 €86.000 €2.000 €19.000 €28.000 €k.A.26.000 €k.A.125.000 €5.000 €k.A.
20125.000 €52.000 €69.000 €2.000 €19.000 €22.000 €k.A.13.000 €k.A.137.000 €7.000 €k.A.
20132.000 €56.000 €34.000 €1.000 €21.000 €11.000 €k.A.7.000 €k.A.146.000 €7.000 €k.A.
20144.000 €54.000 €70.000 €2.000 €20.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.153.000 €7.000 €k.A.
20154.000 €54.000 €68.000 €1.000 €20.000 €22.000 €k.A.15.000 €k.A.182.000 €9.000 €k.A.
20163.963 €55.628 €97.380 €1.468 €20.603 €31.413 €226.117 €21.673 €75.707 €190.569 €9.081 €404.094 €
20174.460 €59.325 €127.110 €1.538 €20.457 €39.722 €260.847 €27.205 €99.905 €209.230 €11.377 €454.249 €
20184.218 €61.850 €86.091 €1.454 €21.328 €26.903 €213.839 €18.373 €67.718 €204.106 €13.326 €412.898 €
20195.186 €67.116 €85.427 €1.673 €21.650 €25.501 €211.409 €16.317 €69.110 €221.803 €14.785 €431.680 €
20205.470 €68.336 €81.263 €1.765 €22.044 €24.258 €208.534 €8.489 €72.774 €212.911 €16.029 €428.985 €
20215.048 €67.598 €134.997 €1.628 €21.806 €40.298 €273.014 €14.101 €120.896 €210.820 €16.431 €486.164 €
20224.715 €68.693 €132.697 €1.521 €22.159 €39.611 €272.678 €13.844 €118.853 €231.041 €13.902 €503.777 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lehmrade im Detail

Gemeinde­verband Breitenfelde
Kreis Herzogtum Lauenburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: