Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gudow
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Gudow (Stand: 2025) beträgt 370 %. Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Gudow auf Platz 600. Gudow belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.141 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Gudow befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
600
Ranking in Deutschland:
4.141
Gewerbesteuer-Rechner für Gudow
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gudow. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gudow mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gudow
Radius von 25 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
130 % ggü. Gudow sparen, 17.83 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Gudow sparen, 18.27 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Gudow sparen, 21.85 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Gudow sparen, 18.98 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Gudow sparen, 22.02 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Gudow sparen, 18.15 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Gudow sparen, 19.31 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Gudow sparen, 15.54 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Gudow sparen, 16.42 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Gudow sparen, 17.21 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
130 % ggü. Gudow sparen, 17.83 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Gudow sparen, 18.27 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Gudow sparen, 21.85 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Gudow sparen, 18.98 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Gudow sparen, 22.02 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Gudow sparen, 18.15 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Gudow sparen, 19.31 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Gudow sparen, 25.31 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Gudow sparen, 30.45 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
85 % ggü. Gudow sparen, 47.00 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
130 % ggü. Gudow sparen, 17.83 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Gudow sparen, 18.27 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Gudow sparen, 21.85 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Gudow sparen, 18.98 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Gudow sparen, 88.36 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Gudow sparen, 22.02 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Gudow sparen, 18.15 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Gudow sparen, 19.31 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Gudow sparen, 25.31 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Gudow sparen, 30.45 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gudow (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gudow (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Gudow haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz zwischen 2008 und 2016 konstant bei 350 und erhöhte sich dann schrittweise auf 370 im Jahr 2017, wo er bis 2025 stabil bleiben soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze stiegen zwischen 2010 und 2013 auf 350 bzw. 370 an und blieben bis 2016 unverändert. Seit 2017 liegt der Hebesatz für die Grundsteuer A bei 370, während der Hebesatz für die Grundsteuer B bei 390 liegt und für 2025 eine Senkung auf 370 geplant ist.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Gudow tendenziell etwas niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein zwischen 2008 und 2022 einen Anstieg von 341 auf 385 verzeichnete, bewegte sich Gudow im selben Zeitraum zwischen 340 und 370. Ähnlich verhält es sich bei der Grundsteuer A, wo Schleswig-Holstein einen Anstieg von 277 auf 338 im Jahr 2022 aufweist, während Gudow bei 370 stagniert. Bei der Grundsteuer B liegt Gudow mit 390 seit 2020 über dem Landesdurchschnitt, der 2022 bei 411 lag.
Im deutschlandweiten Vergleich liegen die Hebesätze in Gudow deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland zwischen 2008 und 2023 von 388 auf 407 anstieg, bewegt sich Gudow im genannten Zeitraum zwischen 340 und 370. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Gudow deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der bei der Grundsteuer A von 296 auf 355 anstieg und bei der Grundsteuer B von 400 auf 493. Die Entwicklung in Gudow verlief damit weniger dynamisch als im Bundesdurchschnitt, was auf eine zurückhaltende Steuerpolitik oder andere lokale Faktoren hindeuten könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gudow
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 43.000 € | 159.000 € | 97.000 € | 15.000 € | 55.000 € | 29.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 442.000 € | 21.000 € | k.A. |
2009 | 37.000 € | 150.000 € | 123.000 € | 13.000 € | 52.000 € | 36.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 435.000 € | 21.000 € | k.A. |
2010 | 42.000 € | 171.000 € | 174.000 € | 13.000 € | 53.000 € | 50.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 429.000 € | 22.000 € | k.A. |
2011 | 46.000 € | 185.000 € | 147.000 € | 13.000 € | 50.000 € | 42.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 484.000 € | 23.000 € | k.A. |
2012 | 48.000 € | 198.000 € | 84.000 € | 14.000 € | 54.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 479.000 € | 22.000 € | k.A. |
2013 | 48.000 € | 196.000 € | 121.000 € | 14.000 € | 53.000 € | 34.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 512.000 € | 22.000 € | k.A. |
2014 | 53.000 € | 200.000 € | 119.000 € | 15.000 € | 54.000 € | 34.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 536.000 € | 23.000 € | k.A. |
2015 | 55.000 € | 197.000 € | 85.000 € | 16.000 € | 53.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 562.000 € | 27.000 € | k.A. |
2016 | 30.302 € | 200.007 € | 195.829 € | 8.658 € | 54.056 € | 55.951 € | 503.407 € | 38.604 € | 157.225 € | 587.890 € | 27.411 € | 1.080.104 € |
2017 | 50.808 € | 213.361 € | 162.158 € | 13.732 € | 54.708 € | 43.826 € | 479.192 € | 31.732 € | 130.426 € | 645.460 € | 34.343 € | 1.127.263 € |
2018 | 51.585 € | 214.775 € | 156.397 € | 13.942 € | 55.071 € | 42.269 € | 477.367 € | 28.866 € | 127.531 € | 680.787 € | 38.319 € | 1.167.607 € |
2019 | 50.648 € | 218.031 € | 170.325 € | 13.689 € | 55.905 € | 46.034 € | 498.030 € | 29.227 € | 141.098 € | 739.820 € | 42.518 € | 1.251.141 € |
2020 | 50.295 € | 223.525 € | 136.675 € | 13.593 € | 57.314 € | 36.939 € | 468.671 € | 12.926 € | 123.749 € | 710.157 € | 46.095 € | 1.211.997 € |
2021 | 51.446 € | 230.308 € | 200.841 € | 13.904 € | 59.053 € | 54.281 € | 551.073 € | 18.996 € | 181.845 € | 742.045 € | 43.744 € | 1.317.866 € |
2022 | 51.962 € | 251.376 € | 283.095 € | 14.044 € | 64.455 € | 76.512 € | 670.878 € | 26.777 € | 256.318 € | 813.223 € | 37.012 € | 1.494.336 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gudow im Detail
Gemeindeverband | Büchen |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Gudow
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag