Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Glatten
Der Gewerbesteuerhebesatz in Glatten liegt bei 340 % (Stand: 2025). Glatten belegt im Bundesland Baden-Württemberg Platz 60 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Glatten mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.758. Glatten erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
60
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Glatten
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Glatten. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Glatten mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Glatten
Radius von 25 km
Egenhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Glatten sparen, 15.52 km entfernt
Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Glatten sparen, 21.25 km entfernt
Haiterbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Glatten sparen, 13.48 km entfernt
Grömbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Glatten sparen, 14.32 km entfernt
Rohrdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Glatten sparen, 19.34 km entfernt
Rosenfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Glatten sparen, 23.39 km entfernt
Jettingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Glatten sparen, 24.31 km entfernt
Schopfloch
Aktueller Hebesatz: 340 %
3.14 km entfernt
Loßburg
Aktueller Hebesatz: 340 %
5.71 km entfernt
Dornhan
Aktueller Hebesatz: 340 %
10.33 km entfernt
Radius von 50 km
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Glatten sparen, 38.55 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Glatten sparen, 49.51 km entfernt
Egenhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Glatten sparen, 15.52 km entfernt
Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Glatten sparen, 21.25 km entfernt
Rangendingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Glatten sparen, 28.31 km entfernt
Magstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Glatten sparen, 46.82 km entfernt
Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Glatten sparen, 48.83 km entfernt
Sonnenbühl
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Glatten sparen, 49.52 km entfernt
Haiterbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Glatten sparen, 13.48 km entfernt
Grömbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Glatten sparen, 14.32 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
75 % ggü. Glatten sparen, 96.03 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Glatten sparen, 91.78 km entfernt
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Glatten sparen, 84.06 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Glatten sparen, 38.55 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
35 % ggü. Glatten sparen, 77.86 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Glatten sparen, 49.51 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Glatten sparen, 53.94 km entfernt
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Glatten sparen, 56.14 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
25 % ggü. Glatten sparen, 53.34 km entfernt
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
25 % ggü. Glatten sparen, 65.37 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Glatten (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Glatten (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Hebesätze in Glatten sind in den letzten Jahren konstant geblieben, insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 340. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze wurden über einen langen Zeitraum konstant gehalten, wobei für das Jahr 2025 eine deutliche Erhöhung auf 410 bzw. 430 geplant ist. Diese Erhöhung fällt im Vergleich zu den vorherigen Jahren sehr deutlich aus und stellt eine Abkehr von der bisherigen Politik der konstant gehaltenen Hebesätze dar.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg sind die Hebesätze in Glatten deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Glatten konstant unter dem Landesdurchschnitt, der im Laufe der Jahre angestiegen ist. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Glatten unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz hier geringer ausfällt. Die Entwicklung der Hebesätze in Glatten weicht damit von der allgemeinen Tendenz in Baden-Württemberg ab, wo die Hebesätze im Laufe der Jahre tendenziell angestiegen sind.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt sind die Hebesätze in Glatten ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der in den letzten Jahren relativ konstant geblieben ist. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Glatten unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz hier im Laufe der Jahre etwas abgenommen hat. Die Entwicklung der Hebesätze in Glatten steht damit im Gegensatz zur allgemeinen Tendenz in Deutschland, wo die Hebesätze im Laufe der Zeit tendenziell angestiegen sind, insbesondere bei den Grundsteuern.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Glatten
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 18.000 € | 268.000 € | 5.637.000 € | 6.000 € | 89.000 € | 1.658.000 € | k.A. | 1.078.000 € | k.A. | 1.060.000 € | 78.000 € | k.A. |
2009 | 12.000 € | 275.000 € | 1.517.000 € | 4.000 € | 92.000 € | 446.000 € | k.A. | 295.000 € | k.A. | 873.000 € | 95.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 269.000 € | 1.960.000 € | 5.000 € | 90.000 € | 577.000 € | k.A. | 409.000 € | k.A. | 870.000 € | 97.000 € | k.A. |
2011 | 16.000 € | 274.000 € | 4.361.000 € | 5.000 € | 91.000 € | 1.283.000 € | k.A. | 898.000 € | k.A. | 927.000 € | 102.000 € | k.A. |
2012 | 23.000 € | 272.000 € | 3.525.000 € | 7.000 € | 91.000 € | 1.037.000 € | k.A. | 715.000 € | k.A. | 1.141.000 € | 154.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 275.000 € | 3.120.000 € | 5.000 € | 92.000 € | 918.000 € | k.A. | 803.000 € | k.A. | 1.230.000 € | 156.000 € | k.A. |
2014 | 17.000 € | 280.000 € | 4.639.000 € | 5.000 € | 93.000 € | 1.364.000 € | k.A. | 941.000 € | k.A. | 1.288.000 € | 160.000 € | k.A. |
2015 | 17.000 € | 392.000 € | 3.072.000 € | 5.000 € | 131.000 € | 904.000 € | k.A. | 715.000 € | k.A. | 1.232.000 € | 250.000 € | k.A. |
2016 | 16.818 € | 307.715 € | 5.586.583 € | 5.256 € | 102.572 € | 1.643.113 € | 7.063.188 € | 913.667 € | 4.672.916 € | 1.041.480 € | 258.521 € | 7.449.522 € |
2017 | 16.342 € | 297.784 € | 4.638.075 € | 5.107 € | 99.261 € | 1.364.140 € | 5.964.870 € | 1.051.167 € | 3.586.908 € | 1.402.476 € | 321.277 € | 6.637.456 € |
2018 | 16.257 € | 305.215 € | 6.915.011 € | 5.080 € | 101.738 € | 2.033.827 € | 8.674.953 € | 999.846 € | 5.915.165 € | 1.294.854 € | 455.524 € | 9.425.485 € |
2019 | 16.243 € | 308.040 € | 5.304.060 € | 5.076 € | 102.680 € | 1.560.018 € | 6.795.572 € | 1.058.641 € | 4.245.419 € | 1.499.715 € | 384.155 € | 7.620.801 € |
2020 | 15.772 € | 305.151 € | 1.895.495 € | 4.929 € | 101.717 € | 557.499 € | 2.734.111 € | 995.567 € | 899.928 € | 2.082.508 € | 560.132 € | 4.381.184 € |
2021 | 15.834 € | 394.105 € | 5.148.706 € | 4.948 € | 131.368 € | 1.514.325 € | 6.756.331 € | 468.020 € | 4.680.686 € | 1.731.757 € | 613.536 € | 8.633.604 € |
2022 | 16.002 € | 367.756 € | 7.875.403 € | 5.001 € | 122.585 € | 2.316.295 € | 9.946.337 € | 926.620 € | 6.948.783 € | 1.569.476 € | 558.452 € | 11.147.645 € |
2023 | 15.893 € | 347.762 € | 7.900.002 € | 4.967 € | 115.921 € | 2.323.530 € | 10.038.361 € | 677.386 € | 7.222.616 € | 1.718.985 € | 563.995 € | 11.643.955 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Glatten im Detail
Gemeindeverband | GVV Dornstetten |
Kreis | Freudenstadt |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Karlsruhe |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nördlicher Schwarzwald |
Nachrichten aus Glatten
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag