Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Horb am Neckar (Stadt)
Die Gemeinde Horb am Neckar erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 370 %, Stand 2025. Horb am Neckar belegt im Bundesland Baden-Württemberg Platz 693 beim Gewerbesteuerhebesatz. Horb am Neckar erreicht deutschlandweit den 4.141. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Horb am Neckar über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
693
Ranking in Deutschland:
4.141
Gewerbesteuer-Rechner für Horb am Neckar (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Horb am Neckar. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Horb am Neckar (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Horb am Neckar (Stadt)
Radius von 25 km
Egenhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 14.36 km entfernt
Rangendingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 15.87 km entfernt
Haiterbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 9.35 km entfernt
Rohrdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 13.93 km entfernt
Jettingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 15.89 km entfernt
Grömbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 17.68 km entfernt
Rosenfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 17.81 km entfernt
Starzach
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 8.95 km entfernt
Sulz am Neckar
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 9.82 km entfernt
Schopfloch
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 10.58 km entfernt
Radius von 50 km
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 34.69 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 44.64 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
55 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 48.23 km entfernt
Egenhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 14.36 km entfernt
Rangendingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 15.87 km entfernt
Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 31.10 km entfernt
Sonnenbühl
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 36.45 km entfernt
Magstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 38.54 km entfernt
Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 45.37 km entfernt
Wimsheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 46.26 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
105 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 95.48 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 91.65 km entfernt
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 83.19 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 34.69 km entfernt
Biberach an der Riß
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 90.08 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
65 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 72.65 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 44.64 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 52.62 km entfernt
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 69.32 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
55 % ggü. Horb am Neckar (Stadt) sparen, 48.23 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Horb am Neckar (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Horb am Neckar (Stadt) (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Hebesätze in Horb am Neckar sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2013 konstant bei 360 und wurde dann für die nächsten sieben Jahre auf 370 erhöht. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, mit einer anfänglichen Konstanz, gefolgt von einer moderaten Erhöhung im Jahr 2014, die bis 2025 beibehalten werden soll. Die Grundsteuer B zeigte die größte Veränderung, mit einem Anstieg von 20 Punkten zwischen 2014 und 2025, während die Grundsteuer A im selben Zeitraum um 20 Punkte anstieg.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg liegen die Hebesätze in Horb am Neckar tendenziell etwas höher. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Horb leicht über dem Landesdurchschnitt liegt, sind die Hebesätze für die Grundsteuern A und B in Horb deutlich höher. Dies deutet darauf hin, dass die Stadt Horb am Neckar im Vergleich zu anderen Städten im Bundesland höhere Steuersätze erhebt, insbesondere im Bereich der Grundsteuer.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Horb am Neckar unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Horb ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in Horb ebenfalls niedriger sind, aber näher am bundesweiten Durchschnitt liegen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Horb am Neckar im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland insgesamt eine geringere Steuerlast hat, insbesondere für Unternehmen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Horb am Neckar (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 131.000 € | 2.674.000 € | 7.931.000 € | 34.000 € | 723.000 € | 2.203.000 € | k.A. | 1.432.000 € | k.A. | 10.996.000 € | 668.000 € | k.A. |
2009 | 129.000 € | 2.679.000 € | 5.471.000 € | 33.000 € | 724.000 € | 1.520.000 € | k.A. | 1.004.000 € | k.A. | 9.831.000 € | 730.000 € | k.A. |
2010 | 137.000 € | 2.692.000 € | 3.834.000 € | 35.000 € | 728.000 € | 1.065.000 € | k.A. | 756.000 € | k.A. | 9.790.000 € | 743.000 € | k.A. |
2011 | 132.000 € | 2.731.000 € | 7.657.000 € | 34.000 € | 738.000 € | 2.127.000 € | k.A. | 1.489.000 € | k.A. | 10.432.000 € | 784.000 € | k.A. |
2012 | 130.000 € | 2.845.000 € | 6.325.000 € | 33.000 € | 769.000 € | 1.757.000 € | k.A. | 1.241.000 € | k.A. | 11.447.000 € | 890.000 € | k.A. |
2013 | 128.000 € | 3.010.000 € | 6.056.000 € | 33.000 € | 813.000 € | 1.682.000 € | k.A. | 893.000 € | k.A. | 12.336.000 € | 900.000 € | k.A. |
2014 | 135.000 € | 3.059.000 € | 6.355.000 € | 33.000 € | 784.000 € | 1.718.000 € | k.A. | 1.186.000 € | k.A. | 12.920.000 € | 925.000 € | k.A. |
2015 | 137.000 € | 3.106.000 € | 6.091.000 € | 33.000 € | 796.000 € | 1.646.000 € | k.A. | 1.112.000 € | k.A. | 12.666.000 € | 1.043.000 € | k.A. |
2016 | 141.781 € | 3.111.664 € | 8.204.230 € | 34.581 € | 797.863 € | 2.217.359 € | 12.684.335 € | 1.625.637 € | 6.578.593 € | 13.067.546 € | 1.071.438 € | 25.197.682 € |
2017 | 133.856 € | 3.101.565 € | 9.640.116 € | 32.648 € | 795.273 € | 2.605.437 € | 14.313.643 € | 1.589.816 € | 8.050.300 € | 14.603.642 € | 1.331.526 € | 28.658.995 € |
2018 | 132.204 € | 3.146.511 € | 8.919.356 € | 32.245 € | 806.798 € | 2.410.637 € | 13.612.308 € | 1.641.549 € | 7.277.807 € | 14.751.955 € | 11.732.975 € | 38.455.689 € |
2019 | 131.104 € | 3.208.942 € | 10.047.812 € | 31.977 € | 822.806 € | 2.715.625 € | 14.968.694 € | 1.737.613 € | 8.310.199 € | 15.603.595 € | 1.770.511 € | 30.605.187 € |
2020 | 127.833 € | 3.368.740 € | 7.944.605 € | 31.179 € | 863.779 € | 2.147.191 € | 12.828.953 € | 927.195 € | 7.017.410 € | 14.453.518 € | 1.919.668 € | 28.274.944 € |
2021 | 127.846 € | 3.354.419 € | 9.202.749 € | 31.182 € | 860.107 € | 2.487.229 € | 14.274.851 € | 855.357 € | 8.347.392 € | 15.472.702 € | 1.892.877 € | 30.785.073 € |
2022 | 103.954 € | 3.374.122 € | 8.790.759 € | 25.355 € | 865.159 € | 2.375.881 € | 13.868.623 € | 913.968 € | 7.876.791 € | 15.874.993 € | 1.697.342 € | 30.526.990 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Horb am Neckar (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | VVG der Stadt Horb am Neckar |
Kreis | Freudenstadt |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Karlsruhe |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nördlicher Schwarzwald |
Nachrichten aus Horb am Neckar (Stadt)
Horb am Neckar (Stadt), 16.01.2025
Nafz Holzhaus GmbH meldet Insolvenz an
Die Krise in der Baubranche hält auch im neuen Jahr an und fordert weitere Opfer. Die Nafz Holzhaus GmbH, ein Unternehmen aus Baden-Württemberg, hat am 16...
Ganzen Artikel lesen!
Horb am Neckar (Stadt), 08.01.2025
Hebesatzänderungen in Horb am Neckar für 2025
Die Kreisstadt Horb am Neckar im Landkreis Freudenstadt hat ihre Hebesätze für das Jahr 2025 gewerbesteuer.net bekannt gegeben...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag