Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Fluorn-Winzeln
Der Gewerbesteuerhebesatz in Fluorn-Winzeln liegt bei 350 % (Stand: 2024). Innerhalb von Baden-Württemberg liegt die Gemeinde Fluorn-Winzeln mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 318. Fluorn-Winzeln belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 2.396 beim Gewerbesteuerhebesatz. Fluorn-Winzeln erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
318
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Fluorn-Winzeln
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Fluorn-Winzeln. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Fluorn-Winzeln mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Fluorn-Winzeln
Radius von 25 km
Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 11.14 km entfernt
Rosenfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 17.06 km entfernt
Deißlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 20.75 km entfernt
Frittlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 23.73 km entfernt
Bösingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 7.04 km entfernt
Dornhan
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 7.41 km entfernt
Dunningen
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 8.10 km entfernt
Schenkenzell
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 9.43 km entfernt
Eschbronn
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 11.42 km entfernt
Hardt
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 12.76 km entfernt
Radius von 50 km
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 25.45 km entfernt
Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 11.14 km entfernt
Rangendingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 30.97 km entfernt
Egenhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 32.43 km entfernt
Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 34.34 km entfernt
Wurmlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 37.75 km entfernt
Rosenfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 17.06 km entfernt
Deißlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 20.75 km entfernt
Frittlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 23.73 km entfernt
Aldingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 26.31 km entfernt
Radius von 100 km
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 67.04 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 25.45 km entfernt
Biberach an der Riß
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 98.55 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
45 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 94.49 km entfernt
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 55.48 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 66.13 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 71.53 km entfernt
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
35 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 51.61 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
35 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 69.90 km entfernt
Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Fluorn-Winzeln sparen, 11.14 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Fluorn-Winzeln (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Fluorn-Winzeln (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
In Fluorn-Winzeln ist eine interessante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 340, was eine relative Stabilität in der Gemeinde widerspiegelt. Erst im Jahr 2024 ist eine Erhöhung auf 350 geplant, was im Vergleich zu anderen Gemeinden ein moderater Anstieg ist. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild. Bis zum Jahr 2023 blieben die Hebesätze ebenfalls konstant, mit leichten Erhöhungen in den Jahren 2011 und 2019 für die Grundsteuer B. Ab 2024 ist eine Anpassung nach oben vorgesehen, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer A auf 330 und für die Grundsteuer B auf 350 steigen soll. Diese schrittweisen Erhöhungen deuten auf eine vorsichtige Steuerpolitik hin, die möglicherweise auf die Bedürfnisse der lokalen Wirtschaft und der Einwohner Rücksicht nimmt.
Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg liegen die Hebesteuersätze in Fluorn-Winzeln tendenziell unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz im Bundesland ist deutlich höher und zeigt einen stetigen Anstieg über die Jahre, während Fluorn-Winzeln einen konstanten Satz beibehält. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, aber auch hier liegen die Werte in Fluorn-Winzeln meist unter dem Landesdurchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B. Diese Differenz könnte auf unterschiedliche Prioritäten und Strategien in der Steuerpolitik zwischen der Gemeinde und dem Bundesland hindeuten.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Fluorn-Winzeln deutlich niedriger als der Durchschnitt. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Werte in Fluorn-Winzeln unter dem bundesweiten Trend. Dieser Unterschied könnte auf die regionale Wirtschaftslage, die Steuerpolitik der Gemeinde oder andere lokale Faktoren zurückzuführen sein. Die Gemeinde scheint einen Kurs der moderaten Steuererhöhungen zu verfolgen, was zu einer attraktiven Steuerumgebung für Unternehmen und Einwohner beitragen könnte. Die schrittweisen Anpassungen deuten auf eine vorausschauende Planung hin, die die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft berücksichtigt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Fluorn-Winzeln
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 30.000 € | 264.000 € | 1.245.000 € | 10.000 € | 88.000 € | 366.000 € | k.A. | 238.000 € | k.A. | 1.280.000 € | 71.000 € | k.A. |
2009 | 30.000 € | 264.000 € | 543.000 € | 9.000 € | 88.000 € | 160.000 € | k.A. | 107.000 € | k.A. | 1.160.000 € | 75.000 € | k.A. |
2010 | 26.000 € | 269.000 € | 677.000 € | 8.000 € | 90.000 € | 199.000 € | k.A. | 140.000 € | k.A. | 1.155.000 € | 76.000 € | k.A. |
2011 | 29.000 € | 288.000 € | 809.000 € | 9.000 € | 90.000 € | 238.000 € | k.A. | 167.000 € | k.A. | 1.231.000 € | 81.000 € | k.A. |
2012 | 29.000 € | 290.000 € | 841.000 € | 9.000 € | 91.000 € | 247.000 € | k.A. | 171.000 € | k.A. | 1.347.000 € | 89.000 € | k.A. |
2013 | 29.000 € | 295.000 € | 1.273.000 € | 9.000 € | 92.000 € | 374.000 € | k.A. | 241.000 € | k.A. | 1.451.000 € | 90.000 € | k.A. |
2014 | 29.000 € | 298.000 € | 1.467.000 € | 9.000 € | 93.000 € | 432.000 € | k.A. | 298.000 € | k.A. | 1.520.000 € | 93.000 € | k.A. |
2015 | 30.000 € | 301.000 € | 908.000 € | 9.000 € | 94.000 € | 267.000 € | k.A. | 169.000 € | k.A. | 1.537.000 € | 111.000 € | k.A. |
2016 | 57.933 € | 584.933 € | 1.488.519 € | 18.104 € | 182.792 € | 437.800 € | 2.659.138 € | 291.417 € | 1.197.102 € | 1.586.561 € | 114.273 € | 4.068.555 € |
2017 | 29.341 € | 311.278 € | 1.253.222 € | 9.169 € | 97.274 € | 368.595 € | 1.968.747 € | 259.118 € | 994.104 € | 1.773.062 € | 142.012 € | 3.624.703 € |
2018 | 28.891 € | 332.528 € | 1.812.783 € | 9.028 € | 103.915 € | 533.171 € | 2.665.112 € | 264.375 € | 1.548.408 € | 1.840.482 € | 188.961 € | 4.430.180 € |
2019 | 28.326 € | 343.409 € | 1.450.359 € | 8.852 € | 101.003 € | 426.576 € | 2.230.203 € | 309.885 € | 1.140.474 € | 1.947.774 € | 214.238 € | 4.082.330 € |
2020 | 27.896 € | 343.124 € | 1.038.814 € | 8.718 € | 100.919 € | 305.534 € | 1.735.114 € | 126.743 € | 912.071 € | 1.804.212 € | 232.286 € | 3.644.869 € |
2021 | 28.550 € | 349.790 € | 1.629.605 € | 8.922 € | 102.879 € | 479.296 € | 2.458.663 € | 145.725 € | 1.483.880 € | 1.926.206 € | 243.936 € | 4.483.080 € |
2022 | 27.894 € | 365.435 € | 2.726.935 € | 8.717 € | 107.481 € | 802.040 € | 3.784.718 € | 218.688 € | 2.508.247 € | 1.976.221 € | 218.939 € | 5.761.190 € |
2023 | 26.459 € | 366.114 € | 1.691.378 € | 8.268 € | 107.681 € | 497.464 € | 2.583.392 € | 248.084 € | 1.443.294 € | 2.164.478 € | 221.112 € | 4.720.898 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Fluorn-Winzeln im Detail
Gemeindeverband | VVG der Stadt Oberndorf am Neckar |
Kreis | Rottweil |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Freiburg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Mittlerer Schwarzwald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag