gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Auerbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Alle deutschen Unternehmen sind verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Wir haben alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Auerbach für Sie zusammengestellt.


Über Auerbach:

Auerbach ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Niederbayern, die zum Landkreis Deggendorf gehört. Sie ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber und bietet eine idyllische Atmosphäre mit einer reichen Geschichte. Die Gemeinde liegt inmitten einer malerischen Landschaft, die von sanften Hügeln und dichten Wäldern geprägt ist. Hier finden Besucher Ruhe und Entspannung fernab des Großstadttrubels.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Auerbach

Die Gemeinde Auerbach erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 330 %, Stand 2025. Im Landesvergleich von Bayern steht Auerbach auf Platz 595. Im bundesweiten Vergleich erreicht Auerbach Platz 1.258. Auerbach erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

595

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Auerbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Auerbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Auerbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Auerbach

Radius von 25 km


Innernzell
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Auerbach sparen, 13.91 km entfernt


Offenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Auerbach sparen, 18.53 km entfernt


Spiegelau
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Auerbach sparen, 22.53 km entfernt


Schönberg (Niederbayern)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Auerbach sparen, 17.88 km entfernt


Otzing
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Auerbach sparen, 21.88 km entfernt


Patersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Auerbach sparen, 24.99 km entfernt


Aldersbach
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Auerbach sparen, 23.80 km entfernt


Schaufling
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Auerbach sparen, 5.08 km entfernt


Lalling
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Auerbach sparen, 5.53 km entfernt


Eppenschlag
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Auerbach sparen, 17.48 km entfernt


Radius von 50 km


Innernzell
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Auerbach sparen, 13.91 km entfernt


Arnstorf
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Auerbach sparen, 33.99 km entfernt


Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Auerbach sparen, 48.57 km entfernt


Offenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Auerbach sparen, 18.53 km entfernt


Geiersthal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Auerbach sparen, 28.65 km entfernt


Hinterschmiding
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Auerbach sparen, 36.76 km entfernt


Dingolfing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Auerbach sparen, 48.13 km entfernt


Spiegelau
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Auerbach sparen, 22.53 km entfernt


Schönberg (Niederbayern)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Auerbach sparen, 17.88 km entfernt


Otzing
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Auerbach sparen, 21.88 km entfernt


Radius von 100 km


Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Auerbach sparen, 63.75 km entfernt


Innernzell
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Auerbach sparen, 13.91 km entfernt


Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Auerbach sparen, 78.62 km entfernt


Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Auerbach sparen, 75.75 km entfernt


Arnstorf
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Auerbach sparen, 33.99 km entfernt


Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Auerbach sparen, 48.57 km entfernt


Offenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Auerbach sparen, 18.53 km entfernt


Geiersthal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Auerbach sparen, 28.65 km entfernt


Hinterschmiding
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Auerbach sparen, 36.76 km entfernt


Dingolfing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Auerbach sparen, 48.13 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Auerbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Auerbach (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Stadt Auerbach weist in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt über den gesamten Zeitraum bei 330 Punkten, was im Vergleich zu anderen Kommunen einen relativ niedrigen Wert darstellt. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Entscheidung sein, um die lokale Wirtschaft zu fördern und Unternehmen anzuziehen. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, bleibt der Hebesatz ebenfalls stabil bei 350 Punkten, mit einer geplanten Senkung für das Jahr 2025. Auch die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, zeigt eine Konstanz bei 320 Punkten, mit einer geplanten Reduzierung für 2025. Diese Stabilität könnte auf eine vorsichtige Steuerpolitik hindeuten, die eine verlässliche Einnahmequelle für die Stadt gewährleisten soll.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Bayern, dem zugehörigen Bundesland, liegt Auerbach mit seinen Werten unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern liegt im Jahr 2022 bei 376 Punkten, was einen deutlichen Unterschied zu Auerbachs konstantem Wert von 330 darstellt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Bayern höher, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B mit einem Wert von 397 in Bayern im Vergleich zu Auerbachs 320 besonders auffällig ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass Auerbach eine strategische Entscheidung getroffen hat, um die Belastung für seine Bürger und Unternehmen gering zu halten.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Diskrepanz zwischen Auerbachs Hebesätzen und dem Durchschnitt noch deutlicher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland liegt im Jahr 2022 bei 403 Punkten, was einen erheblichen Unterschied zu Auerbachs Wert darstellt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Deutschland deutlich höher, wobei der Anstieg bei der Grundsteuer B besonders auffällig ist, mit einem deutschlandweiten Wert von 486 im Vergleich zu Auerbachs 320. Diese Analyse zeigt, dass Auerbach eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Bürger attraktiv sein könnte.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Auerbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200826.000 €111.000 €243.000 €7.000 €35.000 €74.000 €k.A.48.000 €k.A.634.000 €27.000 €k.A.
200926.000 €115.000 €241.000 €7.000 €36.000 €73.000 €k.A.49.000 €k.A.642.000 €27.000 €k.A.
201026.000 €117.000 €572.000 €7.000 €37.000 €173.000 €k.A.123.000 €k.A.612.000 €27.000 €k.A.
201127.000 €116.000 €494.000 €8.000 €36.000 €150.000 €k.A.105.000 €k.A.646.000 €29.000 €k.A.
201226.000 €119.000 €405.000 €7.000 €37.000 €123.000 €k.A.58.000 €k.A.704.000 €30.000 €k.A.
201326.000 €122.000 €592.000 €7.000 €38.000 €179.000 €k.A.148.000 €k.A.760.000 €30.000 €k.A.
201426.000 €124.000 €753.000 €7.000 €39.000 €228.000 €k.A.173.000 €k.A.818.000 €31.000 €k.A.
201526.000 €133.000 €810.000 €7.000 €42.000 €245.000 €k.A.150.000 €k.A.983.000 €38.000 €k.A.
201629.267 €128.551 €1.044.981 €8.362 €40.172 €316.661 €1.480.352 €219.459 €825.522 €1.013.748 €39.025 €2.313.666 €
201725.942 €134.246 €801.755 €7.412 €41.952 €242.956 €1.198.208 €192.956 €608.799 €1.109.258 €49.459 €2.163.969 €
201827.367 €140.289 €893.029 €7.819 €43.840 €270.615 €1.321.631 €175.455 €717.574 €1.228.575 €74.584 €2.449.335 €
201925.520 €139.997 €984.569 €7.291 €43.749 €298.354 €1.435.821 €184.890 €799.679 €1.290.641 €82.262 €2.623.834 €
202029.346 €143.315 €1.175.990 €8.385 €44.786 €356.361 €1.668.995 €101.146 €1.074.844 €1.231.822 €89.893 €2.889.564 €
202128.107 €140.413 €2.649.074 €8.031 €43.879 €802.750 €3.476.468 €379.141 €2.269.933 €1.269.182 €96.991 €4.463.500 €
202227.594 €141.057 €1.959.399 €7.884 €44.080 €593.757 €2.634.298 €104.877 €1.854.522 €1.299.114 €87.814 €3.916.349 €
202329.026 €140.847 €1.838.943 €8.293 €44.015 €557.255 €2.512.694 €170.707 €1.668.236 €1.411.955 €89.178 €3.843.120 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Auerbach im Detail

Gemeinde­verband Auerbach
Kreis Deggendorf
Re­gier­ungs­bezirk Niederbayern
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Bayerischer Wald

Nachrichten aus Auerbach

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: