gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Oberhausen

KODi Diskontläden GmbH: Insolvenz in Eigenverwaltung

238 Filialen betroffen – Sanierungsverfahren eingeleitet

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die KODi Diskontläden GmbH hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet.

Das Amtsgericht Duisburg eröffnete am 4. März das entsprechende Verfahren. Von der Insolvenz sind 238 Filialen in Deutschland betroffen, in denen rund 1.800 Mitarbeiter beschäftigt sind. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen kämpft mit sinkenden Umsätzen und steigenden Kosten, insbesondere im Energie-, Fracht- und Werbebereich. Der Einzelhändler verzeichnete Ende 2024 einen deutlichen Umsatzverlust und sieht sich nun einer drohenden Zahlungsunfähigkeit gegenüber.

Um eine Sanierung zu ermöglichen und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, wurde das Schutzschirmverfahren gewählt. Dieses bietet KODi die Möglichkeit, sich unter gerichtlichem Schutz zu reorganisieren und notwendige Restrukturierungsmaßnahmen durchzuführen. Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten sind zunächst gesichert, und auch das Filialnetz bleibt vorerst unverändert. Das 1981 gegründete Unternehmen strebt nun eine Rückkehr in die Gewinnzone an und wird dabei von Restrukturierungsexperten unterstützt. Eine Gläubigerversammlung ist für Mitte Mai geplant, während parallel nach Investoren gesucht wird, die einzelne Filialen übernehmen könnten. Konkrete Angaben zu möglichen Standortschließungen oder anderen Maßnahmen wurden seitens KODi bislang nicht gemacht.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: ruhr24.de, "Deutscher Discounter meldet Insolvenz an – 238 Filialen betroffen", 9. März 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Oberhausen

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Oberhausen:

Ihre Gewerbesteuer in Oberhausen berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Oberhausen ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Oberhausen aufrufen

KODi Diskontläden GmbH: Insolvenz in Eigenverwaltung - Gewerbesteuer News

Über Oberhausen:

Oberhausen, eine Großstadt im Herzen des Ruhrgebiets in Deutschland, ist ein bedeutendes Zentrum für Industrie und Kultur. Mit einer Bevölkerung von über 210.000 Einwohnern ist es Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und gilt als Wiege der Ruhrindustrie, da hier 1758 die erste Eisenhütte der Region in Betrieb genommen wurde. Oberhausen hat sich jedoch im Laufe der Zeit weiterentwickelt und ist heute ein beliebtes Ziel für Einkaufs- und Freizeitaktivitäten. Die Stadt beherbergt mehrere Einkaufszentren, einen Freizeitpark und eine Vielzahl von Museen und Theatern, die jährlich Millionen von Besuchern anziehen.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberhausen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Oberhausen beträgt 580 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 394, deutschlandweit auf Platz 10.749. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Oberhausen ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

580 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

394

Ranking in Deutschland:

10.749

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Oberhausen kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

Hebesätze in Borgentreich steigen im Jahr 2025

Neue Hebesätze der Stadt Borgentreich im Überblick

Hebesätze in Borgentreich steigen im Jahr 2025

Kempen passt Hebesätze für 2025 an

Neue Sätze gelten seit dem 1. Januar 2025

Kempen passt Hebesätze für 2025 an

Kaarst: Neue Hebesätze für 2025

Stadt teilt Anpassungen mit

Kaarst: Neue Hebesätze für 2025

Das könnte Sie auch interessieren: