Tarifverhandlungen bei VW: Fortsetzung am Vormittag
Berichte über mögliche Annäherung
- 6 min Lesezeit
In der Nacht fanden intensive Gespräche zwischen Konzernvertretern und der IG Metall statt, die bis in die frühen Morgenstunden andauerten. Eine mögliche Annäherung zwischen den Parteien könnte auf einem Kompromiss basieren: Laut dem Mediendienst "Bloomberg" ist das Management bereit, keine Werke in Deutschland zu schließen, wenn die Arbeitnehmer auf Lohnbestandteile wie Bonuszahlungen verzichten.
Die Gespräche sind von entscheidender Bedeutung, da bei einem Scheitern der Verhandlungen ab Januar Streiks drohen könnten.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: deutschlandfunk.de, "Verhandlungen bei VW sollen am Vormittag weitergehen – Berichte über Annäherung", 19. Dezember 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Wolfsburg
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Wolfsburg:
Ihre Gewerbesteuer in Wolfsburg berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Wolfsburg ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Wolfsburg aufrufen
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Hannover
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Hannover:
Ihre Gewerbesteuer in Hannover berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Hannover ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Hannover aufrufen
Über Wolfsburg:
Wolfsburg, eine junge Stadt in Niedersachsen, ist eng mit der Automobilindustrie verknüpft. Sie wurde 1938 als Standort des Volkswagenwerks gegründet und war ursprünglich als Wohnort für die Mitarbeiter des Werks gedacht, in dem der VW Käfer produziert wurde. Mit über 127.000 Einwohnern ist Wolfsburg heute eine florierende Großstadt, die 1972 die 100.000-Einwohner-Marke überschritt. Die Stadt ist bekannt für ihre riesige Volkswagen-Fabrik, die bis 2022 die größte Fabrik der Welt war.
Über Hannover:
Hannover, die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Niedersachsen, blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Erstmals im Jahr 1150 erwähnt, erhielt es 1241 das Stadtrecht und entwickelte sich zu einem bedeutenden politischen und kulturellen Zentrum. Hannover war einst Residenzstadt der Welfen, des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg und später des Königreichs Hannover. Die Stadt war Teil einer Personalunion mit Großbritannien und erlangte internationale Bedeutung. Heute ist Hannover eine Großstadt mit über 500.000 Einwohnern und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wolfsburg
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Wolfsburg beträgt 360 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 134, deutschlandweit auf Platz 3.439. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Wolfsburg ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
134
Ranking in Deutschland:
3.439
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Wolfsburg kostenlos abrufen
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hannover
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Hannover beträgt 480 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 923, deutschlandweit auf Platz 10.570. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Hannover ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
480 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
923
Ranking in Deutschland:
10.570
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Hannover kostenlos abrufen