Rösrath: Gewerbesteuer-Rekord vorbei – Haushaltsentwurf 2025 mit Defizit
Grüne Bürgermeisterin warnt vor schwierigen Beratungen
- 6 min Lesezeit
Laut Bürgermeisterin Bondina Schulze (Grüne) wird ein Defizit von über zehn Millionen Euro erwartet. Gegenüber den Vorjahren sind die Steuereinnahmen gesunken, während die Ausgaben weiterhin hoch bleiben. Der Haushaltsentwurf rechnet mit Einnahmen von 77,8 Millionen Euro und Ausgaben von 87,9 Millionen Euro. Besonders bei der Gewerbesteuer ist ein Rückgang zu verzeichnen: Nach einem Rekordwert von 15,6 Millionen Euro im Jahr 2023 plant die Stadt für 2025 nur noch mit 13,5 Millionen Euro. Auch die Schlüsselzuweisungen nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz liegen niedriger.
Der Haushalt sieht dennoch Investitionen in Schulen, Kitas und Klimaschutz vor, was zu einer massiven Verschuldung der Stadt führen wird. Der CDU-Bürgermeisterkandidat Miguel Louzao de la Cruz stimmte bei der Haushaltseinbringung gemeinsam mit der AfD gegen den Entwurf.
Die AfD forderte, den Hebesatz für die Grundsteuer B auf 599 Punkte zu senken, was jedoch von der Mehrheit der Fraktionen abgelehnt wurde. Am Ende stimmte die große Mehrheit für den unveränderten Grundsteuer B-Hebesatz von 690 Punkten für 2025. Die Stadt plant, den Hebesatz ab 2026 auf 850 Punkte anzuheben, um ihren Finanzbedarf zu decken. Dies wird zu einer deutlichen Steuererhöhung für die Bürgerinnen und Bürger führen. Bürgermeisterin Schulze appellierte an Bund und Land, die Kommunen zu entlasten.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: ksta.de, "CDU-Bürgermeisterkandidat stimmt bei Haushaltseinbringung in Rösrath mit AfD ab", 18. Dezember 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Rösrath
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Rösrath:
Ihre Gewerbesteuer in Rösrath berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Rösrath ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Rösrath aufrufen
Über Rösrath:
Rösrath, eine charmante Stadt im Rheinisch-Bergischen Kreis, liegt südöstlich von Köln. Seit dem Jahr 2001 ist sie eine junge Stadt, die jüngste unter den bergischen Städten. Diese Stadt hat eine faszinierende Geschichte, die sich in ihrem offiziellen Wappen widerspiegelt. Das Wappen zeigt die Silhouette des Torhauses von Schloss Eulenbroich, welches als "Tor zum Bergischen Land" interpretiert werden kann. Diese Symbolik verweist auf die strategische Lage der Stadt, die einen Zugang zu den umliegenden bergischen Regionen bietet.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rösrath
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Rösrath beträgt 490 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 291, deutschlandweit auf Platz 10.619. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Rösrath ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
490 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
291
Ranking in Deutschland:
10.619
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Rösrath kostenlos abrufen