gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Rees

Rees: Stadtrat berät über Hebesatz-Erhöhungen

Gewerbesteuererhöhung unstrittig - Grundsteuererhöhung umstritten

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Der Stadtrat von Rees berät am heutigen Abend über Maßnahmen zur Konsolidierung des Haushalts der Stadt.

Für das kommende Jahr wird ein Defizit von 8,5 Millionen Euro im Haushaltsentwurf erwartet, und auch in den Folgejahren ist keine Besserung in Sicht. Als Hauptursache für die finanzielle Schieflage werden die stark steigenden Sozialausgaben identifiziert, insbesondere in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe sowie Integration. In dieser Situation müssen die Ratsmitglieder nun über Einsparungen und Steuererhöhungen entscheiden.

Während eine Erhöhung der Grundsteuer B für bebaute oder bebaubare Grundstücke auf 650 Prozent kontrovers diskutiert wird und in der jüngsten Haupt- und Finanzausschusssitzung keine Mehrheit fand, scheint eine moderate Erhöhung der Gewerbesteuer unstrittig zu sein. Die Stadtverwaltung schlägt diese Maßnahme daher als einen Weg vor, um die finanzielle Situation der Stadt zu verbessern. Die weitere Debatte und die Entscheidungsfindung im Stadtrat werden mit Spannung erwartet.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: antenneniederrhein.de, "Rees: Rat diskutiert Steuererhöhungen", 12. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Rees

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Rees:

Ihre Gewerbesteuer in Rees berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Rees ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Rees aufrufen

Rees: Stadtrat berät über Hebesatz-Erhöhungen - Gewerbesteuer News

Über Rees:

Rees, eine charmante Stadt am Niederrhein, bietet eine reiche Geschichte und eine idyllische Lage. Als Teil des Kreises Kleve in Nordrhein-Westfalen ist Rees bekannt für seine Zugehörigkeit zur Hanse, einer mittelalterlichen Handelsvereinigung. Die Stadt liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf und ist ein wichtiger Bestandteil der Euregio Rhein-Waal, einer grenzüberschreitenden Region, die eine enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden fördert. Mit einer langen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, ist Rees ein Juwel für Geschichtsinteressierte und Liebhaber der deutschen Kultur.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rees

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Rees beträgt 416 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 35, deutschlandweit auf Platz 9.686. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Rees ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

416 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

35

Ranking in Deutschland:

9.686

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Rees kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kämmerer Stefan Kemper präsentiert positive finanzielle Entwicklung der Stadt

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Großes Minus, einfache Erklärung

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Kall: Kündigung der Mieter in ehemaligen Milz-Hallen

Gesetzliche Vorgaben nicht erfüllt – Mieteinnahmen und Gewerbesteuer entfallen

Kall: Kündigung der Mieter in ehemaligen Milz-Hallen

Das könnte Sie auch interessieren: