Porsche SE vor Milliardenabschreibung
Rote Zahlen bei VW-Eigentümer
- 6 min Lesezeit
Bis zu 20 Milliarden Euro könnten auf den Konzern zukommen, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Die Gewinnprognose für das laufende Jahr wurde entsprechend angepasst und ein "erheblich negatives" Ergebnis angekündigt. Die fehlende Planung bei Volkswagen und der andauernde Streit um das Sparprogramm erschweren die Lage zusätzlich. Kritiker und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck fordern indes mehr Engagement von VW bei der Elektromobilität und bezahlbaren E-Autos.
Über die Porsche SE:
Die Porsche Automobil Holding SE, mit Hauptsitz in Stuttgart (Baden-Württemberg), ist eine führende Beteiligungsholding, die sich auf Investitionen in den Automobil- und Mobilitätssektor konzentriert. Neben Stuttgart ist Wolfsburg (Niedersachsen), als Sitz des Volkswagen-Konzerns, ein wichtiger Standort im Unternehmensverbund. Die Porsche SE hält die Mehrheitsbeteiligung an der Volkswagen AG und profitiert von deren breitem Markenportfolio. Mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz im zweistelligen Milliardenbereich gehört die Porsche SE zu den bedeutendsten Akteuren der Automobilindustrie. Langfristige Strategien und innovative Mobilitätskonzepte stehen im Fokus der Holding.
Über Volkswagen:
Volkswagen, mit Hauptsitz in Wolfsburg (Niedersachsen), ist einer der weltweit führenden Automobilhersteller und bekannt für sein breites Markenportfolio, das von VW über Audi und Porsche bis zu Škoda und SEAT reicht. Wichtige deutsche Produktionsstandorte sind Zwickau (Sachsen) und Emden (Niedersachsen). Das Unternehmen entwickelt und produziert Fahrzeuge, die durch innovative Technik, Nachhaltigkeit und Qualität überzeugen. Mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz im dreistelligen Milliardenbereich ist Volkswagen eine zentrale Größe in der globalen Automobilindustrie. Zukunftsthemen wie Elektromobilität und autonomes Fahren prägen die Unternehmensstrategie.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: spiegel.de, "Porsche SE muss voraussichtlich Milliarden Euro abschreiben", 14. Dezember 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Wolfsburg
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Wolfsburg:
Ihre Gewerbesteuer in Wolfsburg berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Wolfsburg ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Wolfsburg aufrufen
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Stuttgart
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Stuttgart:
Ihre Gewerbesteuer in Stuttgart berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Stuttgart ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Stuttgart aufrufen
Über Wolfsburg:
Wolfsburg, eine junge Stadt in Niedersachsen, ist eng mit der Automobilindustrie verknüpft. Sie wurde 1938 als Standort des Volkswagenwerks gegründet und war ursprünglich als Wohnort für die Mitarbeiter des Werks gedacht, in dem der VW Käfer produziert wurde. Mit über 127.000 Einwohnern ist Wolfsburg heute eine florierende Großstadt, die 1972 die 100.000-Einwohner-Marke überschritt. Die Stadt ist bekannt für ihre riesige Volkswagen-Fabrik, die bis 2022 die größte Fabrik der Welt war.
Über Stuttgart:
Stuttgart, die Hauptstadt von Baden-Württemberg, ist eine dynamische Stadt mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Kultur. Mit über 630.000 Einwohnern ist es die sechstgrößte Stadt Deutschlands und das Herz der Metropolregion Stuttgart. Die Stadt erstreckt sich über Hügel und Täler, darunter der Stuttgarter Talkessel und das malerische Neckartal. Die urbane Landschaft ist eine Mischung aus Nachkriegsarchitektur, Gründerzeitvierteln und Fachwerkaltstädten wie Bad Cannstatt. Die Stadt ist in 23 Bezirke unterteilt und dient als politisches Zentrum des Landes mit Regierungs- und Landesbehörden.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wolfsburg
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Wolfsburg beträgt 360 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 133, deutschlandweit auf Platz 3.436. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Wolfsburg ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
133
Ranking in Deutschland:
3.436
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Wolfsburg kostenlos abrufen
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stuttgart
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Stuttgart beträgt 420 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.085, deutschlandweit auf Platz 9.743. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Stuttgart ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
420 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
1.085
Ranking in Deutschland:
9.743
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Stuttgart kostenlos abrufen