gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Köln

Lufthansa-Konzern vor großem Umbau - Weniger Neueinstellungen geplant

Übernahme der italienischen Airline Ita steht kurz bevor

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Der Lufthansa-Konzern steht vor einem umfassenden Umbau und einer Neuorientierung.

Im Rahmen dieses Prozesses plant das Unternehmen, im Jahr 2025 weltweit rund 10.000 neue Mitarbeiter einzustellen, was einem Rückgang von etwa 3.000 Stellen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Hälfte der 10.000 Stellen sollen in Deutschland besetzt werden.

Derzeit beschäftigt der Konzern über 100.000 Menschen in 90 Ländern. Gesucht werden Mitarbeiter für verschiedene Bereiche, darunter Kabine, technische Berufe und Verwaltung.

Lufthansa-CEO Carsten Spohr steht vor der Herausforderung, die wirtschaftliche Situation der Kerngesellschaft Lufthansa Airlines zu verbessern. Das Sanierungsprogramm "Turnaround" zielt darauf ab, die Schlagkraft der Kernmarke zu stärken und so das Ergebnis und den Börsenwert zu steigern. Ein weiterer Aspekt des Umbaus ist der Einstieg des Konzerns bei der italienischen Staatsairline Ita. Am Montag soll die Übernahme abgeschlossen werden, wobei Lufthansa zunächst eine Minderheit von 41 Prozent der Anteile für eine Kapitaleinlage von 325 Millionen Euro erwirbt. Langfristig ist eine vollständige Übernahme bis 2033 geplant, sofern die finanziellen Bedingungen erfüllt sind.

Die EU-Kommission hat die Übernahme eng begleitet und Auflagen zum Schutz des Wettbewerbs gemacht, darunter die Abgabe von Start- und Landerechten in Mailand und Rom. Lufthansa musste außerdem Abkommen mit Konkurrenten schließen, um deren Passagiere unter Vorzugsbedingungen zu den Drehkreuzen Paris und London zu fliegen. Der Lufthansa-Konzern passt seine Personalplanung an die aktuellen Herausforderungen an und setzt seinen Umbau fort, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: manager-magazin.de, "Lufthansa übernimmt Ita und bremst bei Neueinstellungen", 8. Januar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Köln

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Köln:

Ihre Gewerbesteuer in Köln berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Köln ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Köln aufrufen

Lufthansa-Konzern vor großem Umbau - Weniger Neueinstellungen geplant - Gewerbesteuer News

Über Köln:

Köln, die viertgrößte Stadt Deutschlands, ist eine Metropole mit einer reichen Geschichte und kultureller Bedeutung. Die Stadt am Rhein, mit über 1,1 Millionen Einwohnern, blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück und ist bekannt für ihre römischen Wurzeln. Im Mittelalter erlangte Köln als Hansestadt und Sitz des Erzbistums Köln große Bedeutung, was sich in der imposanten Architektur des Kölner Doms und vieler romanischer Kirchen widerspiegelt. Diese historischen Sehenswürdigkeiten machen Köln zu einem beliebten Reiseziel.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Köln

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Köln beträgt 475 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 249, deutschlandweit auf Platz 10.552. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Köln ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

475 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

249

Ranking in Deutschland:

10.552

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Köln kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

SPD Neuenrade fordert gerechtere Lastenverteilung

Anträge zu Haushaltsplanberatungen vorgelegt

SPD Neuenrade fordert gerechtere Lastenverteilung

Troisdorf passt Hebesätze 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Troisdorf passt Hebesätze 2025 an

Gummersbach will Hebesätze anpassen 2025

Entlastung für Bürger und moderate Gewerbesteuererhöhung

Gummersbach will Hebesätze anpassen 2025

Das könnte Sie auch interessieren: