gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Essen
Coburg

HUK-Coburg übernimmt Pitstop-Werkstattkette

Bundeskartellamt genehmigt die Übernahme

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Der größte deutsche Kfz-Versicherer, HUK-Coburg, baut seine Präsenz im Werkstattgeschäft aus. Das Unternehmen hat nun die Genehmigung des Bundeskartellamts erhalten, seine Beteiligung an der Werkstattkette Pitstop von 25 Prozent auf rund 85 Prozent zu erhöhen. Mit dieser Übernahme untermauert HUK-Coburg seine Ambitionen, sich als umfassender Serviceanbieter rund um das Thema Mobilität zu positionieren.

Laut HUK-Coburg ist diese strategische Ausrichtung entscheidend, um für seine Kundinnen und Kunden relevant zu bleiben. Das Unternehmen reagiert damit auch auf die steigenden Werkstatt- und Ersatzteilkosten, die in den letzten Jahren zu einem versicherungstechnischen Verlust in der Kfz-Sparte geführt haben. Durch die engere Zusammenarbeit mit Pitstop könnte HUK-Coburg diese Kosten besser kontrollieren und so seine Wettbewerbsposition stärken.

Das Bundeskartellamt sieht in der Übernahme keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken. Präsident Andreas Mundt betonte, dass es weiterhin ausreichend Alternativen für Versicherungen und Privatkunden gebe, da neben Pitstop auch andere freie Werkstattketten und Markenwerkstätten verfügbar seien. Die Genehmigung der Übernahme unterstreicht den Fokus von HUK-Coburg auf Service und Mobilität und könnte langfristig Auswirkungen auf den wettbewerbsintensiven Kfz-Versicherungsmarkt in Deutschland haben.

Über HUK-COBURG:
Die HUK-COBURG, mit Hauptsitz in Coburg (Bayern), ist einer der größten deutschen Versicherer, spezialisiert auf private Haushalte. Neben dem Hauptsitz in Coburg unterhält das Unternehmen wichtige Standorte in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) und Hamburg (Hamburg). Die HUK-COBURG bietet ein breites Spektrum an Versicherungsleistungen, darunter Kfz-, Haftpflicht-, Lebens- und Krankenversicherungen. Mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz im zweistelligen Milliardenbereich zählt die HUK-COBURG zu den führenden Versicherungsunternehmen Deutschlands. Kundenorientierung, fairer Service und attraktive Konditionen sind zentrale Werte der Unternehmensphilosophie.

Über Pitstop:
Pitstop, mit Hauptsitz in Essen (Nordrhein-Westfalen), ist eine führende Werkstattkette für Kfz-Service und Reparaturen in Deutschland. Das Unternehmen betreibt bundesweit über 300 Filialen, mit wichtigen Standorten in Berlin (Berlin) und München (Bayern). Pitstop bietet Dienstleistungen wie Inspektionen, Reifenservice, Ölwechsel und Reparaturen für Fahrzeuge aller Marken an. Mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz im hohen zweistelligen Millionenbereich zählt Pitstop zu den etablierten Anbietern im freien Werkstattmarkt. Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis stehen im Fokus des Unternehmens.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: spiegel.de, "HUK-Coburg übernimmt Werkstattkette Pitstop", 17. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Essen

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Essen:

Ihre Gewerbesteuer in Essen berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Essen ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Essen aufrufen

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Coburg

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Coburg:

Ihre Gewerbesteuer in Coburg berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Coburg ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Coburg aufrufen

HUK-Coburg übernimmt Pitstop-Werkstattkette - Gewerbesteuer News

Über Essen:

Essen, eine Großstadt im Herzen des Ruhrgebiets, ist ein bedeutendes Zentrum in Nordrhein-Westfalen. Mit über 580.000 Einwohnern ist sie eine der bevölkerungsreichsten Städte Deutschlands und ein wichtiger Industrie- und Wirtschaftsstandort. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis zur Gründung des Frauenstifts Essen im 9. Jahrhundert reicht. Im Mittelalter erlangte Essen Bedeutung als Waffenschmiede und entwickelte sich während der Industrialisierung zu einem Zentrum der Montanindustrie.

Über Coburg:

Coburg, eine charmante Stadt im Norden Bayerns, ist für seine reiche Geschichte und Kultur bekannt. Als ehemalige Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg und Garnisonsstadt hat sie eine bedeutende Vergangenheit. Die Stadt wird von der imposanten Veste Coburg überragt, einer der größten Burganlagen Deutschlands, die auf einem Hügel thront und ein Wahrzeichen der Region darstellt. Mit ihrer Lage in der Metropolregion Nürnberg, in der Nähe der thüringischen Grenze, bietet Coburg eine einzigartige Mischung aus historischem Charme und modernem Stadtleben.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Essen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Essen beträgt 480 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 265, deutschlandweit auf Platz 10.570. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Essen ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

480 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

265

Ranking in Deutschland:

10.570

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Essen kostenlos abrufen

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Coburg

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Coburg beträgt 310 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 157, deutschlandweit auf Platz 365. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Coburg ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

310 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

157

Ranking in Deutschland:

365

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Coburg kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

IHK-Umfrage: Unternehmen loben Duisburger Standortentwicklung

Stadt macht Fortschritte bei wichtiger Infrastruktur

IHK-Umfrage: Unternehmen loben Duisburger Standortentwicklung

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kämmerer Stefan Kemper präsentiert positive finanzielle Entwicklung der Stadt

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Großes Minus, einfache Erklärung

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Weitere Artikel aus Bayern für Sie:

Pentling: Hebesätze 2025

Gewerbesteuer-Hebesatz für 2025 festgelegt

Pentling: Hebesätze 2025

Monheim (Bayern) passt Hebesätze 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Monheim (Bayern) passt Hebesätze 2025 an

Stadt Grafing: Steuererhöhung als Rettungsanker?

Finanzausschuss diskutiert Gewerbesteuererhöhung und mögliche Einsparungen

Stadt Grafing: Steuererhöhung als Rettungsanker?

Das könnte Sie auch interessieren: