gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

München

München: FreewayCamper meldet Insolvenz an

Münchener Wohnmobilanbieter kämpft mit Absatzproblemen

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Der Münchener Wohnmobilanbieter FreewayCamper (FWC) hat Insolvenz angemeldet.

Das Amtsgericht München bestellte Dr. Max Liebig von der Kanzlei LIEBIG Insolvenzverwaltung Restrukturierung als vorläufigen Insolvenzverwalter. Das Unternehmen kämpft mit Absatzproblemen bei gebrauchten Reisemobilen und einer allgemeinen Kunden-Zurückhaltung. Die Nachfrage nach Wohnmobilen, die während der Corona-Pandemie stark angestiegen war, ist nach dem Boom stark eingebrochen, was zu finanziellen Schwierigkeiten führte.

Die 30 Beschäftigten von FWC sind informiert und ihre Löhne bis April 2025 gesichert. Geschäftsführer Lukáš Janoušek gibt sich zuversichtlich: „Wir haben ein starkes Team und eine starke Marke. Wir glauben fest an eine Zukunftslösung.“ Der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Liebig sieht langfristig ebenfalls positive Trends im Reisemobilmarkt und ist zuversichtlich, dass eine Lösung gefunden werden kann.

Bis zur Lösung der Insolvenz sind keine neuen Buchungen oder Verkäufe möglich, und auch Rückzahlungen von Kautionen finden nicht statt. Mit einer Entscheidung über das weitere Vorgehen wird Anfang Mai 2025 gerechnet. FreewayCamper wurde 2019 gegründet und betreibt rund 700 Fahrzeuge an über 50 Standorten in Deutschland und Italien.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: chip.de, "Deutsches Wohnmobil-Unternehmen ist insolvent: Nach dem Corona-Boom kam der Absturz", 8. März 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus München

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für München:

Ihre Gewerbesteuer in München berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für München ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von München aufrufen

München: FreewayCamper meldet Insolvenz an - Gewerbesteuer News

Über München:

München, die pulsierende Hauptstadt des Freistaates Bayern, ist eine Stadt voller Kontraste und Attraktionen. Mit über 1,5 Millionen Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt Deutschlands und ein bedeutendes kulturelles, politisches und wirtschaftliches Zentrum. Die Stadt zeichnet sich durch ihre hohe Bevölkerungsdichte aus und ist der Kern der Metropolregion München. Hier befinden sich der Sitz der Bayerischen Staatsregierung, zahlreiche Bundes- und Landesbehörden sowie internationale Unternehmen und Institutionen. München ist auch ein Bildungszentrum mit renommierten Universitäten und Hochschulen.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in München

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in München beträgt 490 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 2.056, deutschlandweit auf Platz 10.612. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in München ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

490 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

2.056

Ranking in Deutschland:

10.612

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus München kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Bayern für Sie:

Wallgau: Hebesätze für 2025

Gemeinde in Bayern veröffentlicht aktuelle Steuersätze

Wallgau: Hebesätze für 2025

Utting am Ammersee: Gewerbesteuer stabilisiert Gemeindehaushalt

Gemeinderat beschließt Haushaltspaket 2025 einstimmig

Utting am Ammersee: Gewerbesteuer stabilisiert Gemeindehaushalt

Bellenbergs Haushalt 2025: Schuldenanstieg bei stagnierenden Steuereinnahmen

Gewerbesteuereinnahmen vorsichtig optimistisch eingeplant

Bellenbergs Haushalt 2025: Schuldenanstieg bei stagnierenden Steuereinnahmen

Das könnte Sie auch interessieren: