Gummersbach plant Gewerbesteuererhöhung 2025
Stadtrat diskutiert über Grundsteuerreform und differenzierte Hebesätze
- 6 min Lesezeit
Konkret bedeutet der Vorschlag eine Erhöhung der Grundsteuer A auf 401 Prozentpunkte (vorher 545) und der Grundsteuer B auf 871 Prozentpunkte (vorher 675). Die Gewerbesteuer soll um drei Prozentpunkte auf 485 Prozentpunkte steigen, was Mehreinnahmen von 300.000 Euro für die Stadt bedeutet. Dieser Vorschlag zielt darauf ab, einen aufkommensneutralen Haushalt zu erreichen, wobei die steuerliche Absetzbarkeit der Grundsteuerbelastung für Unternehmen berücksichtigt wird.
Die Diskussion im Hauptausschuss zeigte, dass die Entscheidung zwischen den verschiedenen Optionen nicht einfach ist. Während die CDU anfangs für eine Differenzierung war, hat sie nun aufgrund des Klagerisikos Abstand davon genommen. Die SPD und die Grünen hingegen warben für eine differenzierte Regelung und eine noch stärkere Anhebung der Gewerbesteuer. Die Grünen kritisierten die CDU, Hauseigentümer übermäßig belasten zu wollen, während die FDP darauf hinwies, dass die Mehrheit der Kommunen sich gegen eine Differenzierung entschieden habe.
Der Ausschuss empfahl schließlich die neue Hebesatzung mehrheitlich an den Stadtrat, wobei SPD und Grüne dagegen stimmten und die AfD sich enthielt. Die endgültige Entscheidung wird in den kommenden Sitzungen des Finanz- und Wirtschaftsausschusses und des Stadtrats getroffen.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: oberberg-aktuell.de, "Differenzierte Hebesätze: SPD und Grüne fordern höhere Gewerbesteuer zur Entlastung", 28. November 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Gummersbach
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Gummersbach:
Ihre Gewerbesteuer in Gummersbach berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Gummersbach ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Gummersbach aufrufen
Über Gummersbach:
Gummersbach, die charmante Kreisstadt im Oberbergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen, ist eine Stadt mit einer faszinierenden Geschichte und einer lebendigen Atmosphäre. Einst als "Lindenstadt" bekannt, schmückten Lindenbäume die Hauptstraße, und die Einwohner nannten sie liebevoll "Klein-Paris". Diese Vergangenheit verleiht der Stadt einen einzigartigen Charme. Heute ist Gummersbach ein pulsierendes Mittelzentrum, das für seine Sportbegeisterung bekannt ist, insbesondere für den Handball-Bundesligaverein VfL Gummersbach. Die Stadt hat sich zu einem beliebten Ziel für Sportfans und solche, die das lebendige Stadtleben genießen, entwickelt.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gummersbach
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Gummersbach beträgt 482 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 283, deutschlandweit auf Platz 10.608. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Gummersbach ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
482 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
283
Ranking in Deutschland:
10.608
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Gummersbach kostenlos abrufen