gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Porta Westfalica

XXXLutz übernimmt Porta

Bundeskartellamt muss Übernahme noch zustimmen

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

In der Möbelbranche steht eine große Veränderung bevor: Die XXXLutz-Gruppe plant, den Konkurrenten Porta mit Firmensitz in Porta Westfalica in Nordrhein-Westfalen zu übernehmen.

Mit dieser Expansion würde XXXLutz seine Marktpräsenz in Deutschland, Tschechien und der Slowakei deutlich ausbauen. Die Übernahme umfasst die rund 140 Standorte von Porta und stärkt die ohnehin schon starke Marktposition von XXXLutz. Der Umsatz von Porta Möbel im Geschäftsjahr 2023 belief sich auf etwa 1,14 Milliarden Euro, was die signifikante Größe des Unternehmens unterstreicht.

Die XXXLutz-Gruppe, die bereits die Marken Poco, Mömax und XXXLutz in Deutschland führt, erweitert ihr Portfolio nun um Porta. Dieser Schritt wirft Fragen zum Wettbewerb und möglichen Auswirkungen auf die Preise für Möbel auf. Branchenexperten und der Verband der deutschen Möbelindustrie äußern Bedenken hinsichtlich einer möglichen Preiserhöhung. Die dominante Marktposition von XXXLutz könnte zu einer geringeren Angebotsvielfalt führen, was sich negativ auf den Wettbewerb auswirken und letztlich zu höheren Preisen für Verbraucher führen könnte.

Die Zustimmung des Bundeskartellamts steht noch aus, und es bleibt abzuwarten, ob Auflagen oder Bedingungen für die Übernahme festgelegt werden. XXXLutz plant, die übernommenen Porta-Filialen unter den Marken XXXLutz und Mömax weiterzuführen. Die Beschäftigten von Porta sollen ihre Arbeitsplätze behalten, und größere Umbauten sind nur in bestimmten Fällen erforderlich. Die XXXLutz-Gruppe verfolgt damit ihre aggressive Expansionsstrategie weiter, was Sorgen um einen fairen Wettbewerb in der Möbelbranche aufkommen lässt.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: focus.de, "XXXLutz schluckt Porta - was der Mega-Deal jetzt für Möbel und Preise bedeutet", 8. Januar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Porta Westfalica

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Porta Westfalica:

Ihre Gewerbesteuer in Porta Westfalica berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Porta Westfalica ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Porta Westfalica aufrufen

XXXLutz übernimmt Porta - Gewerbesteuer News

Über Porta Westfalica:

Porta Westfalica ist eine charmante Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, die für ihre malerische Lage bekannt ist. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 37.000 bietet sie eine gelungene Mischung aus städtischem Leben und ländlicher Schönheit. Die Stadt entstand 1973 durch den Zusammenschluss von 15 Gemeinden und erhielt ihren Namen von der nahe gelegenen landschaftlichen Sehenswürdigkeit, dem Weserdurchbruch Porta Westfalica. Dieser beeindruckende Ort markiert den Punkt, an dem die Weser das Gebirgstor zwischen dem Weser- und Wiehengebirge passiert und in die Norddeutsche Tiefebene fließt.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Porta Westfalica

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Porta Westfalica beträgt 460 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 217, deutschlandweit auf Platz 10.472. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Porta Westfalica ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

460 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

217

Ranking in Deutschland:

10.472

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Porta Westfalica kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

Bergisch Gladbach: Die neuen Hebesätze 2025

Neue Sätze gelten seit 1. Januar 2025

Bergisch Gladbach: Die neuen Hebesätze 2025

Heimbach passt Grundsteuer-Hebesätze 2025 an

Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt stabil

Heimbach passt Grundsteuer-Hebesätze 2025 an

Ibbenbüren: Millioneninvestition von Geberit AG schafft Hunderte Arbeitsplätze

Neues Logistikzentrum geplant

Ibbenbüren: Millioneninvestition von Geberit AG schafft Hunderte Arbeitsplätze

Das könnte Sie auch interessieren: