gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Winterberg

Winterberg: Haushaltsentwurf 2025 präsentiert

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer ermöglichen Investitionen

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

In der jüngsten Ratssitzung stellte Bürgermeister Michael Beckmann den Haushaltsentwurf für 2025 vor.

Dieser weist ein Defizit von 3,5 Millionen Euro aus, das jedoch durch die Rücklagen der Stadt ausgeglichen werden kann. Der Entwurf sieht ein umfangreiches Investitionspaket vor, das durch Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer ermöglicht wird. Diese stiegen im Jahr 2024 auf knapp 10 Millionen Euro an und ermöglichen es der Stadt, eigenverantwortlich zu handeln und zu investieren.

Die Schwerpunkte des Haushaltsplans liegen auf bezahlbarem Wohnen, der Feuerwehr und Sicherheit, der Fortsetzung der Schulbauoffensive sowie der Sicherung der medizinischen Versorgung. Auch der Ausbau des Glasfasernetzes zur Stärkung der Wirtschaft vor Ort ist ein wichtiger Aspekt. Bürgermeister Beckmann betonte die Bedeutung von bezahlbarem Wohnraum als Standortfaktor und Wirtschaftsförderung.

Beckmann forderte zudem mehr finanzielle Unterstützung für Kommunen von Landes- und Bundespolitik. Er wies auf den finanziellen und personellen Druck hin, unter dem die Kommunen stehen, und betonte die direkten Auswirkungen globaler Krisen und der wirtschaftlichen Lage auf die kommunalen Finanzen. Gleichzeitig hob er die Bedeutung der kommunalen Selbstverwaltung hervor und kritisierte in diesem Zusammenhang die Windkraft-Politik.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: radiosauerland.de, "Winterberg: Haushalt für 2025 vorgestellt", 17. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Winterberg

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Winterberg:

Ihre Gewerbesteuer in Winterberg berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Winterberg ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Winterberg aufrufen

Winterberg: Haushaltsentwurf 2025 präsentiert - Gewerbesteuer News

Über Winterberg:

Winterberg ist eine charmante Kleinstadt im Herzen des Rothaargebirges in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt inmitten einer malerischen Landschaft und ist ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber und Wintersportbegeisterte. Die Stadt ist vor allem für ihre Wintersportaktivitäten bekannt und hat sich zu einem renommierten Austragungsort für internationale Wettkämpfe entwickelt.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Winterberg

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Winterberg beträgt 450 % (Stand: 2023). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 186, deutschlandweit auf Platz 10.324. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Winterberg ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

450 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

186

Ranking in Deutschland:

10.324

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Winterberg kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kämmerer Stefan Kemper präsentiert positive finanzielle Entwicklung der Stadt

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Großes Minus, einfache Erklärung

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Kall: Kündigung der Mieter in ehemaligen Milz-Hallen

Gesetzliche Vorgaben nicht erfüllt – Mieteinnahmen und Gewerbesteuer entfallen

Kall: Kündigung der Mieter in ehemaligen Milz-Hallen

Das könnte Sie auch interessieren: