Willich: Sparmaßnahmen und Investitionen im Haushaltsentwurf 2025
Millionen-Einsparungen erforderlich, um die finanzielle Handlungsfähigkeit zu erhalten
- 6 min Lesezeit
Der Entwurf weist für 2025 Einnahmen von rund 185,7 Millionen Euro und Ausgaben von 213,25 Millionen Euro aus, was einen Fehlbetrag von 19,73 Millionen Euro ergibt. Dieser kann zwar vorerst aus Rücklagen gedeckt werden, doch bereits 2026 könnte die Stadt in die Genehmigungspflicht geraten, so Berg. Um dies zu verhindern, muss Willich mittelfristig 15 bis 18 Millionen Euro einsparen.
Ein zentraler Teil des Sparkonzepts ist die Reduzierung der Personalkosten. Die Verwaltung plant, frei werdende Stellen nur noch zu 92% zu besetzen, was dauerhaft 100 unbesetzte Stellen bedeuten würde. Ausgenommen sind jedoch Bereiche wie Kitas und Ganztagsschulen, wo Fachkräfte weiterhin sofort eingestellt werden sollen. Berg betont, dass es keine Kündigungen geben wird, aber Leistungseinbußen und eine höhere Belastung für die Mitarbeiter zu erwarten sind.
Trotz der Sparmaßnahmen plant die Stadt Investitionen in Höhe von 42,4 Millionen Euro, darunter Infrastrukturprojekte und Neubauten für die Feuerwehr und Schulen. Zudem sollen 6,3 Millionen Euro für Grundstückskäufe eingesetzt werden, um die Einwohnerzahl und damit die Steuereinnahmen zu erhöhen. Die Verwaltung zeigt sich optimistisch, dass der Rechtsanspruch auf Ganztagsplätze für Kinder bis 2026 erfüllt werden kann.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: wz.de, "Willich muss Millionen Euro einsparen", 29. November 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Willich
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Willich:
Ihre Gewerbesteuer in Willich berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Willich ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Willich aufrufen
Über Willich:
Willich, eine charmante Stadt am Niederrhein, befindet sich im Herzen des westlichen Nordrhein-Westfalens. Als Teil des Kreises Viersen und der Metropolregion Rhein-Ruhr ist Willich ein lebendiges Mittelzentrum. Die Stadt liegt strategisch günstig in der Nähe mehrerer Großstädte, nur 17 km von Düsseldorf, 10 km von Viersen, 8 km von Krefeld und 11 km von Mönchengladbach entfernt. Diese Nähe macht Willich zu einem attraktiven Standort für Pendler und Unternehmen. Das große Gewerbegebiet der Stadt (siehe Wirtschaft) ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, während die Neersener Schlossfestspiele Willich über die Region hinaus bekannt machen.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Willich
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Willich beträgt 449 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 185, deutschlandweit auf Platz 10.322. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Willich ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
449 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
185
Ranking in Deutschland:
10.322
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Willich kostenlos abrufen