gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Wolfsburg

VW-Management verzichtet auf Gehalt: Millionen-Beitrag zum Sparkurs

VW-Personalvorstand bestätigt: Führungsebene leistet Millionen-Beitrag bis 2030

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Das Management von Volkswagen beteiligt sich mit einem Gehaltsverzicht am Sparprogramm des Konzerns.

Wie Personalvorstand Gunnar Kilian bestätigte, wird die Führungsetage voraussichtlich bis 2030 einen Beitrag von über 300 Millionen Euro leisten. Der Vorstand beteiligt sich dabei überproportional im Vergleich zu Management und Beschäftigten.

Konkrete Summen nannte Kilian nicht, auch die Anzahl der betroffenen Manager ist nicht bekannt. Zuvor hatte die "Süddeutsche Zeitung" über mögliche Gehaltseinbußen für VW-Manager berichtet, was vom Konzern nicht kommentiert wurde. VW hatte sich vor Kurzem mit der IG Metall auf ein Sanierungsprogramm geeinigt, das den Abbau von 35.000 Stellen bis 2030 vorsieht, größtenteils in Niedersachsen. Durch den Stellenabbau und Sparmaßnahmen sollen die Kosten jährlich um über vier Milliarden Euro gesenkt werden, davon 1,5 Milliarden Euro bei den Arbeitskosten.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: ndr.de, "Beteiligung an Sparkurs: VW-Management verzichtet auf Gehalt", 8. Januar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Wolfsburg

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Wolfsburg:

Ihre Gewerbesteuer in Wolfsburg berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Wolfsburg ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Wolfsburg aufrufen

VW-Management verzichtet auf Gehalt: Millionen-Beitrag zum Sparkurs - Gewerbesteuer News

Über Wolfsburg:

Wolfsburg, eine junge Stadt in Niedersachsen, ist eng mit der Automobilindustrie verknüpft. Sie wurde 1938 als Standort des Volkswagenwerks gegründet und war ursprünglich als Wohnort für die Mitarbeiter des Werks gedacht, in dem der VW Käfer produziert wurde. Mit über 127.000 Einwohnern ist Wolfsburg heute eine florierende Großstadt, die 1972 die 100.000-Einwohner-Marke überschritt. Die Stadt ist bekannt für ihre riesige Volkswagen-Fabrik, die bis 2022 die größte Fabrik der Welt war.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wolfsburg

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Wolfsburg beträgt 360 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 133, deutschlandweit auf Platz 3.436. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Wolfsburg ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

360 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

133

Ranking in Deutschland:

3.436

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Wolfsburg kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Niedersachsen für Sie:

Amelinghausen passt Hebesätze 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Amelinghausen passt Hebesätze 2025 an

Hebesätze in Betzendorf: Stabilität bei der Gewerbesteuer 2025

Die neuen Hebesätze für 2025

Hebesätze in Betzendorf: Stabilität bei der Gewerbesteuer 2025

Hebesatzänderungen in Oldendorf (Luhe) 2025

Die neuen Hebesätze für 2025

Hebesatzänderungen in Oldendorf (Luhe) 2025

Das könnte Sie auch interessieren: