gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Bonn

Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post begonnen

Verdi fordert Lohnerhöhung und zusätzlichen Urlaub für Beschäftigte

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Deutsche Post und die Gewerkschaft Verdi sind in eine neue Tarifrunde gestartet. Verdi fordert für die rund 170.000 Beschäftigten des Logistikkonzerns eine Lohnerhöhung von sieben Prozent sowie drei zusätzliche Urlaubstage. Bei den vorherigen Tarifverhandlungen im Jahr 2023 hatte es bereits eine deutliche Erhöhung der Bezüge gegeben, mit einem durchschnittlichen Anstieg von 11,5 Prozent über alle Einkommensgruppen hinweg.

Die Post hatte zuletzt Portoerhöhungen angekündigt und diese mit der Inflation sowie gestiegenen Kosten durch höhere Löhne begründet. Das Unternehmen kritisierte den von der Bundesnetzagentur eingeräumten Spielraum als zu gering.

Es bleibt abzuwarten, wie die Tarifverhandlungen verlaufen werden und ob es zu einer Einigung zwischen der Deutschen Post und Verdi kommen wird.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: deutschlandfunk.de, "Auftakt für Tarifverhandlungen", 8. Januar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Bonn

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Bonn:

Ihre Gewerbesteuer in Bonn berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Bonn ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Bonn aufrufen

Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post begonnen - Gewerbesteuer News

Über Bonn:

Bonn, eine Stadt mit einer reichen Geschichte, ist eine bedeutende Stadt im Süden Nordrhein-Westfalens. Mit über 335.000 Einwohnern ist es eine der größten Städte Deutschlands und Teil der Metropolregionen Rhein-Ruhr und Rheinland. Bonn spielte eine zentrale Rolle in der deutschen Geschichte als provisorischer Regierungssitz von 1949 bis 1973 und als Bundeshauptstadt bis 1990. Nach der Wiedervereinigung wurde der Parlaments- und Regierungssitz nach Berlin verlegt, aber Bonn behielt seinen Status als Bundesstadt und ist heute Sitz mehrerer Bundesministerien und -behörden. Die Stadt ist eng mit der Entstehung der Bundesrepublik Deutschland verbunden, da hier 1948/49 das Grundgesetz ausgearbeitet wurde.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bonn

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Bonn beträgt 537 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 383, deutschlandweit auf Platz 10.739. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Bonn ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

537 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

383

Ranking in Deutschland:

10.739

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Bonn kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

SPD Neuenrade fordert gerechtere Lastenverteilung

Anträge zu Haushaltsplanberatungen vorgelegt

SPD Neuenrade fordert gerechtere Lastenverteilung

Troisdorf passt Hebesätze 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Troisdorf passt Hebesätze 2025 an

Gummersbach will Hebesätze anpassen 2025

Entlastung für Bürger und moderate Gewerbesteuererhöhung

Gummersbach will Hebesätze anpassen 2025

Das könnte Sie auch interessieren: