gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Sundern (Sauerland)

Sundern: Haushaltsdefizit von 12 Millionen Euro für 2025

Bürgermeister Willeke präsentiert Haushaltsentwurf mit Rekord-Fehlbedarf

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Stadt Sundern steht vor einer großen finanziellen Herausforderung, wie Bürgermeister Klaus Rainer Willeke bei der Einbringung des Haushalts bekannt gab. Für das Jahr 2025 wird ein Fehlbedarf von 12 Millionen Euro im Ergebnisplan erwartet, was einen neuen Negativrekord darstellt. Die stagnierenden Steuererträge und steigenden Aufwendungen führen zu einem wachsenden Defizit. Die Erträge belaufen sich auf 87,9 Millionen Euro, während die Aufwendungen bei 99,9 Millionen Euro liegen.

Um die Handlungsfähigkeit der Stadt zu erhalten, ist eine Konsolidierung des Haushalts unerlässlich. Die Stadt plant, die Gewerbesteuer moderat anzuheben, um die Einnahmen zu erhöhen. Der vorgeschlagene Hebesatz von 469 % orientiert sich an der Nachbarstadt Arnsberg. Zusätzlich werden weitere Maßnahmen wie die Einführung von Parkgebühren, Erhöhung von Steuern und Gebühren sowie die kritische Überprüfung der Personalentwicklung diskutiert.

Parallel zum Haushaltsentwurf wurde die "Konsolidierungsinitiative 2025" vorgeschlagen, die langfristige Maßnahmen zur Verbesserung der Finanzsituation umsetzen soll. Der Verwaltungsvorstand empfiehlt, das aktuelle Defizit als Planung zu akzeptieren und das Jahr 2025 für die Entwicklung und Umsetzung dieser Maßnahmen zu nutzen. Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit der Stadt zu erhalten und dringende Investitionen zu ermöglichen, während gleichzeitig an der Haushaltskonsolidierung gearbeitet wird.

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Sundern (Sauerland)

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Sundern (Sauerland):

Ihre Gewerbesteuer in Sundern (Sauerland) berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Sundern (Sauerland) ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Sundern (Sauerland) aufrufen

Sundern: Haushaltsdefizit von 12 Millionen Euro für 2025 - Gewerbesteuer News

Über Sundern (Sauerland):

Sundern, eine charmante Stadt im Herzen des Sauerlands, ist ein Juwel in der Region Nordrhein-Westfalen. Eingebettet in die malerische Landschaft des Hochsauerlandkreises, bietet Sundern eine gelungene Mischung aus Natur und städtischem Charme. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche, die von bewaldeten Hügeln und Seen geprägt ist, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten macht. Mit einer Vielzahl von Wander- und Radwegen sowie idyllischen Seen wie dem Sorpesee ist Sundern ein Paradies für Aktivitäten im Freien.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sundern (Sauerland)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Sundern (Sauerland) beträgt 469 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 237, deutschlandweit auf Platz 10.523. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Sundern (Sauerland) ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

469 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

237

Ranking in Deutschland:

10.523

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Sundern (Sauerland) kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

IHK-Umfrage: Unternehmen loben Duisburger Standortentwicklung

Stadt macht Fortschritte bei wichtiger Infrastruktur

IHK-Umfrage: Unternehmen loben Duisburger Standortentwicklung

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kämmerer Stefan Kemper präsentiert positive finanzielle Entwicklung der Stadt

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Großes Minus, einfache Erklärung

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Das könnte Sie auch interessieren: