gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Sundern (Sauerland)

Sundern: Haushaltsdefizit und Maßnahmen zur Konsolidierung

Stadt Sundern kämpft mit Finanzlage und plant Konsolidierungsschritte

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Stadt Sundern steht vor einer herausfordernden finanziellen Situation, wie aus dem jüngsten Haushaltsentwurf für 2025 hervorgeht. Der Entwurf offenbart ein Defizit von 12 Millionen Euro, das durch steigende Kosten und sinkende Einnahmen verursacht wird.

Die Ursachen für das Defizit sind vielfältig. Einerseits führen weltweite Krisen, wie der Ukraine-Krieg, zu erhöhten Aufwendungen für die Unterbringung und Integration von Geflüchteten sowie zu steigenden Bau- und Sanierungskosten. Andererseits schwächelt die Wirtschaft, was zu rückläufigen Gewerbesteuereinnahmen führt. Unternehmen kämpfen mit steigenden Kosten und Unsicherheiten, was sich in geringeren Steuerzahlungen niederschlägt.

Um dieser Krise entgegenzuwirken, schlägt Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke eine Konsolidierungsinitiative vor. Diese Initiative zielt darauf ab, die Einnahmen zu steigern und Aufwendungen zu reduzieren. Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehören die Einführung einer Beherbergungsabgabe, die Ausweitung des Kurgebiets, die Neufassung des Gesellschaftervertrags der Sorpesee GmbH, die Erhebung von Parkgebühren, Steuererhöhungen und eine kritische Überprüfung der Personalentwicklung.

Die Stadt plant, gemeinsam mit politischen Entscheidungsträgern, einen Weg zur Konsolidierung zu finden. Dabei sollen die Ausgabenstruktur optimiert, gezielte Investitionen getätigt und zusätzliche Einnahmequellen erschlossen werden. Der Zeitplan sieht vor, dass der Haushalt am 29.01.2025 beschlossen wird, zusammen mit den Konsolidierungsgrundsätzen. Bis dahin werden verschiedene Ausschüsse und Fraktionen den Entwurf beraten und Änderungsvorschläge einbringen.

Bürgermeister Willeke betont, dass es wichtig sei, die Sanierungsmaßnahmen und Investitionen fortzusetzen, um die Stadt zukunftsfähig zu machen. Er ist zuversichtlich, dass die Konsolidierungsinitiative einen Weg aus der Krise weist und die Stadt auf ein solides Fundament für die Zukunft stellt.

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Sundern (Sauerland)

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Sundern (Sauerland):

Ihre Gewerbesteuer in Sundern (Sauerland) berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Sundern (Sauerland) ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Sundern (Sauerland) aufrufen

Sundern: Haushaltsdefizit und Maßnahmen zur Konsolidierung - Gewerbesteuer News

Über Sundern (Sauerland):

Sundern, eine charmante Stadt im Herzen des Sauerlands, ist ein Juwel in der Region Nordrhein-Westfalen. Eingebettet in die malerische Landschaft des Hochsauerlandkreises, bietet Sundern eine gelungene Mischung aus Natur und städtischem Charme. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche, die von bewaldeten Hügeln und Seen geprägt ist, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten macht. Mit einer Vielzahl von Wander- und Radwegen sowie idyllischen Seen wie dem Sorpesee ist Sundern ein Paradies für Aktivitäten im Freien.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sundern (Sauerland)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Sundern (Sauerland) beträgt 469 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 237, deutschlandweit auf Platz 10.523. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Sundern (Sauerland) ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

469 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

237

Ranking in Deutschland:

10.523

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Sundern (Sauerland) kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

IHK-Umfrage: Unternehmen loben Duisburger Standortentwicklung

Stadt macht Fortschritte bei wichtiger Infrastruktur

IHK-Umfrage: Unternehmen loben Duisburger Standortentwicklung

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kämmerer Stefan Kemper präsentiert positive finanzielle Entwicklung der Stadt

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Großes Minus, einfache Erklärung

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Das könnte Sie auch interessieren: