gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Hamburg

Steuerentlastungen: Hamburgs Finanzsenator warnt vor Milliarden-Belastungen

Umsetzung der Wahlprogramme würde Hamburg teuer zu stehen kommen

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) warnt vor hohen finanziellen Belastungen für die Hansestadt, sollten die Wahlprogramme der großen Parteien im Hinblick auf Steuerentlastungen umgesetzt werden.

Laut Berechnungen der Finanzbehörde könnten Hamburg je nach Ausgang der Bundestagswahl Mindereinnahmen von bis zu 2,7 Milliarden Euro entstehen. Besonders die Programme von CDU und FDP würden mit erwarteten Mindereinnahmen von über einer bzw. zwei Milliarden Euro zu Buche schlagen. SPD und Grüne blieben mit jeweils unter 500 Millionen Euro "noch im Rahmen". Dressel unterstrich die Notwendigkeit steuerlicher Entlastungen, mahnte jedoch eine solide Finanzierung an. Die CDU kritisierte derweil den rot-grünen Senat für einen "massiven wirtschaftlichen Abschwung" und forderte wirksame Entlastungen, um den Hamburger Haushalt vor zukünftigen Problemen zu bewahren.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: sueddeutsche.de, "Steuerentlastungen werden für Hamburg teuer", 22. Januar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Hamburg

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Hamburg:

Ihre Gewerbesteuer in Hamburg berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Hamburg ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Hamburg aufrufen

Steuerentlastungen: Hamburgs Finanzsenator warnt vor Milliarden-Belastungen - Gewerbesteuer News

Über Hamburg:

Hamburg, offiziell Freie und Hansestadt Hamburg, ist eine der faszinierendsten Städte Deutschlands. Als Stadtstaat ist sie sowohl ein Bundesland als auch eine Stadt und blickt auf eine reiche Geschichte als Handelszentrum zurück. Mit rund 1,9 Millionen Einwohnern ist Hamburg die zweitgrößte Stadt Deutschlands und ein bedeutender Wirtschaftsstandort. Der Hamburger Hafen, einer der größten Umschlaghäfen der Welt, und der internationale Flughafen machen die Stadt zu einem wichtigen Logistikknotenpunkt.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hamburg

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Hamburg beträgt 470 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1, deutschlandweit auf Platz 10.518. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Hamburg ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

470 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

1

Ranking in Deutschland:

10.518

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Hamburg kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Hamburg für Sie:

Beiersdorf: Gewinn steigt, Umsatzwachstum schwächt ab

Gewinnplus von fast einem Viertel – Umsatzwachstum verlangsamt sich"

Beiersdorf: Gewinn steigt, Umsatzwachstum schwächt ab

Otto entlässt 480 Callcenter-Mitarbeiter

Online-Händler reagiert auf schwache Konjunktur und veränderte Kundenkontaktpräferenzen

Otto entlässt 480 Callcenter-Mitarbeiter

Hapag-Lloyd und Maersk schmieden 'Gemini Cooperation'-Allianz

Große Reedereien teilen Laderaum und stärken Wettbewerbsposition

Hapag-Lloyd und Maersk schmieden 'Gemini Cooperation'-Allianz

Das könnte Sie auch interessieren: