gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Rheine

Rheine: Keine Erhöhung der Gewerbesteuer

CDU und FDP blockieren Steuerpläne der Verwaltung

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

In einer knappen Abstimmung im Rat der Stadt Rheine am Dienstagabend stimmten 25 Mitglieder gegen und 22 für eine Erhöhung der Gewerbesteuer. Der ursprüngliche Vorschlag der Verwaltung, der von Bürgermeister Peter Lüttmann und Kämmerer Mathias Krümpel im September eingebracht wurde, sah eine Anhebung der Gewerbesteuer vor, um die Stadtkasse zu entlasten. Durch die Ablehnung fehlen nun voraussichtlich 2,3 Millionen Euro an Mehreinnahmen, die durch zusätzliche Kredite gedeckt werden müssen.

Die CDU und FDP wollten mit ihrer Entscheidung ein deutliches Zeichen an die Unternehmen in Rheine senden und die Stadt als verlässlichen Partner für die Wirtschaft positionieren. Die Abstimmung unterstreicht die Bedeutung der Gewerbesteuer als zentrales Thema in der lokalen Politik und verdeutlicht die unterschiedlichen Ansichten über die finanzielle Zukunft der Stadt. Somit bleibt die Gewerbesteuer auch 2025 bei 430 %.

Auch Grundsteuer A und B bleiben unverändert bei 440 % bzw. 600 % in 2025.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: mv-online.de, "Ratsmehrheit stimmt gegen Steuererhöhung", 3. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Rheine

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Rheine:

Ihre Gewerbesteuer in Rheine berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Rheine ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Rheine aufrufen

Rheine: Keine Erhöhung der Gewerbesteuer - Gewerbesteuer News

Über Rheine:

Rheine, eine charmante Stadt in Westfalen, liegt malerisch an der Ems und ist ein Juwel im Kreis Steinfurt. Mit einer Einwohnerzahl von 78.220 (Stand: 31. Dezember 2023) ist sie nicht nur die größte Stadt im Kreis, sondern auch die zweitgrößte im gesamten Münsterland. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus städtischem Flair und ländlicher Idylle. Die Einwohner, stolz auf ihre Heimat, bezeichnen sich selbst als Rheinenser, eine Bezeichnung, die ihre Verbundenheit mit dieser Region unterstreicht. Rheine hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und ist bekannt für seine historische Altstadt und die wunderschöne Flusslandschaft.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheine

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Rheine beträgt 430 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 114, deutschlandweit auf Platz 10.049. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Rheine ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

430 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

114

Ranking in Deutschland:

10.049

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Rheine kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

IHK-Umfrage: Unternehmen loben Duisburger Standortentwicklung

Stadt macht Fortschritte bei wichtiger Infrastruktur

IHK-Umfrage: Unternehmen loben Duisburger Standortentwicklung

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kämmerer Stefan Kemper präsentiert positive finanzielle Entwicklung der Stadt

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Großes Minus, einfache Erklärung

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Das könnte Sie auch interessieren: