gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Rheinbach

Rheinbach passt Hebesätze 2025 an

Stadtrat beschließt Haushaltssatzung 2025

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Der Stadtrat von Rheinbach hat in seiner jüngsten Sitzung die Anpassung der Grundsteuer-Hebesätze für das Kalenderjahr 2025 beschlossen. Die Hebesätze für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Betriebe) wurden auf 561 % und für die Grundsteuer B (Grundstücke) auf 787 % festgesetzt. Die Gewerbesteuer bleibt unverändert bei 531 %.

Die Entscheidung folgt auf eine neue Regelung des Landes Nordrhein-Westfalen, welche Kommunen die Festlegung differenzierter Hebesätze für 'Wohngrundstücke' und 'Nicht-Wohngrundstücke' ermöglicht. Allerdings wurden seitens des Städtetags verfassungsrechtliche Bedenken geäußert, welche die Stadt Rheinbach dazu bewegten, vorerst auf die Einführung differenzierter Hebesätze zu verzichten und die vom Land empfohlenen Sätze anzuwenden.

Die Anpassung der Hebesätze ist Teil der Haushaltssatzung 2025, welche der Stadtrat ebenfalls verabschiedete. Trotz schmerzhafter Einsparungen konnte so ein ausgeglichener Haushalt erreicht werden.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: kabinett-online.de, "Stadtrat beschließt die Festsetzung der Grundsteuer-Hebesätze und die Haushaltssatzung 2025", 17. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Rheinbach

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Rheinbach:

Ihre Gewerbesteuer in Rheinbach berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Rheinbach ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Rheinbach aufrufen

Rheinbach passt Hebesätze 2025 an - Gewerbesteuer News

Über Rheinbach:

Rheinbach, eine charmante Stadt im Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, besticht durch seine malerische Lage und historische Bedeutung. Mit dem Status einer "Mittleren kreisangehörigen Stadt" ist sie ein bedeutendes Zentrum in der Region. Die Stadt befindet sich etwa 16 Kilometer südwestlich von Bonn und bietet eine Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Charme. Rheinbachs Geschichte reicht bis in die Römerzeit zurück, was sich in den gut erhaltenen archäologischen Stätten und Denkmälern widerspiegelt. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Altstadt mit Fachwerkhäusern und der gotischen Pfarrkirche St. Martin, die ein Wahrzeichen der Region darstellt.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinbach

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Rheinbach beträgt 531 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 381, deutschlandweit auf Platz 10.736. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Rheinbach ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

531 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

381

Ranking in Deutschland:

10.736

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Rheinbach kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

Bergisch Gladbach: Die neuen Hebesätze 2025

Neue Sätze gelten seit 1. Januar 2025

Bergisch Gladbach: Die neuen Hebesätze 2025

Heimbach passt Grundsteuer-Hebesätze 2025 an

Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt stabil

Heimbach passt Grundsteuer-Hebesätze 2025 an

Ibbenbüren: Millioneninvestition von Geberit AG schafft Hunderte Arbeitsplätze

Neues Logistikzentrum geplant

Ibbenbüren: Millioneninvestition von Geberit AG schafft Hunderte Arbeitsplätze

Das könnte Sie auch interessieren: