Rat der Stadt Werne beschließt Grundsteuererhöhung
Einstimmige Entscheidung trotz Bedenken
- 6 min Lesezeit
Der Hebesatz für die Grundsteuer A steigt um 41 Prozentpunkte auf 441 Prozent, was einer Steigerung von 10,25 Prozent entspricht. Der Hebesatz für die Grundsteuer B, der sich auf Wohngrundstücke bezieht, erhöht sich deutlich um 219 Prozentpunkte auf 884 Prozent (+32,93 Prozent). Der Hebesatz für die Gewerbesteuer blieb unverändert bei 445 Prozent.
Die Politiker standen vor der Wahl zwischen einer erheblichen finanziellen Lücke im Haushalt oder der Aufrechterhaltung der Rechtsunsicherheit. Variante 1, die Beibehaltung der alten Hebesätze, hätte zu einem jährlichen Einbruch des Grundsteueraufkommens von bis zu 1,7 Millionen Euro geführt. Variante 3, die eine differenzierte Anhebung der Hebesätze vorsah, barg laut Verwaltung ein hohes Risiko der Rechtsunsicherheit und wurde daher nicht favorisiert. Die Fraktionen betonten, dass sie sich der Herausforderung bewusst seien, und drückten ihre Unzufriedenheit mit der Situation aus, während sie die Notwendigkeit der Entscheidung unterstrichen, um den Haushalt der Stadt und den Wirtschaftsstandort zu schützen.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: werne-plus.de, "Einstimmig mit „Faust in der Tasche“: Rat beschließt Grundsteuererhöhung", 7. Dezember 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Werne
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Werne:
Ihre Gewerbesteuer in Werne berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Werne ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Werne aufrufen
Über Werne:
Werne, eine charmante Stadt im südlichen Münsterland, liegt malerisch an den Ufern der Lippe. Mit einer Einwohnerzahl von rund 30.000 ist sie eine lebendige und historisch bedeutsame Gemeinde im Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen. Die Stadt, die früher als "Werne an der Lippe" bekannt war, hat eine reiche Vergangenheit, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Ihre strategische Lage an der Lippe hat sie zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt gemacht, was ihre Entwicklung über die Jahrhunderte hinweg beeinflusst hat.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Werne
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Werne beträgt 445 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 170, deutschlandweit auf Platz 10.297. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Werne ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
445 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
170
Ranking in Deutschland:
10.297
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Werne kostenlos abrufen