Potsdam: Steuererhöhungen zur Linderung der Haushaltskrise
Finanzausschuss stimmt für höhere Gewerbesteuer und Übernachtungsabgabe

- 6 min Lesezeit
Konkret soll der Hebesatz für die Gewerbesteuer von 455 auf 470 steigen, was bereits zu Beginn des Jahres rückwirkend in Kraft treten soll. Die Stadt erwartet allein für dieses Jahr zusätzliche Einnahmen in Höhe von 4,2 Millionen Euro. Kleinere Unternehmen sollen durch Freibeträge nicht belastet werden, während ertragsstarke Firmen, einschließlich solcher mit Filialen in Potsdam, den Großteil der Steueraufkommen tragen werden. Die letzte Erhöhung der Gewerbesteuer liegt laut Kämmerei fünf Jahre zurück.
Auch die Übernachtungssteuer für Touristen und Geschäftsreisende soll angehoben werden und künftig 7,5 Prozent statt wie bisher fünf Prozent pro Übernachtung betragen. Dadurch plant die Stadt, ihre Einnahmen aus dieser Steuer von derzeit 3,7 Millionen Euro pro Jahr auf rund 5,3 Millionen Euro zu steigern.
Das Hotelgewerbe in Potsdam hat bereits gegen die Erhöhung der Übernachtungssteuer protestiert und auf mögliche Wettbewerbsnachteile gegenüber anderen Kommunen hingewiesen. Dennoch soll die endgültige Entscheidung über die Steuererhöhungen Anfang März von den Kommunalpolitikern getroffen werden. Im Rahmen des Sparhaushalts sind weitere Abgabenerhöhungen, wie beispielsweise eine neue Verpackungssteuer, in Potsdam geplant.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: tagesspiegel.de, "Gegen Potsdams Geldnot: Gewerbe- und Bettensteuer können steigen", 20. Februar 2025
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Potsdam
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Potsdam:
Ihre Gewerbesteuer in Potsdam berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Potsdam ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Potsdam aufrufen
.jpg/800px-2018-08-10_DE_Potsdam,_Havel,_Potsdamer_Stadtschloss,_Charlottenhof_05609390_(49952695592).jpg)
Über Potsdam:
Potsdam, die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg, ist eine blühende Stadt mit einer reichen Geschichte und Kultur. Mit etwa 190.000 Einwohnern ist es die bevölkerungsreichste Stadt Brandenburgs und liegt malerisch an der Havel. Potsdam ist bekannt für seine prächtigen Schloss- und Parkanlagen, die an die Zeit der preußischen Könige erinnern. Die UNESCO erkannte die Bedeutung dieser Kulturlandschaften an und nahm sie 1990 in die Liste des Weltkulturerbes auf. Die Stadt ist ein kulturelles Zentrum, das durch das renommierte Studio Babelsberg, eines der ältesten Filmstudios der Welt, und die zahlreichen Forschungsinstitute und öffentlichen Hochschulen geprägt wird.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Potsdam
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Potsdam beträgt 455 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 413, deutschlandweit auf Platz 10.445. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Potsdam ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
455 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
413
Ranking in Deutschland:
10.445
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Potsdam kostenlos abrufen