gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Potsdam

Potsdam: Wirtschaft kritisiert Haushaltsentwurf

Steuererhöhungen und Sparpläne sorgen für Kontroverse

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

In Potsdam sorgt der aktuelle Haushaltsentwurf der Stadt für scharfe Kritik aus der Wirtschaft. Der Vorsitzende des Wirtschaftsrats, Götz Friederich, warnt davor, dass höhere Steuern und Kürzungen in der Wirtschaftsförderung den Standort gefährden könnten. In einer Mitteilung vom Freitag fordert er die Stadtverordneten auf, den Entwurf zu überarbeiten und die Einnahmeseite zu sichern.

Konkret ist eine Erhöhung der Gewerbesteuer von 455 Prozent auf 470 Prozent geplant, während die sogenannte "Bettensteuer" für Touristen und Geschäftsreisende von 5 Prozent auf 7,5 Prozent steigen soll. Gleichzeitig sollen die Mittel für Wirtschaftsförderung und Tourismusmarketing gekürzt werden, was Friederich als "kontraproduktiv" bezeichnet.

Der Hintergrund des Haushaltsentwurfs ist das strukturelle Defizit der Stadt, das im Jahr 2025 voraussichtlich 55 Millionen Euro betragen wird. Um dieses Defizit zu decken, sind Einsparungen in Höhe von 21,5 Millionen Euro geplant, während der Rest aus Rücklagen genommen werden soll. Friederich kritisiert, dass die Stadtverordneten mit den Steuererhöhungen der Einnahmeseite des Haushalts schaden und damit die eigenen Einnahmen und den Wohlstand der Bürger gefährden. Außerdem bemängelt er den Mangel an neuen Gewerbeflächen und die langen Wartezeiten für Start-ups bei der Gewerbegenehmigung. Die Stadtverordnetenversammlung wird am 5. März über den Haushaltsentwurf und die entsprechenden Anträge abstimmen.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: maz-online.de, "Potsdamer Haushaltsentwurf in der Kritik: Wirtschaft wird „abgewürgt“", 28. Februar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Potsdam

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Potsdam:

Ihre Gewerbesteuer in Potsdam berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Potsdam ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Potsdam aufrufen

Potsdam: Wirtschaft kritisiert Haushaltsentwurf - Gewerbesteuer News

Über Potsdam:

Potsdam, die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg, ist eine blühende Stadt mit einer reichen Geschichte und Kultur. Mit etwa 190.000 Einwohnern ist es die bevölkerungsreichste Stadt Brandenburgs und liegt malerisch an der Havel. Potsdam ist bekannt für seine prächtigen Schloss- und Parkanlagen, die an die Zeit der preußischen Könige erinnern. Die UNESCO erkannte die Bedeutung dieser Kulturlandschaften an und nahm sie 1990 in die Liste des Weltkulturerbes auf. Die Stadt ist ein kulturelles Zentrum, das durch das renommierte Studio Babelsberg, eines der ältesten Filmstudios der Welt, und die zahlreichen Forschungsinstitute und öffentlichen Hochschulen geprägt wird.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Potsdam

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Potsdam beträgt 455 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 413, deutschlandweit auf Platz 10.445. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Potsdam ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

455 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

413

Ranking in Deutschland:

10.445

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Potsdam kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Brandenburg für Sie:

Baruth/Mark passt Hebesätze für 2025 an

Aktuelle Hebesätze der Grund- und Gewerbesteuer

Baruth/Mark passt Hebesätze für 2025 an

Wandlitz passt Hebesätze für 2025 an

Neue Sätze gelten seit Jahresbeginn

Wandlitz passt Hebesätze für 2025 an

Drachhausen passt Hebesätze für 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Drachhausen passt Hebesätze für 2025 an

Das könnte Sie auch interessieren: