Nettetaler Stadtrat beschließt Haushalt für 2025, keine Gewerbesteuer-Erhöhung
Defizit von 9,5 Millionen Euro erwartet
- 6 min Lesezeit
Die Stadtverwaltung hatte zwei Varianten zur Abstimmung gestellt. Da bereits die erste Variante, die keine Kürzungen oder Steuererhöhungen vorsah, eine Mehrheit fand, wurde die zweite Variante hinfällig. Die Fraktionen von CDU, Grünen und SPD einigten sich trotz unterschiedlicher Positionen auf diesen versöhnlichen Kurs.
Die Grünen, SPD und WIN hatten sich zuvor für eine Erhöhung der Gewerbesteuer ausgesprochen, konnten sich damit jedoch nicht durchsetzen. Der Hebesatz bleibt bei 410 %. Auch eine Übernachtungssteuer, die zusätzliche Einnahmen gebracht hätte, wurde nicht eingeführt. Die CDU betonte, dass solche Maßnahmen falsche Signale senden würden und man stattdessen auf die Ergebnisse einer Organisationsuntersuchung hinsichtlich Effizienz und Wirtschaftlichkeit setze.
Renate Dyck (SPD) warnte vor einem Haushaltssicherungskonzept, das die Stadt in ihrer gestalterischen Freiheit einschränken würde. Guido Gahlings (Grüne) plädierte für die Stärkung der finanziellen Kraft der Stadt durch verbesserte Einnahmen. Hajo Siemes (WIN) kritisierte, dass die Ablehnung von Steuererhöhungen und Kürzungen der freiwilligen Leistungen im Widerspruch zur geforderten Generationengerechtigkeit stehe. Johannes Peters (FDP) lehnte den Haushalt ab und mahnte langfristige Strategien und tiefgreifende Maßnahmen an.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: rp-online.de, "Haushalt für das Jahr 2025 beschlossen", 19. Dezember 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Nettetal
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Nettetal:
Ihre Gewerbesteuer in Nettetal berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Nettetal ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Nettetal aufrufen
Über Nettetal:
Nettetal, eine charmante Stadt am Niederrhein, befindet sich im Herzen des Kreises Viersen, Nordrhein-Westfalen. Mit seiner Lage im Regierungsbezirk Düsseldorf ist Nettetal ein beliebter Wohnort und ein Tor zur umliegenden Natur. Die Stadt zeichnet sich durch ihre malerische Landschaft und ihre Nähe zu größeren urbanen Zentren aus. Die Einwohner genießen die Ruhe und den Charme einer Kleinstadt, während sie gleichzeitig von der Nähe zu Düsseldorf und anderen Städten profitieren.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nettetal
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Nettetal beträgt 410 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 17, deutschlandweit auf Platz 9.438. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Nettetal ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
410 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
17
Ranking in Deutschland:
9.438
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Nettetal kostenlos abrufen