gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Medebach

Medebach: Stadtrat stimmt über Finanzplanung 2025 ab

Keine Schulde in 2025

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

In seiner letzten Sitzung in diesem Jahr, die am heutigen Donnerstag stattfindet, wird der Stadtrat von Medebach den Haushalt für das kommende Jahr verabschieden.

Trotz sinkender Steuereinnahmen im Vergleich zu 2022 muss die Stadt keine neuen Schulden aufnehmen. Dies ist unter anderem auf höhere Gewerbesteuereinnahmen zurückzuführen. Der Haushalt sieht Investitionen in die Breitbandversorgung und die Feuerwehr vor. Weiterhin sollen laufende Bauprojekte wie der Radwegbau und die Dorferneuerung fortgeführt werden.

Für das Jahr 2025 rechnet die Stadt Medebach mit Steuereinnahmen in Höhe von rund 21,5 Millionen Euro, was einem Rückgang gegenüber den rund 23,1 Millionen Euro in diesem Jahr entspricht. Dieser Rückgang ist vor allem auf niedrigere Gewerbesteuereinnahmen zurückzuführen, die mit 4,25 Millionen Euro im Vergleich zu 5,4 Millionen Euro im Jahr 2022 ausfallen sollen. Gleichzeitig steigt die Kreisumlage, die an den Hochsauerlandkreis gezahlt werden muss, auf 8,9 Millionen Euro (2022: 7,8 Millionen Euro).

Trotz der sinkenden Einnahmen plant die Stadt Medebach für 2025 Investitionen in wichtige Infrastrukturprojekte. Dazu gehören der Ausbau der Breitbandversorgung, die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr und die Fortführung von Bauprojekten wie dem Radwegbau und der Dorferneuerung. Details zu den genauen Kosten und der Finanzierung dieser Projekte wurden in der Ratssitzung nicht bekannt gegeben.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: radiosauerland.de, "Medebach: Stadtrat stimmt über Haushalt 2025 ab", 12. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Medebach

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Medebach:

Ihre Gewerbesteuer in Medebach berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Medebach ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Medebach aufrufen

Medebach: Stadtrat stimmt über Finanzplanung 2025 ab - Gewerbesteuer News

Über Medebach:

Medebach ist eine charmante Kleinstadt im Hochsauerlandkreis, die eine faszinierende Geschichte als mittelalterliche Handelsstadt aufweist. Sie war einst Mitglied der Hanse, was ihre Bedeutung unterstreicht und ihr den offiziellen Titel "Hansestadt" seit 2012 verlieh. Im Laufe der Zeit erlebte die Stadt einen Wandel und entwickelte sich zu einer Ackerbürgerstadt. Die heutige Struktur von Medebach entstand 1969 durch eine kommunale Neugliederung, bei der die Stadt mit den umliegenden Gemeinden des Amtes Medebach vereinigt wurde.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Medebach

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Medebach beträgt 440 % (Stand: 2023). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 145, deutschlandweit auf Platz 10.204. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Medebach ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

440 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

145

Ranking in Deutschland:

10.204

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Medebach kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

SPD Neuenrade fordert gerechtere Lastenverteilung

Anträge zu Haushaltsplanberatungen vorgelegt

SPD Neuenrade fordert gerechtere Lastenverteilung

Troisdorf passt Hebesätze 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Troisdorf passt Hebesätze 2025 an

Gummersbach will Hebesätze anpassen 2025

Entlastung für Bürger und moderate Gewerbesteuererhöhung

Gummersbach will Hebesätze anpassen 2025

Das könnte Sie auch interessieren: