gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Lüdenscheid

Lüdenscheider Traditionsunternehmen Schmeck feiert 100-jähriges Bestehen

Neues Führungsteam leitet Spezialisten für Schweißschrauben und -bolzen

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Das Lüdenscheider Unternehmen Schmeck, ein führender Hersteller von Schweißschrauben und Schweißbolzen, steht kurz vor seinem 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2030. Im Rahmen einer Unternehmensnachfolge haben Lutz A. Schneppendahl und Oliver Denker in diesem Jahr die Führung übernommen und damit einen wichtigen Schritt in die Zukunft des Traditionsunternehmens eingeleitet. Landrat Marco Voge und Marcel Krings von der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis (GSW) besuchten nun den Spezialisten für Verbindungstechnik, der Kunden auf der ganzen Welt beliefert.

Schmeck Verbindungstechnik ist ein Paradebeispiel für die Stärke mittelständischer Betriebe in der Region, wie Landrat Voge betonte. Das Unternehmen verbindet Tradition und Innovation und hat sich mit seinen qualitativ hochwertigen Produkten einen Namen gemacht. Die neue Führung integrierte die Denker Verbindungstechnik GmbH & Co.KG aus Plettenberg am Standort Lösenbacher Landstraße, was die Produktionsfläche auf 6700 Quadratmeter erweiterte.

Die Geschäftsführer Schneppendahl und Denker heben die Bedeutung der motivierten Belegschaft hervor und investieren kontinuierlich in neue Prozesse und Zertifizierungen, um den internationalen Anforderungen gerecht zu werden. Mit flexiblen und schnellen Produktionsprozessen, einschließlich eines firmeneigenen Werkzeugbaus, ist Schmeck gut aufgestellt, um maßgeschneiderte Lösungen für seine Kunden zu entwickeln.

Über Schmeck:
Schmeck, mit Hauptsitz in Lüdenscheid (Nordrhein-Westfalen), ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von hochwertigen Küchen- und Haushaltsgeräten spezialisiert hat. Zu den wichtigen Nebenstandorten zählen Köln (Nordrhein-Westfalen) und Nürnberg (Bayern). Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen und langlebigen Produkte, die sowohl in Privathaushalten als auch in der Gastronomie eingesetzt werden. Mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz im unteren dreistelligen Millionenbereich gehört Schmeck zu den etablierten Akteuren in der deutschen Haushaltsgeräteindustrie. Funktionalität und modernes Design stehen bei Schmeck im Fokus.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: come-on.de, "Mit neuer Führung in die Zukunft: Lüdenscheider Unternehmen steuert auf 100-Jähriges zu", 12. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Lüdenscheid

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Lüdenscheid:

Ihre Gewerbesteuer in Lüdenscheid berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Lüdenscheid ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Lüdenscheid aufrufen

Lüdenscheider Traditionsunternehmen Schmeck feiert 100-jähriges Bestehen - Gewerbesteuer News

Über Lüdenscheid:

Lüdenscheid, die Kreisstadt im Märkischen Kreis, Nordrhein-Westfalen, ist eine bedeutende Stadt im Nordwesten des Sauerlandes. Mit rund 71.463 Einwohnern (Stand: 2023) ist sie ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region. Der Beiname "Bergstadt" unterstreicht ihre historische Verbundenheit mit dem Bergbau, während der Titel "Stadt des Lichts" auf ihre berühmte Lampen- und Leuchtenindustrie anspielt. Lüdenscheid blickt auf eine lange industrielle Tradition zurück und war einst die bevölkerungsreichste Stadt im Sauerland und Südwestfalen.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lüdenscheid

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Lüdenscheid beträgt 499 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 329, deutschlandweit auf Platz 10.668. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Lüdenscheid ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

499 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

329

Ranking in Deutschland:

10.668

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Lüdenscheid kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

IHK-Umfrage: Unternehmen loben Duisburger Standortentwicklung

Stadt macht Fortschritte bei wichtiger Infrastruktur

IHK-Umfrage: Unternehmen loben Duisburger Standortentwicklung

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kämmerer Stefan Kemper präsentiert positive finanzielle Entwicklung der Stadt

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Großes Minus, einfache Erklärung

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Das könnte Sie auch interessieren: