Kreishandwerkerschaft Forchheim gegen Steuererhöhungen
Warnung vor negativen Folgen für lokale Unternehmen
- 6 min Lesezeit
Jaklin betont, dass die Unternehmen bereits mit steigenden Kosten konfrontiert sind und eine Erhöhung der Gewerbesteuer ihre finanziellen Mittel für zukunftsweisende Investitionen einschränken würde. Er weist darauf hin, dass die Kommunen, bevor sie zu Steuererhöhungen greifen, zunächst Einsparmöglichkeiten prüfen sollten. In diesem Zusammenhang kritisiert er die Stadt Forchheim für die deutliche Aufstockung ihres Personalbestands in den letzten Jahren.
Darüber hinaus macht Jaklin auf die indirekten Auswirkungen auf das Handwerk aufmerksam. Eine Zurückhaltung bei Investitionen oder die Verlagerung von Unternehmen ins Ausland würde sich auf die Handwerksbetriebe auswirken, da diese als Dienstleister von der wirtschaftlichen Situation anderer Unternehmen abhängig sind. Diese Entwicklung könnte die über 2.000 Handwerksbetriebe und ihre rund 8.500 Mitarbeiter in der Region erheblich treffen. Die Kreishandwerkerschaft appelliert an die örtliche Politik, die Grundsteuerreform aufkommensneutral zu gestalten und das Versprechen einzuhalten, die Steuerbelastung nicht zu erhöhen.
Neuigkeit anhören
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Forchheim
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Forchheim:
Ihre Gewerbesteuer in Forchheim berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Forchheim ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Forchheim aufrufen
Über Forchheim:
Forchheim, eine charmante Stadt in Oberfranken, Bayern, ist ein Ort voller historischer Bedeutung und Attraktionen. Mit über 34.000 Einwohnern ist es die größte Stadt im Landkreis und bekannt für seine Rolle im frühen deutschen Königreich. Im Jahr 911 wurde hier Konrad I. zum ersten ostfränkischen König gewählt, was Forchheim zu einem wichtigen Meilenstein in der deutschen Geschichte macht. Die Stadt, oft als "Eingangstor zur Fränkischen Schweiz" bezeichnet, liegt strategisch günstig an wichtigen Verkehrsrouten, einschließlich Bahn, Kanal und Autobahn.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Forchheim
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Forchheim beträgt 350 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.053, deutschlandweit auf Platz 2.402. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Forchheim ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.053
Ranking in Deutschland:
2.402
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Forchheim kostenlos abrufen