gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Bonn

IHK warnt vor steigendem Gewerbesteuerhebesatz in Bonn

Kritik an Erwägungen zur Erhöhung der Kommunalsteuern

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Bonn äußert deutliche Kritik an den Überlegungen, die Kommunalsteuern für Unternehmen weiter zu erhöhen. In einer Stellungnahme zur Haushaltsplanung der Stadt Bonn betont IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille, dass eine zusätzliche Steuerbelastung den Wirtschaftsstandort Bonn negativ beeinflussen könnte.

Dr. Hille weist darauf hin, dass der Gewerbesteuerhebesatz in Bonn bereits über dem Durchschnitt liegt und in den letzten Jahren mehrfach angehoben wurde. Mit 537% für 2024 übersteigt er den Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen (472%) und Deutschland (437%) deutlich. Im Vergleich zu benachbarten Kommunen in Rheinland-Pfalz seien die Hebesätze in Bonn erheblich höher. Diese steigende Belastung könnte Unternehmen abschrecken und die Attraktivität Bonns als Wirtschaftsstandort mindern, was langfristig negative Auswirkungen auf die Steuerbasis der Stadt haben könnte.

Die IHK empfiehlt stattdessen, dass die Stadt Bonn ihre Ausgaben stärker kontrolliert und diszipliniert. Die aktuellen Pläne, die jahrelange Ausweitung von Stellen in der Verwaltung zu korrigieren, werden von der IHK begrüßt. Eine nachhaltige Haushaltskonsolidierung erfordere neben einer Reform der Kommunalfinanzierung auch eine effiziente Ausgabenpolitik, so Dr. Hille. Durch eine Verbesserung der Ausgabenstruktur könnte die Stadt ihre Finanzen stabilisieren, ohne die Unternehmen weiter zu belasten.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: deutscherpresseindex.de, "IHK kritisiert Überlegungen, Kommunalsteuern in Bonn für Unternehmen weiter zu erhöhen", 29. November 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Bonn

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Bonn:

Ihre Gewerbesteuer in Bonn berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Bonn ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Bonn aufrufen

IHK warnt vor steigendem Gewerbesteuerhebesatz in Bonn - Gewerbesteuer News

Über Bonn:

Bonn, eine Stadt mit einer reichen Geschichte, ist eine bedeutende Stadt im Süden Nordrhein-Westfalens. Mit über 335.000 Einwohnern ist es eine der größten Städte Deutschlands und Teil der Metropolregionen Rhein-Ruhr und Rheinland. Bonn spielte eine zentrale Rolle in der deutschen Geschichte als provisorischer Regierungssitz von 1949 bis 1973 und als Bundeshauptstadt bis 1990. Nach der Wiedervereinigung wurde der Parlaments- und Regierungssitz nach Berlin verlegt, aber Bonn behielt seinen Status als Bundesstadt und ist heute Sitz mehrerer Bundesministerien und -behörden. Die Stadt ist eng mit der Entstehung der Bundesrepublik Deutschland verbunden, da hier 1948/49 das Grundgesetz ausgearbeitet wurde.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bonn

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Bonn beträgt 537 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 383, deutschlandweit auf Platz 10.739. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Bonn ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

537 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

383

Ranking in Deutschland:

10.739

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Bonn kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kämmerer Stefan Kemper präsentiert positive finanzielle Entwicklung der Stadt

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Großes Minus, einfache Erklärung

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Kall: Kündigung der Mieter in ehemaligen Milz-Hallen

Gesetzliche Vorgaben nicht erfüllt – Mieteinnahmen und Gewerbesteuer entfallen

Kall: Kündigung der Mieter in ehemaligen Milz-Hallen

Das könnte Sie auch interessieren: