gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Duisburg

IHK-Umfrage: Unternehmen loben Duisburger Standortentwicklung

Stadt macht Fortschritte bei wichtiger Infrastruktur

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Leistungsstarke IT-Netze, niedrige Steuern und eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur: Die Stadt Duisburg kommt den Wünschen der Unternehmen entgegen und entwickelt sich positiv. Das geht aus dem aktuellen Wirtschaftsbarometer der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer (IHK) hervor.

Die Unternehmen zeigen sich zufriedener mit dem Standort, trotz einer insgesamt schwierigen wirtschaftlichen Lage. Die Stadt habe die richtigen Maßnahmen ergriffen, so das Fazit der IHK. Insbesondere die Straßenverbesserungen und die Entlastung bei der Gewerbesteuer werden positiv hervorgehoben. Auch die Wirtschaftsförderung wird im Vergleich zu früheren Jahren besser bewertet.

Allerdings gibt es auch Schatten: Die Unternehmen sehen sich mit Bürokratie und Fachkräftemangel konfrontiert, und das Risiko von Insolvenzen ist gestiegen. Zudem mangelt es an Gewerbeflächen. Die IHK mahnt daher, dass Duisburg weiterhin am Ball bleiben müsse, um die positive Entwicklung fortzusetzen. Niedrigere Steuern und eine attraktivere Innenstadt könnten weitere Unternehmen anlocken und so die wirtschaftliche Situation verbessern.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: ihk.de, "IHK: Duisburg muss dranbleiben", 25. Januar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Duisburg

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Duisburg:

Ihre Gewerbesteuer in Duisburg berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Duisburg ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Duisburg aufrufen

IHK-Umfrage: Unternehmen loben Duisburger Standortentwicklung - Gewerbesteuer News

Über Duisburg:

Duisburg, eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen, ist ein bedeutendes urbanes Zentrum an der Mündung der Ruhr in den Rhein. Mit rund 500.000 Einwohnern ist es die fünftgrößte Stadt des Bundeslandes. Die Geschichte Duisburgs reicht bis ins Mittelalter zurück, als es ein wichtiges Handelszentrum war. Im 19. Jahrhundert erlebte die Stadt einen Aufschwung durch die Eisen- und Stahlindustrie sowie ihre günstige Lage an den Flüssen.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Duisburg

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Duisburg beträgt 495 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 310, deutschlandweit auf Platz 10.640. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Duisburg ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

495 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

310

Ranking in Deutschland:

10.640

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Duisburg kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

KODi Diskontläden GmbH: Insolvenz in Eigenverwaltung

238 Filialen betroffen – Sanierungsverfahren eingeleitet

KODi Diskontläden GmbH: Insolvenz in Eigenverwaltung

Hebesätze in Borgentreich steigen im Jahr 2025

Neue Hebesätze der Stadt Borgentreich im Überblick

Hebesätze in Borgentreich steigen im Jahr 2025

Kempen passt Hebesätze für 2025 an

Neue Sätze gelten seit dem 1. Januar 2025

Kempen passt Hebesätze für 2025 an

Das könnte Sie auch interessieren: