gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Prenzlau

Hebesätze in Prenzlau: Voraussichtlich keine Änderung für 2025

Stadtverwaltung plant konstante Hebesätze trotz Grundsteuerreform

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Stadt Prenzlau plant, die Hebesätze für das Jahr 2025 vorerst unverändert zu lassen. Dies ist eine direkte Folge der Reform der Grundsteuer, die zu Mindereinnahmen führen könnte. Die ersten Bescheide im Rahmen dieser Reform sollen bereits im März versendet werden.

Die Stadtverwaltung steht vor der Herausforderung, dass der Haushalt für 2025 aufgrund von Personalmangel in der Kämmerei noch nicht beschlossen wurde. Auch die Jahresabschlüsse der Vorjahre sind noch nicht fertiggestellt. Infolgedessen werden die Steuerhebesätze bis zur Verabschiedung des Haushalts auf dem Niveau von 2024 bleiben. Die Stadtverordnetenversammlung (SVV) muss diesen Schritt noch formell bestätigen.

Der vorgeschlagene Hebesatz für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) liegt bei 300 Prozent, für Grundstücke (Grundsteuer B) bei 445 Prozent und für die Gewerbesteuer bei 375 Prozent. Die Grundsteuerreform, die 2025 in Kraft tritt, könnte jedoch zu Komplikationen führen. Laut ersten Berechnungen könnte Prenzlau trotz stabiler Hebesätze Einnahmeverluste von rund 300.000 Euro verzeichnen.

Die Stadtverwaltung handelt vorausschauend, indem sie die Hebesätze unabhängig vom Haushalt plant, was eine schnelle Reaktion auf Änderungen ermöglicht. Sollten die Einnahmen aufgrund der Grundsteuerreform tatsächlich sinken, ist eine Anpassung des Hebesatzes bis Ende Juni 2025 erforderlich, um das Defizit auszugleichen.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: nordkurier.de, "Hebesätze sollen gleich bleiben", 28. November 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Prenzlau

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Prenzlau:

Ihre Gewerbesteuer in Prenzlau berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Prenzlau ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Prenzlau aufrufen

Hebesätze in Prenzlau: Voraussichtlich keine Änderung für 2025 - Gewerbesteuer News

Über Prenzlau:

Prenzlau, eine charmante Stadt im Herzen der Uckermark, ist eine der ältesten Städte Brandenburgs und blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Als Kreisstadt und Verwaltungszentrum des Landkreises Uckermark ist sie ein wichtiges regionales Zentrum. Im Mittelalter war Prenzlau eine der vier größten Städte der Mark Brandenburg, was ihre historische Bedeutung unterstreicht. Die Stadt ist auch heute noch ein bedeutender Standort der Bundeswehr und fungiert als Garnison.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Prenzlau

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Prenzlau beträgt 375 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 383, deutschlandweit auf Platz 4.480. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Prenzlau ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

375 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

383

Ranking in Deutschland:

4.480

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Prenzlau kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Brandenburg für Sie:

Potsdam: Haushaltsentwurf 2025:

Haushaltskonsolidierung geplant

Potsdam: Haushaltsentwurf 2025: "Schmerzhafter Prozess" für schwarze Null

Ludwigsfelde passt Hebesätze 2025 an

Aktuelle Informationen zu den Hebesätzen der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr 2025

Ludwigsfelde passt Hebesätze 2025 an

Uebigau-Wahrenbrück: Hebesätze für 2025

Aktuelle und vergangene Hebesätze der brandenburgischen Gemeinde

Uebigau-Wahrenbrück: Hebesätze für 2025

Das könnte Sie auch interessieren: