gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Goch

Grundsteuerreform: Anpassungen bei Grundsteuer A und B in Goch

Kommune passt Grundsteuer-Hebesätze an, Gewerbesteuer bleibt stabil

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Grundsteuerreform, die im Januar 2025 in Kraft tritt, führt zu Anpassungen bei der Grundsteuer in der Stadt Goch. Hausbesitzer müssen ihre Grundstücke neu bewerten lassen, was zu einer Steuererhöhung für Wohngrundstücke und einer Absenkung für Nichtwohngrundstücke führt. Die Stadt wird die Steuersätze für die Grundsteuer A und B anpassen, wobei die Grundsteuer A auf 442% und die Grundsteuer B auf 642% steigen wird.

Trotz der Verschiebung der Belastung zugunsten der Gewerbetreibenden und zulasten der Wohnenden, hat sich die Stadt Goch entschieden, weiterhin einen einheitlichen Hebesatz für alle Grundstücke beizubehalten. Die Kommune folgt damit der Empfehlung des NRW-Städtetags und verzichtet auf eine Differenzierung der Hebesätze für Wohn- und Gewerbegrundstücke. Diese Entscheidung wird damit begründet, dass die Kommunen ihre Finanzausstattung sicherstellen müssen, um ihren Aufgaben nachzukommen.

Die Gewerbesteuer bleibt in Goch unverändert bei einem Hebesatz von 420%. Diese Stabilität bei der Gewerbesteuer soll die Konjunktur unterstützen, da hohe Steuern die wirtschaftliche Lage belasten könnten.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: Rheinische Post Kleve, "Grundsteuern steigen, Gewerbesteuer stabil", 7. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Goch

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Goch:

Ihre Gewerbesteuer in Goch berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Goch ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Goch aufrufen

Grundsteuerreform: Anpassungen bei Grundsteuer A und B in Goch - Gewerbesteuer News

Über Goch:

Goch, eine charmante Stadt im Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen, ist ein Juwel am Niederrhein. Mit einer Bevölkerung von rund 34.000 Einwohnern bietet Goch eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Charme. Die Stadt liegt in der Nähe der niederländischen Grenze und ist Teil der Euregio Rhein-Waal, was ihr einen einzigartigen internationalen Charakter verleiht. Gochs Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück, was sich in seiner Architektur und Kultur widerspiegelt. Die malerische Landschaft mit ihren grünen Feldern und ruhigen Wasserwegen lädt zu erholsamen Spaziergängen und Radtouren ein.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Goch

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Goch beträgt 420 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 85, deutschlandweit auf Platz 9.743. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Goch ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

420 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

85

Ranking in Deutschland:

9.743

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Goch kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

IHK-Umfrage: Unternehmen loben Duisburger Standortentwicklung

Stadt macht Fortschritte bei wichtiger Infrastruktur

IHK-Umfrage: Unternehmen loben Duisburger Standortentwicklung

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kämmerer Stefan Kemper präsentiert positive finanzielle Entwicklung der Stadt

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Großes Minus, einfache Erklärung

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Das könnte Sie auch interessieren: