gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Geilenkirchen

Grundsteuer B und Gewerbesteuer in Geilenkirchen: Grüne und Bürgerliste fordern Anpassung

Geilenkirchener Stadtrat diskutiert über Anhebung der Gewerbesteuer und differenzierte Grundsteuer-Hebesätze

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Diskussion um die Grundsteuer B in Geilenkirchen geht weiter, und die Zeit drängt. Am 18. Dezember wird der Stadtrat über Anträge der Grünen und der Bürgerliste entscheiden, die eine Anpassung der Grundsteuer fordern.

Die Bürgerliste plädiert für einen differenzierten Hebesatz, der zwischen Wohngrundstücken und Nichtwohngrundstücken unterscheidet. Für Wohngrundstücke soll ein Hebesatz von 640 Prozent gelten, für Nichtwohngrundstücke, vor allem Gewerbegrundstücke, ein Hebesatz von 1084 Prozent. Die Fraktion argumentiert, dass eine solche Differenzierung eine gerechtere Verteilung der Steuerlast ermögliche und das Wohnen nicht zusätzlich belasten würde.

Die Grünen hingegen schlagen einen einheitlichen Hebesatz von 640 Prozent für alle Grundstücke vor, um das Risiko einer möglichen Rechtsunsicherheit zu vermeiden. Gleichzeitig wollen sie die Gewerbesteuer um 23 Punkte auf 453 Punkte erhöhen, um die Einnahmeverluste auszugleichen. Laut Fraktionschef Jürgen Benden würde dieser Vorschlag die Bürger bei den Wohnkosten nicht zusätzlich belasten und gleichzeitig den städtischen Haushalt entlasten.

Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld warnt jedoch vor einer Differenzierung der Grundsteuer B und verweist auf die Mehrheit der Kommunen in NRW, die keine Differenzierung vornehmen. Sie plädiert für einen rechtlich sicheren Weg, da eine spätere Korrektur nicht möglich sei. Die CDU-Fraktion schließt sich dieser Haltung an und sieht in dem Antrag der Grünen eine kurzfristige, aber gute Alternative.

Die Entscheidung über die Zukunft der Grundsteuer B in Geilenkirchen wird am 18. Dezember fallen.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: aachener-zeitung.de, "Grundsteuer B weiter in der Diskussion", 6. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Geilenkirchen

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Geilenkirchen:

Ihre Gewerbesteuer in Geilenkirchen berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Geilenkirchen ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Geilenkirchen aufrufen

Grundsteuer B und Gewerbesteuer in Geilenkirchen: Grüne und Bürgerliste fordern Anpassung - Gewerbesteuer News

Über Geilenkirchen:

Geilenkirchen, eine Stadt mit Charme und Geschichte, liegt im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen. Als kreisangehörige Stadt bietet sie eine Mischung aus städtischem Leben und ländlicher Idylle. Die Stadt hat eine reiche Vergangenheit, die bis in die Römerzeit zurückreicht, was durch archäologische Funde belegt wird. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Geilenkirchen zu einem bedeutenden regionalen Zentrum, das heute eine lebendige Gemeinschaft mit einer Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten und moderner Infrastruktur ist. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Umgebung, die von der idyllischen Landschaft des Kreises Heinsberg geprägt ist.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Geilenkirchen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Geilenkirchen beträgt 430 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 112, deutschlandweit auf Platz 10.028. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Geilenkirchen ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

430 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

112

Ranking in Deutschland:

10.028

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Geilenkirchen kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

KODi Diskontläden GmbH: Insolvenz in Eigenverwaltung

238 Filialen betroffen – Sanierungsverfahren eingeleitet

KODi Diskontläden GmbH: Insolvenz in Eigenverwaltung

Hebesätze in Borgentreich steigen im Jahr 2025

Neue Hebesätze der Stadt Borgentreich im Überblick

Hebesätze in Borgentreich steigen im Jahr 2025

Kempen passt Hebesätze für 2025 an

Neue Sätze gelten seit dem 1. Januar 2025

Kempen passt Hebesätze für 2025 an

Das könnte Sie auch interessieren: