Großeibstadt: Hebesatz für Gewerbesteuer steigt 2025
Aktuelle Anpassungen der Grund- und Gewerbesteuern in unterfränkischer Gemeinde
- 6 min Lesezeit
Laut Informationen von gewerbesteuer.net wird die Gemeinde für das kommende Jahr eine Anpassung der Steuersätze vornehmen. Die Gewerbesteuer wird dabei im Vergleich zu 2024 um 20 Prozentpunkte auf 340 % steigen.
Die Grundsteuer B, die für bebaute und bebaubare Grundstücke gilt, wird sinkt und beträgt im Jahr 2025 190 %. Im Gegensatz dazu wird die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe erhoben wird, mit 480 % höher ausfallen als im Vorjahr.
Neuigkeit anhören
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Großeibstadt
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Großeibstadt:
Ihre Gewerbesteuer in Großeibstadt berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Großeibstadt ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Großeibstadt aufrufen
Über Großeibstadt:
Großeibstadt ist eine Gemeinde im Landkreis Rhön-Grabfeld in Unterfranken, die für ihre archäologischen Entdeckungen bekannt ist. Der Ort, der Teil der Verwaltungsgemeinschaft Saal an der Saale ist, wurde durch die Entdeckung von Gräberfeldern aus der Jungsteinzeit und der Hallstattzeit in den 1950er und 1980er Jahren zu einem wichtigen Fundort für Archäologen. Diese Funde bieten einen einzigartigen Einblick in die frühe Geschichte der Region.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Großeibstadt
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Großeibstadt beträgt 340 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 862, deutschlandweit auf Platz 1.760. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Großeibstadt ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
862
Ranking in Deutschland:
1.760
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Großeibstadt kostenlos abrufen