gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Dinslaken

FDP Dinslaken gegen Hebesatz-Erhöhungen

Liberale fordern Einsparungen in der Verwaltung

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

In der jüngsten Ratssitzung am 10. Dezember 2024 zeichnete sich ein klarer Gegensatz zwischen der FDP und den Grünen in Dinslaken ab. Während die Grünen Steuererhöhungen und höhere Parkgebühren vorschlugen, setzt die FDP auf Sparpolitik und bürgernahe Politik.

Die Grünen forderten die höchstmögliche Anhebung von Grund- und Gewerbesteuer sowie eine deutliche Erhöhung der Parkgebühren, was zu einer erheblichen Belastung für Bürger und Unternehmen führen würde. Die FDP kritisierte diesen Ansatz scharf und wies darauf hin, dass dadurch die Attraktivität der Stadt für Familien und Gewerbetreibende leiden könnte.

Stattdessen fordern die Liberalen, dass die Verwaltung ihre eigenen Einsparpotenziale nutzt. Mit 1.200 Mitarbeitern sei der Verwaltungsapparat im Vergleich zu anderen Städten im Kreis überdimensioniert. Die FDP betont, dass Steuer- und Gebührenerhöhungen nur infrage kommen, wenn alle Einsparpotenziale ausgeschöpft sind, und setzt sich für eine wirtschaftsfreundliche und verantwortungsvolle Politik in Dinslaken ein.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: lokalkompass.de, "Gegen Steuerlast – Für die Bürger", 11. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Dinslaken

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Dinslaken:

Ihre Gewerbesteuer in Dinslaken berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Dinslaken ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Dinslaken aufrufen

FDP Dinslaken gegen Hebesatz-Erhöhungen - Gewerbesteuer News

Über Dinslaken:

Dinslaken ist eine lebendige Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, die am unteren Niederrhein liegt. Mit ihrer Lage am nordwestlichen Rand des Ruhrgebiets bietet sie eine einzigartige Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Charme. Die Stadt gehört zum Kreis Wesel und liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf. Dinslaken hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist heute ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dinslaken

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Dinslaken beträgt 480 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 265, deutschlandweit auf Platz 10.571. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Dinslaken ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

480 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

265

Ranking in Deutschland:

10.571

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Dinslaken kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

Wülfrath: Schuldenabbau dank Gewerbesteuer

Nettoverschuldung sinkt trotz Mehrbelastungen

Wülfrath: Schuldenabbau dank Gewerbesteuer

Hebesätze für 2025 in Burbach (Nordrhein-Westfalen) beschlossen

Die Hebesätze für 2025

Hebesätze für 2025 in Burbach (Nordrhein-Westfalen) beschlossen

Dahlem (Nordrhein-Westfalen) passt Hebesätze für 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Dahlem (Nordrhein-Westfalen) passt Hebesätze für 2025 an

Das könnte Sie auch interessieren: