gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Eurasburg (Oberbayern)

Eurasburg erwägt Steuererhöhungen 2025: Grund- und Gewerbesteuer im Fokus

Gemeinde diskutiert über Ausgleich des Haushaltsdefizits

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Gemeinde Eurasburg steht vor der Herausforderung, ihr Haushaltsdefizit aufgrund sinkender Gewerbesteuereinnahmen auszugleichen. In einer Sitzung diskutierten Bürgermeister und Gemeinderäte über mögliche Steuererhöhungen, wobei der Fokus auf der Grund- und Gewerbesteuer lag. Bürgermeister Moritz Sappl betonte, dass man die Bürger trotz neuer Grundsteuerregelungen nicht übermäßig belasten wolle. Derzeit wird die Grundsteuer nach der Grundstücksgröße und -nutzung berechnet, was in den letzten fünf Jahren durchschnittliche Einnahmen von 511.200 Euro einbrachte.

Um das aktuelle Einnahmeniveau zu halten, soll der Hebesatz für die Grundsteuer bei 310 Prozent bleiben. Allerdings erwägt die Gemeinde eine Erhöhung um 10 Prozentpunkte, um das durch den Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen entstandene Defizit auszugleichen. Dies würde Mehreinnahmen von 16.683 Euro generieren. Hans Urban (Grüne) äußerte Bedenken und plädierte dafür, die Bürger nicht übermäßig zu belasten.

Auch eine Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes wurde diskutiert, da die Gewerbesteuereinnahmen in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen sind. Die Gemeinde erzielte in den letzten drei Jahren durchschnittlich 2,5 Millionen Euro aus der Gewerbesteuer, doch für 2024 wurden bisher nur 222.312 Euro eingenommen. Maria Urban (CSU) sprach sich gegen eine Erhöhung aus, um die lokalen Handwerker nicht zusätzlich zu belasten.

Die endgültigen Beschlüsse zu möglichen Steuererhöhungen werden in der Dezembersitzung des Gemeinderats gefasst.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: merkur.de, "Eurasburg will „Bürger nicht überdimensional belasten“ – Steigt die Grundsteuer trotzdem?", 26. November 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Eurasburg (Oberbayern)

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Eurasburg (Oberbayern):

Ihre Gewerbesteuer in Eurasburg (Oberbayern) berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Eurasburg (Oberbayern) ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Eurasburg (Oberbayern) aufrufen

Eurasburg erwägt Steuererhöhungen 2025: Grund- und Gewerbesteuer im Fokus - Gewerbesteuer News

Über Eurasburg (Oberbayern):

Eurasburg ist eine idyllische Gemeinde in Oberbayern, die eine malerische Lage zwischen der Isar und dem Starnberger See bietet. Die Gemeinde liegt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und erstreckt sich über das Loisachtal, das von bewaldeten Hügeln und Bergen umgeben ist. Die Landschaft ist geprägt von einer Mischung aus sanften Hügeln, grünen Wiesen und dichten Wäldern, die zu entspannenden Spaziergängen und Naturerlebnissen einladen.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eurasburg (Oberbayern)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Eurasburg (Oberbayern) beträgt 300 % (Stand: 2023). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 47, deutschlandweit auf Platz 94. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Eurasburg (Oberbayern) ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

94

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Eurasburg (Oberbayern) kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Bayern für Sie:

Stadt Grafing: Steuererhöhung als Rettungsanker?

Finanzausschuss diskutiert Gewerbesteuererhöhung und mögliche Einsparungen

Stadt Grafing: Steuererhöhung als Rettungsanker?

Hebesätze in Windach: Anpassung der Grundsteuern 2025

Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt stabil

Hebesätze in Windach: Anpassung der Grundsteuern 2025

Hebesätze in Finning: Stabilität bei Grund- und Gewerbesteuer 2025

Hebesätze in Finning bleiben konstant

Hebesätze in Finning: Stabilität bei Grund- und Gewerbesteuer 2025

Das könnte Sie auch interessieren: